Die Entstehung von Übergewicht ist ein sehr komplexer Prozess, an dem viele Faktoren beteiligt sind. Und vor allem: Ist das Übergewicht einmal da, setzen sowohl Körper als auch Psyche alles daran, es zu halten – der Kampf dagegen wird zu einer echte Herausforderung. Die Weltgesundheitsorganisation ( #WHO) definiert Übergewicht deshalb ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 als chronische #Krankheit. Mit langfristigen Folgen: "Adipositas ist für sich schon eine chronische Erkrankung. Aber sie ist auch Türöffner für viele weitere Probleme", sagt Johanna Brix, Internistin und Präsidentin der #Österreich|ischen Adipositas #Gesellschaft (ÖAG).
Mehr als 50 Folgeerkrankungen werden mit Übergewicht in Verbindung gebracht. Viele internistische wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, ein erhöhter Cholesterinspiegel oder auch zahlreiche Krebsarten. "Das liegt daran, dass die Fettzellen, insbesondere im Bauchbereich, eine Vielzahl an Botenstoffen und Hormonen freisetzen, die eine chronische Entzündung im Körper hervorrufen", erklärt Brix. Aber auch andere Probleme wie Schlafapnoe, Refluxerkrankungen, orthopädische Probleme und auch #Depression|en hängen mit Übergewicht zusammen.

https://www.derstandard.de/story/2000138253388/adipositas-die-ignorierte-pandemie #gesundheit #medizin #psychologie

There are no comments yet.