#ditje_chicks

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #gerettet
Gestern abend habe ich Katja und die flotte Lotte abgeholt und sie vor dem Schlachter bewahrt :) Die beiden haben 13 Monate Freilandhaltung hinter sich. Als ich sie abholen wollte, war der Besitzer noch nicht da. Wie das bei Bauern üblich ist habe ich den gesucht und auch hinter die Ställe geschaut. Dort konnte ich sehen, warum Legehennen nach 12 - 16 Monate ausgetauscht werden. Auf einem Misthaufen lagen ganz viele angepickte Eier und Windeier.

Heute früh war ich schon nach dem ersten Hahnenschrei im Stall. Die Hühner saßen alle noch auf der Stange. Katja und Lotte im neuen Stall habe ich heraus geholt. Die kennen den Weg noch nicht. Lotte ( deshalb die flotte ) ist direkt zum Futternapf als ob sie nie woanders gewohnt hat. Dann sind die anderen dazu gekommen. So friedlich hat ein Neuzugang noch nie funktioniert. Die beiden wurden nicht einmal gepickt. Jochen ist natürlich besonders begeistert ;-)

Katja ist die Henne, die ihren gerupften Hals zeigt. Noch kann ich sie nur daran unterscheiden. ;-)

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Jochen ist heute genau ein halbes Jahr alt. Damit ist er offiziell volljährig und ein Hahn ;-) So langsam benimmt er sich auch so. Den ersten Rang als lautester Hahn in der Nachbarschaft hat er schon erklummen.

Die Hühner sind noch genau so skeptisch wie Gudrun und Ingrid auf dem Bild schauen. Richtig ran darf Jochen noch nicht. Sehr lustig, als Franzi mal keine Lust hatte. Sie hat sich einfach weg gedreht und ist ihn mir aufgestelltem Kragen angegangen.

#hahn #hühner #rooster #hens

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Nachdem Jochen in den letzten Monaten hier sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat, ein paar Fotos vom Rest der Bande.

Dieses Mal ist Gudrun auf meinem Rücken. Kurz vorher war Franzi auch noch da und ich hatte auf jeder Schulter ein Huhn. ;-)
Ingrid ist die neugierigste, Fahrradkörbe hat noch keine Henne zuvor erkundet.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #küken_news
Harte Wochen für den Jochen

Das sind auch die letzten Küken-News ;-) Vorgestern meinte der Jochen schon sehr groß zu sein und hat aufgehört zu piepen. Das war für Ingrid das Zeichen, sich in der Hühnerrangliste zu behaupten. Sie hat den armen Jochen ganz hässlich gejagd und gehackt. Der war plötzlich verschwunden. Franzi hat gerufen, wir haben gesucht und ihn schließlich verängstigt in der Hecke gefunden.

Seitdem ist er wieder Küken :D Er piept wieder und bleibt in Franzis Nähe, die wiederum jetzt die Ingrid hackt. Aber die Küken-Uhr tickt. Nicht mehr lange und er muss sich alleine behaupten. Da er aber ein sehr großer Hahn wird, sollte das nach und nach leicher werden.

Wir wollen Jochen als Hahn zu behalten. Das werden spannende Wochen und wahrscheinlich werden alle ein paar Federn lassen.

ditje@diasp.org

#ditje_art #ditje_chicks
und noch einmal die Gudrun gemalt :)

Dieses Bild hat Regine gemalt bevor wir die Hühner hatten. Seit wir die Sussex haben wurde es schon 2 Mal überarbeitet und eine drittes Mal ist schon angekündigt ;-)

ditje@diasp.org

#ditje_art #ditje_chicks
Am Wochenende war bei uns in der Nähe: "Ein Dorf wird Kunst", engl. "A village becomes Art" :D

Das Bild hat mich sofort faszniert. Es ähnelt Gudrun, aber richtig genial ist die rohe Leinwand auf der das Bild gemalt ist. Man kann hindurchschauen :) Jetzt hängt es bei uns in der Deele.

@Miguela

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #küken_news
Franzi und Jutta sind gerade auf die Stange verschwunden. Der Name ist jetzt fest, auch wenn es doch noch ein Hahn werden sollte :D

Mama hat so langsam keine Lust mehr auf Küken hüten. Sie gluckt nicht mehr und vorhin hat sie Jutta gehackt, als es unter Mama Schutz suchen wollte. Jutta wird zu groß um es zu beschirmen. ;-)

Jutta piept auch immer weniger. Ich bin gespannt wann es ohne Mama klar kommen muss.

