König
Jungvogel

Mein Vogelalphabet

Zwar habe ich auch einen Vogel mit *„W“** doch die Qualität der Bilder ist so schlecht, dass ich sie hier nicht zeigen möchte. Also geht es mit "Z" weiter ...*

“Z“ – wie Zaunkönig

Weil der Zaunkönig so klein ist, nenne ich ihn den Zwergkönig. Auffällig ist sein aufgestellter Schwanz mit dem er wippt wenn er aufgeregt ist. Leider ist er sehr scheu und im dichten Sträuchergeäst auch leicht zu übersehen.

Wikipedia: Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Zudem ist er nach dem Winter- und Sommergoldhähnchen der drittkleinste Vogel Europas. Lange Zeit wurde er „Schneekönig“ genannt, da er auch im Winter lebhaft singt. Der Zaunkönig besiedelt Europa, Nordafrika, Vorder-, Zentral- und Ostasien und Nordamerika. Seine Nahrung setzt sich aus Spinnen, Weberknechten und Insekten, wie beispielsweise Nachtfaltern und Fliegen, sowie deren Eiern und Larven zusammen. Die Art gilt derzeit als nicht gefährdet.

Der Zaunkönig ist ganzjährig ein territorialer Einzelgänger. Während Männchen im Allgemeinen untereinander nicht verträglich sind, können Weibchen weitgehend konfliktfrei in unmittelbarer Nähe zueinander brüten.

Nach einer Fabel des Äsop (um 600 v. Chr.) beschlossen einst die Vögel, denjenigen von ihnen zum König zu machen, der am höchsten flöge. Dies gelang dem Adler, aber als er wieder niedergehen musste, erhob sich der kleine Zaunkönig, der sich in seinem Gefieder versteckt hatte, flog noch höher und rief: „König bin ich!“ Darauf zerschlug sich die ganze Wahl. Zur Strafe sperrten sie ihn in ein Mauseloch, aus dem er am Ende jedoch wieder entkam.

Gesang: http://www.vogelwarte.com/zaunkoenig.html

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Vogel-Alphabet #Zaunkönig #Vogel #Tier #Natur #mywork

There are no comments yet.