#wirsindmehr

flowo@diasp.eu

Rechtsextremismus und Islamismus - Brüder im Geiste

Nach den aktuellen Ereignissen in Afghanistan versuchen Rechtspopulisten die Chance zu nutzen um gegen Flüchtlinge und Muslime zu hetzen, nicht zuletzt der Kanzlerkandidat der CDU der am rechten Rand nach Stimmen fischt, wenn ihm zu der Situation nicht mehr einfällt als zu erklären „2015 dürfe sich nicht wiederholen“. Da ist es umso interessanter wenn man sich einmal ansieht wo die Parallelen zwischen religiösem Fundamentalismus und Rechtsextremismus liegen, beide haben viel mehr miteinander gemein als man zuerst denken könnte.

Beide lehnen die liberale Gesellschaft ab und streben eine politisch, religiös und kulturell homogene Gesellschaft an in der alle die nicht den jeweiligen Kriterien entsprechen keinen Platz haben. Damit sind beide Ideologien antipluralistisch und lehnen den demokratischen Verfassungsstaat ab, stattdessen streben beide nach einer autoritären Diktatur. Weitere Gemeinsamkeiten sind bsp. Antisemitismus und eine damit einhergehende Offenheit für antisemitische Verschwörungstheorien, die Ablehnung von Feminismus und die Reduzierung der Frau auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter sowie eine aggressive Rhetorik die auf eine Dämonisierung und Entmenschlichung des „Gegners“ abzielt.

Rechtsextremismus und Islamismus sind also zwei Seiten derselben Medaille, strukturell fast identisch und vereint im Hass auf Demokratie und Freiheit.

Quellen:
https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37977/islamismus-und-rechtsextremismus
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/ZJJ_01_2019.pdf
https://www.deutschlandfunkkultur.de/extremismusforscherin-julia-ebner-was-haben-rechtsextreme.990.de.html?dram:article_id=413269
https://www.tagesspiegel.de/kultur/islamisten-und-rechtsextremisten-vereint-im-kampf-fuer-glaube-und-volk/20587182.html

#ichbinhier #wirsindmehr #diasporagegenrechts