BTW: Wäre Jutta ein Masthuhn würde es in dieser Woche bereits geschlachtet (sein).

Das Foto ist von gestern, heute hatte ich nur wenig Zeit.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Ein kleines Fotoset von gestern. Ohne Garantie auf die richtige Reihenfolge ;-)

  • Von wegen Flauschalarm ... "Ich bin doch schon groß" :D
  • Franzi und Grudurn waren gestern ganz innig. Das erste Mal seit Franzi gebrütet hat.
  • Eine Reihe Hühner chillt ;-)
  • Die Katze Henni beschwert sich zwar, dass ein leckeres Küken ungefressen vor ihren Augen scharren darf. Sie macht aber keine Anstalten mehr es zu jagen. Das war leicht :)
ditje@diasp.org

#ditje_chicks #küken_news
Mit einem Affenzahn in einen neuen Monat und gleichzeitig auch den ersten vollen Lebensmonat feiern. Das Küken ist ja am 1.6. geboren.

Da auch nach über 4 Wochen sämtliche Anzeichen für einen Hahn fehlen, gehe ich davon aus, dass es eine Henne wird und der Name Jutta ist jetzt fest. Bald ist der Flauschalarm vorbei, sie hat nur noch ganz wenig Flaum.

Vorhin: Es gab noch einen kleinen Kuchenrest und Jutta hat versucht Ingrid ein Stück abzujagen. Sehr lustig, wie die große Henne vor dem kleinen Küken geflüchtet ist. :D

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #küken_news
Ich habe die letzten freien Tage nur bei den Hühnern verbracht. Die erste Begegnung mit den 3 Tanten hat besser geklappt als erwartet. Das Küken wurde sehr neugierig beäugt aber nicht gejagd oder gehackt. Meinen Plan Franzi mit dem Küken allein in der Voljere zu lassen habe ich schnell aufgegeben. Franzi war nicht zu bändigen und wollte unbedingt raus.

Auch das hat besser geklappt als gedacht. Die Hecke ist sicher und bietet viel Futter. Das ist sehr lustig zu beobachten. Franzi macht insbesondere Jagd auf Insekten und ruft das Küken wenn sie was besonderes gefunden hat. Mittlerweile bringt das auch die anderen auf den Plan. Am besonders aufgeregtem Gackern erkennt man, wenn sie einen Wurm gefunden hat. Dann kommt nicht nur das Küken, auch Gudrun und Agathe angerannt. Sie versuchen es den Wurm abzuluchsen. Das hat nur einmal funktioniert. Das Küken ist so schnell, da kommen die ollen Tanten gar nicht mit :D Das waren keine Riesenwürmer aber unglaublich was da alles rein passt.

Die Fotoserie ist von gestern. Das Küken hat versucht auf Franzis Rücken zu klettern, ist aber abgerutscht. Manchmal klappt das.

Ich bin ab morgen wieder regelmäßig hier online :)

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #küken_news
Tag 16 und der erste Tag draußen :) Da musste Franzi zuerst baden und das Küken direkt mit. Es ist ordentlich gewachsen und es wurde höchste Zeit die Welt äh Voljere zu erkunden. Raus soll das Küken noch nicht. Da sind selbst die Elstern eine Gefahr.

Mittlerweile habe ich die Voljere unten mit Kanichendraht abgedichtet. Das Küken ist einfach durch die Maschen spaziert und Franzi konnte nicht hinterher. Ich dachte wenn Mama ruft kommt das Küken. Wie lange das funktioniert wissen alle Mütter besser :D

Die beiden sind immer noch fleißig beim Erkunden und Lernen :)

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
*Flauschalarm. *
Franzi hat erfolgreich ein Gipsei ausgebrütet :D Freitag Nacht haben wir ihr ein Küken untergelegt. Die lange Version der Geschichte am Ende.

Ingrid darf seit Freitag auch raus. Das hat wunderbar funktioniert obwohl das erst ihr 14. Tag bei uns ist.

Agathe und Claudia auf dem Tisch. Sie sind beste Freundinnen geworden und jetzt ist es in der Rangliste ganz oben zu einem Patt gekommen. Offiziell ist Agathe Chefin, aber Gudrun bestimmt lautstark wo es lang geht.

Franzi hat letztes Jahr 2 Mal gebrütet und besonders nach dem 2. Versuch einige Zeit getrauert. Sie hat wieder 3 Wochen gebrütet und die letzten Tage immer wieder mit dem Ei kommuniziert aber es kam keine Antwort. Am Freitag haben wir überlegt was wir machen. "Wenn es Eintagsküken gibt, schiebe ich ihr eins unter, sonst muss ich sie wieder hart vom Nest nehmen." Tatsächlich hat jemand in unserer Nachbarschaft Küken angeboten. Die Henne hatte ihre Brut nicht angenommen und bereits 2 Küken getötet.

