#ndrdoku

wurstaufbrot@pod.geraspora.de

Wolle for future - Es wird immer bunter

01.02.2021 ∙ Die Nordreportage ∙ NDR Fernsehen

#ndr#ndrdoku#wolle
Von wegen Businessplan! Auf den pfeift Marco Scheel und folgt seinen eigenen Grundsätzen und Marktanalysen. Ihm war schon lange vor der Klimaschützerin Greta Thunberg klar, dass Eco Fashion Zukunft hat. Und für ihn damit auch das Grauwollige Pommersche Landschaf, das die Wolle dafür liefert. Diese Schafrasse war fast aus der Landschaft verschwunden, die es Jahrtausende geprägt hat. Verdrängt und vergessen wegen Textilien, die in Fernost und aus Mineralöl hergestellt werden.

Marco Scheel gründete sein kleines Textilunternehmen Nordwolle, findet deutsche Firmen, die ihm die Wolle spinnen und walken. Und daraus macht er Jacken.

Der Wollproduzent erweitert seine Recherchen, was mit grauer Pommernschafwolle geht, muss doch auch mit der Wolle von andersfarbigen, vom Aussterben bedrohten Schafrassen gehen. Er wird fündig, von Deutschland über Großbritannien bis Island! Das Bentheimer Landschaf, das Coburger Fuchsschaf, das Black Welsh Mountain Sheep, alle haben ein ähnliches Schicksal und ihren einstigen Wert an die moderne Textilindustrie verloren. Marco Scheel fackelt nicht lange, fliegt nach England und begibt sich auf die Suche nach dem schwärzesten aller Schafe. Denn warum sollte man Wolle färben, wenn es sie von Natur aus in einem tiefen Pechschwarz geben soll?

Ob er fündig wird? Und kann er expandieren? Dann wäre er seinem Ziel näher, dass Schafwolle wieder etwas wert ist. Doch so einfach ist ein schöner Plan nicht umzusetzen, wenn dazu Genehmigungen von deutschen Behörden gebraucht werden.

https://www.ardmediathek.de/ard/video/die-nordreportage/wolle-for-future-es-wird-immer-bunter/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS82MWM4NGViYi05MDA2LTQ5ZDQtYmI4NC0zYWYxMWE1ZmM0MGI/