#frankrieger

staysafe@pod.geraspora.de

Spannendes der letzten Zeit

In den letzten Wochen habe ich nicht viel gepostet, deshalb gibt es jetzt eine Zusammenfassung von gesammelten Empfehlungen...

-> Vortragsempfehlungen vom rC3

Bene war so freundlich und hat unsere Vortragsempfehlungen vom rc3 für Sozialarbeitende übersichtlich zusammengefasst: https://soziale-arbeit.digital/rc3-digitalesoa/ Thx!

-> Podcasts

Verschiedene Podcasts haben wieder Sendungen veröffentlicht, welche für mich eine Bedeutung für die Soziale Arbeit im Kontext einer digitalen Gesellschaft haben:

Auch im Bereich der Sozialen Arbeit hat Corona so einige Träger und Projekte zum podcasten animiert (FYYD-Sammlung von IWMM).

-> digitaleSoA

Durch Corona ist das Thema digitale Soziale Arbeit richtig aufgeploppt. Das ist natürlich nicht verwunderlich. Ich hoffe, dass in den vielen verstreuten Arbeitskreisen, Projekten oder Wohlfahrtsverbänden immer auch eine kritische Perspektive in die Diskussion Einzug hält (Technikfolgenabschätzung). Spannend finde ich folgende Ergebnisse von Workshops, welche aktuell durch die Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel Jugendhilfe weiterdenken veranstaltet werden. Beim Workshop zum digitalen Jugendamt war ich dabei. Mal sehen.

-> außerdem:

"Hardware for Future" hat einen Vortragsslot auf den Chemnitzer Linuxtagen 2021 bekommen. Viel Erfolg am Wochenende! Aktuell sind übrigens über 650 PCs ausgegeben worden. Innerhalb eines dreiviertel-Jahres in Leipzig. Ehrenamtlich. Im Hackspace.

tags: #corona #qanon #verschwörung #digitaleSoA #gesichtserkennung #frankrieger #jugendschutz #podcast #katharinanocun #jugendhilfe #clt2021 #clt #rc3

ahornbrett@diasp.de

Sehr aufschlussreicher Vortrag von Frank Rieger (CCC) über die weitreichenden negativen Konsequenzen daraus, dass die mainstream sozialen Medien auf höchst problematischen Paradigmen beruhen.

Wir haben uns alle in Twitter und Facebook getäuscht. Das sagt Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, in seinem Vortrag. Seine eindeutige Bilanz: Die sogenannten sozialen Plattformen seien ein Irrtum, den es zu zerschlagen gilt.

(12.11.2019, "Desinformation und Krieg im digitalen Zeitalter", Polytechnische Gesellschaft)

Ich finde den Vortrag deswegen sehr hörenswert, weil er viele interessante Verknüpfungen aufzeigt. Hohe spannende Gedanken Dichte.

Was er über den Blog bzw die Pläne von Dominic Cummings (Berate von Premier Johnson) erzählt, hat mich an die scifi-artigen Pläne mit Kybernetik im Chile der Allende-Zeit erinnert. (Auch wenn es bei letzterem eher einen positiv-utopischen Eindruck erweckt hat, anders als bei Cummings.)

Am Ende verweist er auf #mastodon als soziales Netzwerk, das Teil einer besseren sozialen Medienlandschaft sein könnte.

MP3:
https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2020/09/26/deutschlandfunknova_frank_rieger_vom_chaos_20200926_37e2411a.mp3

Podcast-Episode:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/maechte-der-manipulation-twitter-und-facebook-auf-irrwegen

#brexit #CCC #deepfake #desinformation #DominicCummings #FrankRieger #kompromat #sozialeMedien