#fliege

nika@pod.geraspora.de

Trabrennbahn-Recklinghausen 2018-05-03

Die Igelfliege gehört zur Familie der Raupenfliegen und obwohl die Larven Schmarotzer sind, gefällt sie mir sehr.
Das Igelfliegenweibchen legt die Eier in der Nähe der Wirte ab. Die Larven schlüpfen sofort und dringen aktiv in die Raupen ein. Die Larven schmarotzen in den Raupen des Schwammspinners, der Nonne und der Kieferneule. (Quelle: Insektenbox)
Bildbeschreibung hier eingeben
#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Fliege #Igelfliege #Raupenfliege #Tier #Natur #mywork #Mai2018

nika@pod.geraspora.de

An der Emscher 2018-04-27

Die mich schon länger kennen wissen um meine Leidenschft für Insekten. Sehen sie doch zauberhaft, filigran, zerbrechlich oder auch manchmal etwas komisch aus. Aber immer sind sie, wenn man sie näher betrachtet, wunderschön.

Hier seht ihr eine Skorpionsfliege (Weibchen) auf einem Brobeeblatt. Man findet sie überwiegend auf Sträuchern im Halbschatten. Die pralle Sonne mögen sie nicht so gerne.

Sie ernähren sich vor allem von toten und verletzten Insekten, manchmal auch von Nektar, Früchten, wie zum Beispiel Himbeeren oder Honigtau von Blattläusen. (Wikipedia)

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Fliege #Skorpionsfliege #Tier #Natur #mywork #April2018

nika@pod.geraspora.de

Glück gehabt … die Fliege ist gerade weggeflogen. Sonst sieht man sie kaum mit geöffneten Flügeln.

Hohenhorst 2015-05-02
Die Bilder von den Märzfliegen zeigen zwei Männchen (obere Bilder) und ein Weibchen. Die Weibchen haben viel kleinere Augen.
Die Märzfliege wird auch als Märzhaarmücke oder Markusfliege bezeichnet. http://www.insektenbox.de/zweifl/maerzf.htm
Bild
Männchen (oben)
Bild
Weibchen
#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Fliege #Märzfliege #Tier #Natur #mywork #Mai2017