Apple hat jetzt eine Funktion zur Fahrradnavigation freigeschaltet. Sie haben sich damit viel Zeit gelassen, sodass ich dachte, das würde bestimmt ziemlich gut sein. Gerade habe ich den Test gemacht: Die Navigation ist jetzt nicht so schlecht, dass ich in einen Vulkan geleitet werde. Aber die App schlägt mir für den einfachen Nachhauseweg von der Arbeit drei Routen vor.

Die erste Route (angeblich die schnellste) würde ich so ganz sicher nicht fahren, weil ich die Straßenseite zweimal zu viel wechseln muss, sie vier Ampel hat, die extrem nervig sind, und diese Route führt an einer extrem befahrenen Autostraße entlang, wo die Laster und Busse mir mit 10 cm Abstand zum Lenker vorbei brausen. Man merkt schon: Vermutlich weiß Apple nichts von diesen Softskills. Aber zumindest das unnötige Wechseln der Straßenseite wurde bestimmt nicht einberechnet.

Die Routen 2 und 3 sind im Grunde okay, aber ich würde dennnoch keine von beiden so fahren. Beide enthalten zumindest eine merkbare Steigung, die ich mir auf einem anderen Wegabschnitt ohne Einbußen sparen kann. Das ist kein schlimmer Fehler, aber es wundert mich, dass Apple nicht mitbekommt, dass die eine Strecke bergauf führt und die andere bergab, aber beide gleich lang sind. Welche wird ein Radfahrer da schon wählen?

Ich habe die Radfahrnavigation noch mit einer auf OSM basierenden App, Guru Maps, ausprobiert. Und auch da wird mir eine subotimale Strecke vorgeschlagen, bei der ich viel zu viel unnötig bergauf fahren muss. Habt ihr gute Fahrradnavigationsapps im Einsatz?

#navigation #cycling #fahrrad

10