Katzenbusch-Herten 2018-07-03

Ich habe einen "neuen" Bläuling! :-) Es ist ein Blauer Eichenzipfelfalter http://www.insektenbox.de/schmet/blauei.htm
Da ich den Falter nur ganz kurz mit geöffneten Flügeln gesehen habe, weiß ich nicht ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist .. die Weibchen sehen einfach toll aus. http://www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de/sektionen/Entomologie/Bilder/quercus-N-WO3.jpg/view

Die Futterpflanze besteht aus Eichenarten. Die Eier überwintern an Blütenknospen. Die Raupe frisst die Blüten, seltener auch Blätter. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni. Die Falter saugen vor allem Honigtau, d. h. Ausscheidungen von Blattläusen. Die Männchen saugen bei größerer Hitze an Pfützen, selten besuchen die Falter Disteln und Doldenblütler. Meist halten sie sich in Baumkronen auf und sind daher schwer zu beobachten. Beobachtungen zufolge sollen die Falter am frühen Vormittag (10 bis 11 Uhr) in Bodennähe fliegen, um dann wieder aufzusteigen. Ebenso suchen sie bei großer Hitze Bodennähe auf. (Wikipedia)

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Falter #Schmetterling #Bläuling #BlauerEichenzipfelfalter #Tier #Natur #mywork #Juli2018

There are no comments yet.