#tagfalter

nika@pod.geraspora.de

Emscherweg2014-04-07

Der Rapsweißling (Pieris napi) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Er wird oft auch als Grünader-Weißling bezeichnet.

Merkmale:
Falter: Unterseite der Hinterflügel im Gegensatz zu P. rapae (Kleiner Kohl-Weißling) mit breiter dunkler Adernzeichnung, die aber mit steigender Generationenzahl blasser wird. Schwarze Zeichnung auf der Spitze der Vorderflügel bis zur vierten Längsader reichend. Männchen mit einem, Weibchen mit 2 dunklen Flecken auf der Vorderflügeloberseite.

http://www.ufz.de/tagfalter-monitoring/index.php?de=6214

"Mein" Weißling müßte ein Männchen sein, weil er nur einen dunklen Punkt hat. Bild 2: Unterseite des Flügels.

#Foto #Fotografie #photo #Rapsweißling #Grünader-Weißling #Schmetterling #Tagfalter #Insekt #Tier #Natur #mywork

nika@pod.geraspora.de

An der Alten Fahrt (29.03.14)

Juhu! Der Zitronenfalter ist nicht vorbeigeflattert. :)) Heute waren erstaunlich viele von ihnen unterwegs. Na ja...bei mindestens 20°

Frühlingsbote mit eingebautem Frostschutz

Ein Porträt des Zitronenfalters

Nicht nur Fledermäuse oder Murmeltiere halten Winterschlaf, auch Schmetterlingsarten halten Winterstarre. Zu ihnen gehört der Zitronenfalter. Während sich aber zum Beispiel Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs während der kalten Jahreszeit in Höhlen oder Dachstühle zurückziehen, verbringt der Zitronenfalter den Winter nahezu ungeschützt. Sein Winterquartier kann eine Baumspalte sein, die Unterseite eines Brombeer- oder Stechpalmenblattes, ein Efeudickicht oder ein Grasbüschel. (NABU)
https://www.nabu.de/tiereundpflanzen/insektenundspinnen/schmetterlinge/tagfalter/04431.html

#Foto #Fotografie #photo #Zitronenfalter #Schmetterling #Tagfalter #Tier #Natur #mywork #NABU