Es waren Dreitagsküken, die sie mir angeboten hat. Ich habe trotzdem eins ausgesucht. Das Küken habe ich abends abgeholt und kurze Zeit später wurde es dunkel. Als Franzi tief und fest geschlafen hat, haben wir das Ei mit dem Küken getauscht. Am nächsten Morgen bin ich um 5:00 Uhr schon wieder im Stall gewesen. Alles Prima. Aber jetzt zeigte sich das Problem mit dem Zeitunterschied. Franzi war noch in der Brutphase und hat das Küken noch als Ei angesehen. Wenn es unter Franzi weg wollte wurde es recht rabbiat wieder unter den Flügel geschoben. Ich habe ca. im Stundenrhytmus das Küken unter Franzi weg genommen, damit es essen und trinken konnte. Sonst wäre es wahrscheinlich einfach verdurstet.

Am Samstag ist Franzi dann von der Brut- in die Kümmerphase gewechselt. Ab da war alles leicht. Sie hat dem Küken gezeigt was es essen soll und was nicht :D Sobald es satt war, wurde es wieder unter den Flügeln beschützt. Die Fotos sind von gestern und vorgestern. Man kann dem Küken beim Wachsen zuschauen. Es hatte heute morgen eine Reihe Federn an den Flügeln mehr.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Jetzt ist auch Agathe krank. Seit einiger Zeit hat sie Legeprobleme. Die Eier werden nicht mehr "fertig" und dann hat sie Schmerzen beim Legen. Agathe hat über 4 Jahre, davon die ersten beiden Jahre mit verkürzten Tagen, jeden Tag ein Ei gelegt. Auch bei mir hat sie, außer die beiden Male wo sie gechippt war, keinen Tag ausgelassen. Sie hat ca. 1.500 Eier in ihrem Leben gelegt und würde jetzt daran sterben, dass sie nicht aufhören kann. Seit heute ist Agathe wieder gechippt und das bleibt auch so. Sie soll nie wieder ein Ei legen müssen und hat dann hoffentlich noch ein paar Jahre vor sich.

Ingrid ist da. Ein neues gerettetes Huhn. Sie kommt aus der Freilandhaltung und wurde nach 12 Monaten aussortiert. Sie war offensichtlich unterdrückt und hat nicht genug zu fressen bekommen. Sonst sieht sie verhältinismäßig prima aus. Ingrid habe ich nicht über den Verein bekommen, sondern direkt vom Bauern. Er hat nur 500 Hühner und gibt seine Hühner nicht zum Schreddern sondern verkauft sie zu Selbstkostenpreis der frischen Impfung. Das finde ich Klasse :)

Die Eingewöhnung wird schwer :) Franzi brütet, Agathe und Gudrun sind ein eingeschworenes Paar geworden. Die wollen niemand Fremdes. Ein Riesentheater am Samstag und Sonntag. Die beiden haben sich gegenseitig aufgestachelt und die ganze Nachbarschaft zusammengeschrieen. Die waren kaum zu beruhigen. Gejagd habe sie Ingrid nur wenig, die ist aber sehr schreckhaft, da beide doppelt so groß und schwer sind wie sie. Es wird von Tag zu Tag besser, das war bei der Neuankunft der Sussex genau so :) Bald gehört sie auch dazu.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #cat_vs_hen
Auch wenn es traurige Momente gibt. Die Hühner machen trotzdem Spaß und ihren Spaß mit uns ;-)

Ring frei für Gurdun gegen Henny!
… und was wer hat gewonnen? Kaum zu glauben… Gudrun. Henny hat sich zurück gezogen und ich musste Gudrun nach draussen bitten, damit Henny zu Ende fressen konnte. Sie hat genug für die 3 übrig gelassen.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks #claudia
Ein Abschied für immer tut auch immer weh. Egal ob erwartet oder plötzlich. :´-( Das sind die letzten Bilder von Claudia, als es ihr noch halbwegs gut ging. Es wurde eine Kehlkopflähmung diagnostiziert. Vor ca. 3 Wochen habe ich gemerkt, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Vor 2 Wochen ist das Schimpfen in Jammern umgeschlagen und seit Donnerstag sind wir nahezu täglich beim Tierarzt,

