#ressourchenknappheit

mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#politik #klimakatastrophe #krieg #rüstungsindustrie #ressourchenknappheit #co2-ausstoss #kapitalismus

Klimaschutz heißt Pazifismus heißt Klimaschutz

Im Zuge des Kampfes gegen die Erderwärmung sollten auch Rüstung und militärische Strukturen zur Disposition stehen (Von Bruno Kern)

Die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze bezüglich der durchschnittlichen Erderwärmung wäre nur möglich, wenn wir bereits in diesem Jahrzehnt und dann auch in den darauf folgenden Dekaden den CO2-Ausstoß weltweit halbieren und zusätzlich Kohlendioxid mittels bislang kaum erprobter Techniken aus der Atmosphäre holen. Reduktionen in diesem Ausmaß würden nur durch einen konsequenten, drastischen industriellen Rückbau in den reichen Ländern gelingen. Damit stehen eben nicht zuletzt Rüstung und militärische Infrastruktur zur Disposition.

Dazu kommt: Die immensen Rüstungsausgaben stehen natürlich in Konkurrenz zu den finanziellen Anstrengungen für den Aufbau der Infrastruktur einer dekarbonisierten Wirtschaft, für die soziale Abfederung der Transformation und für die Abmilderung von Folgen der Klimakatastrophe. Das renommierte Stockholmer Institut Sipri hat die weltweiten Rüstungsausgaben im Jahr 2019 auf knapp zwei Billionen US-Dollar beziffert. Die Tatsache, dass man in Deutschland im Gegenzug zu den absurden Aufrüstungsplänen, die zudem im Grundgesetz verankert werden sollen, den Entwicklungshilfeetat deutlich gekürzt hat, spricht wohl für sich.

Ausgerechnet hochrangige Militärstrategen scheinen ein besonders geschärftes Bewusstsein dafür zu haben, welch hohes Sicherheitsrisiko die Klimakatastrophe darstellt. So bezeichnete der ehemalige US-Verteidigungsminister Chuck Hagel bereits im Jahr 2014 die Klimakatastrophe als »Bedrohungsmultiplikator ..., weil er das Potenzial hat, viele der Herausforderungen, mit denen wir bereits heute konfrontiert sind - von Infektionskrankheiten bis hin zu bewaffneten Aufständen - zu verschärfen«. Eine konsequente, radikale Klimapolitik ist angesichts solcher Szenarien die beste Friedenpolitik. Umgekehrt gilt aber auch: Die große Gefahr, dass Klimaveränderungen zu bewaffneten Konflikten bis hin zur nuklearen Eskalation führen können, macht präventive Abrüstung zum Gebot der Stunde...
- Auszüge aus https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163519.friedensdebatte-klimaschutz-heisst-pazifismus-heisst-klimaschutz.html