Hallo #neuhier, aber auch #althier. Weil ich erst neulich gefragt wurde, warum ich #Friendica #Mastodon bevorzuge, wollte ich hier einmal kurz schreiben, wieso ich Friendica nutze. Erst einmal vorweg: Ich finde Mastodon nicht schlecht, ist echt eine sehr gute Möglichkeit die #Fediverse zu nutzen.

Aber mir persönlich gefällt die Usability bzw. die Oberfläche von Mastodon nicht. Ich stehe mehr auf die Threadansicht von Beiträgen. Bei Mastodon fehlt mir diese. Da werden mir in der Timeline Antworten von Beiträgen reingespült, bei denen mir der komplette Zusammenhang fehlt. Das ist der Hauptgrund.

Ein weiterer Grund sind tatsächlich die Features von Friendica. Genial finde ich die Möglichkeit, Beiträge ohne einer Zeichenbegrenzung zu erstellen. Ein Hammerfeature sind die Foren bei Friendica. Man kann diese sehr einfach erstellen und das restliche Fediverse kann solche Foren mitnutzen. Mit Ausnahme von #Diaspora, da klappt das mit den Foren meines Wissens nicht.

Dann kann man seine Kontakte in Gruppen sortieren und sich einen Stream nur mit den Kontakten aus den jeweiligen Gruppen anzeigen lassen.

Auch das Abonnieren von #Hastags funktioniert recht einfach. Solch abonnierte Hashtags werden mir dann auch in meinem Netzwerkstream angezeigt, auch wenn diese von User stammen, die nicht in meiner Kontaktliste sind. Bei meinem Testkonto habe ich zum Beispiel nicht einen Kontakt, aber dank der Hashtags wird der Netzwerkstream trotzdem mit interessanten Beiträgen gefüllt.

Ach ich könnte noch das eine oder andere Feature von Friendica aufführen. Aber seht doch selber die komplette Featureliste an:
Features – friendica

Ein weiterer für mich wichtiger Grund ist die wirklich gute #Community rund um Friendica. Auch der Kontakt mit den Entwicklern ist wirklich sehr vorbildlich. Es gibt auch ein aktiv genutztes Supportforum, bei dem einem bei Fragen oder Problemen immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.

Sollte jetzt jemand neugierig auf Friendica geworden sein, der kann sich gerne auf https://anonsys.net ein Konto klicken oder sich eine Instanz aus der Liste der öffentlichen Server aussuchen: https://dir.friendica.social/servers