#kleinbürgertum

mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#politik #klassengesellschaft #kleinbürgertum

Die Auflösung des Kleinbürgertums im kapitalistischen Surrealismus ist mithin ökonomisch gesehen ein Mythos, der aber vor allem dafür sorgt, dass diese Klasse mehrheitlich wieder in ihr gewohntes Krisenverhalten verfällt: die larmoyante Selbstviktimisierung, die Hysterie und den Hass auf alles andere, was immer es sein mag, das »Radfahrer«-Verhalten des Nach-oben-Buckelns und Nach-unten-Tretens. Ganz offensichtlich, und zum Schrecken vieler Kommentatoren in den Leitmedien, war diese Mittelschicht nicht geeignet, einer demokratischen Zivilgesellschaft Heimat und Milieu zu geben. Die Spaltung der Gesellschaft, die durch die »Flüchtlingsfrage« so enorm forciert schien, während sie zuvor längst im Rezenten lauerte, in eine solche demokratische Zivilgesellschaft und einen halbfaschistischen, antidemokratischen Populismus entspricht vor allem einer Spaltung dieses Kleinbürgertums.