Die Ärtin ist skeptisch. Auch wenn Claudia noch Lebenwillen hat, der wird täglich weniger. Seit heute frisst sie nicht mehr und wird immer langsamer. Sie hat 2 Jahre und morgen genau 3 Monate in Freiheit verbracht. Ich hätte ihr mehr gegönnt aber so wie es aussieht sind ihre letzten Tage angebrochen. :´-(

Rettet das Huhn sucht wieder dringend Lebensplätze.So schwer ein Abschied fällt, es ist auch schön zu sehen wie eine geschundene Henne wieder ein normales Leben führen kann. Wir haben uns entschlossen wieder 2 Hennen zu nehmen.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Endlich schönes Wetter :) Franzi machen es sich auf dem Rasen gemütlich und Gudrun sieht von hinten wie ich mich dafür interessiere. Ich konnte den häufigsten Gedanken der Hühner regelrecht sehen ;-) "Ich will auch!". Sie kam im Dauerlauf angerannt und hat sich dazu gesetzt. Claudia hatte keinen Bock auf chillen, die ist mir die ganze Zeit um die Füße gelaufen.

Ich habe mich für den bequemen Weg entschieden und werde die #ditje_chicks nicht hier rüber ziehen. Ich habe alle Daten lokal gesichtert und mache vielleicht noch mal einen Rückblick.

ditje@diasp.org

#ditje_chicks
Gute Nacht pluspora :( Hallo diaspora :)

Kein besonders gutes Foto zum Einstieg. Vor wenigen Minuten und eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang:

Die Hühner auf dem Weg ins Bett. Es zieht grad ein Unwetter auf und es ist schon sehr dunkel.
Bei #ditje_chicks würde ich gerne die alten Posts erhalten....

ditje@pluspora.com

#ditje_chicks
Der letzte Beitrag ist schon eine ganze Zeit her und ich habe einige Anfragen bekommen, wie man die Hühner am besten unterbringt und Platz bietet. Das liegt auch immer daran, welche Möglichkeiten es vor Ort gibt. Ich hatte einen Schweine-Auslauf als Grundlage, das hat nicht jeder ;-) Ich habe in den letzen 2 Jahren eine Menge optimiert und das zeigt auch mit welchen Problemen jeder Hühnerhalter rechnen muss.

Voljere:
Je nach Wohnlage muss der Außenauslauf Raubtiersicher sein. Aber man muss damit rechnen, dass auf Grund der Vogelgrippe Stallpflicht verordnet wird. Wer die Tiere nicht ganz einsperren will, überdacht die Vojere ( es darf kein Wildvogelkot hineinfallen). Den Zaun hänge ich zusätzlich mit Vogelnetzen ab. Man kann aber auch von eine engere Masche verwenden. Normalerweise ist das dort trocken, aber nach so viel Regen ist hier nichts mehr trocken.

Stall:
Der war erst nur mit Kaninchendraht geschütz. Das schützt nicht vor Schnee. ;-) Macht den Stall von vorn herein winterfest.
Ich habe nachträglich Fenster und Türen eingebaut. Auf jeden Fall sollte viel Tageslicht in den Stall fallen.

Futter:
Wenn immer Futter bereit steht kommen früher oder später die Ratten. Hängt die Futtertöpfe an dünnen Angelschnüren hoch. Da können die weder rauf noch runter klettern. Wenn die einmal da sind, hilft nur noch abends das Futter komplett rein holen und alle Reste auffegen. Das einige Wochen lang...

Schlafen:
Der Stall im Stall zum Schlafen hat sich bei mir sehr bewährt. Besonders im Winter können die dort schön zusammen kuscheln. Auf dem Foto sieht man das große Kotbrett. Ich lege alle paar Tage alte Zeitungen unter. Sand geht auch. Kein Stroh! Damit holt man sich die Hühnermilbe. Das Fenster kann ich nach links schieben und so von beiden Seiten reinigen. Ich mache das täglich und es dauert 5 bis 7 Minuten.

Legen:
Wenn ein Huhn was will, wollen die anderen auch. Das gilt auch fürs Legen. Oft legen 2 Hennen gleichzeitig. 3 Nester sollten es wenigstens sein. Wenn eure Hühner brüten sollen, dann plant noch ein separierbares Nest ein.

Der Auslauf im Stall wird so gut wie gar nicht genutzt. Da muss das Wetter schon richtig schlecht sein oder sie haben besonders viel Angst ( z.B. nach Silvester ).

Und dann noch ein offener Brief von Retter das Huhn:
Keine Brutprojekte in Einrichtungen

Das kannte ich noch nicht.