Google Pixel Buds Pro – Erfahrungsbericht

IMG-20220812-093055.jpg

Seit 4 Jahren begleiten mich die Bowers & Wilkins PX Over-Ear-Kopfhörer
durch den Alltag. Der Klang und die Convenience aktueller
True-Wireless-In-Ears holt mich jedoch immer mehr ab, daher teste ich im
Privaten seit einigen Monaten ein paar Kandidaten, um den für mich
Besten zu finden. Die Google Pixel Buds Pro schaue & höre ich mir nun
seit knapp 2 Wochen an und so viel nehme ich vorweg: Sie schlagen sich
alles in allem gut -- aber nicht für die aufgerufene, unverbindliche
Preisempfehlung von 219 €.

[]{#Technische_Spezifikationen_5}Technische Spezifikationen {#technische-spezifikationen .code-line}

  • Audio-Treiber: Eigens entwickelte dynamische 11-mm-Treiber
  • Transparenzmodus
  • ANC
  • Aktive Druckreduzierung im Ohr
  • Spracherkennung: jeweils 3 Mikrofone in den In-Ears, Knochenschallsensor, Vor Wind schützender Überzug
  • Sensoren: In-Ears: Kapazitive Touchsensoren (tippen und wischen) für Musik, Anrufe und zum Steuern von Google Assistant. IR-Näherungssensor für die Trageerkennung. Beschleunigungsmesser und Gyroskop für die Bewegungserkennung.
  • Konnektivität: Bluetooth 5.0 mit Multipoint-Unterstützung
  • Akkulaufzeit In-Ears: 11 Stunden ohne ANC, sieben Stunden mit ANC
  • Akkulaufzeit In-Ears + Lade-Case: 31 Stunden ohne ANC, 20 Stunden mit ANC
  • Bei 5-minütiger Aufladung der Kopfhörer im Lade-Case reicht die Akkuleistung für bis zu 1 Stunde Wiedergabezeit, wenn die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert ist.
  • Codecs: SBC & AAC
  • Spatial Audio: Kommt mit einem Update im Herbst 2022
  • Schweiß- und Wasserbeständigkeit: In-Ears: IPX4 | Lade-Case: IPX2
  • Laden: Qi oder USB-C
  • Gewicht: In-Ears: 6,2 g (mit mittelgroßem Ohreinsatz) | Lade-Case: 62,4 g (mit In-Ears)
  • Abmessungen: In-Ears: 22,33 mm x 22,03 mm x 23,72 mm | Lade-Case: 25 mm x 50 mm x 63,2 mm

[]{#Klang_ANC__Transparenzmodus_24}Klang, ANC & Transparenzmodus {#klang-anc-transparenzmodus .code-line}

Im Vergleich zu den Apple AirPods Pro & Huawei Freebuds Pro 2 besitzen
die Pixel Buds Pro ein weniger ausgewogeneres Klangbild. Und dennoch
kann ich z. B. die Songs vom norwegischen Jazz-Trio „Maridalen" genießen
-- Kontrabass, Holzbläser & Trompete kommen gut zur Geltung und die
breite Bühne ist relativ präsent. Scharfe S- und Z-Laute, z. B. im Song
„The Fall" von ZHU, werden wiederum nicht so schön abgebildet.

Dominanter und in allen Lautstärkebereichen gleich stark ist 1der Bass.
Das Feature „Volume EQ" hebt die Bassfrequenzen bei geringer Lautstärke
automatisch an, damit diese jederzeit präsent bleiben -- ich als
Liebhaber elektronischer Musik finde das grandios. Die Maximallautstärke
der Pixel Buds Pro ist nach meinem Geschmack gerade so ausreichend --
bei aktiviertem ANC tendiere ich sowieso immer dazu, die Lautstärke zu
verringern.

Apropos ANC: sehr gut umgesetzt! Es reiht sich meiner Meinung nach
direkt hinter den Sony WF-1000XM4, oft als Platzhirsch gehandelt, ein.
ANC ist hier zwar nicht so effizient wie in den WF-1000XM4, die es
schaffen, die meisten niedrigen und sogar höheren Frequenzen zu
eliminieren, aber: Auf dem Markt gibt es (noch) keine ANC-Lösung, die
völlige Stille zaubern kann. Der Transparenzmodus ist ok. Auch knapp 3
Jahre nach dem Release der AirPods Pro ist dieser dort
erstaunlicherweise immer noch ein gutes Stück besser.

IMG-20220807-165331.jpg{.aligncenter}

[]{#Mikrofon_30}Mikrofon: {#mikrofon .code-line}

Meine Gesprächspartner konnten mich in vielen Situationen gut bis sehr
gut verstehen. Windgeräusche werden eliminiert, jedoch kommt es zu
(stärkeren) Qualitätsverlusten. Lasst euch am besten selbst überzeugen
mit den von mir erstellten Testaufnahmen. Falls Bedarf besteht, kann ich
weitere Aufnahmen mit euren individuellen Szenarien anfertigen --
schreibt dazu einfach in die Kommentare!

Testaufnahmen:\
https://1drv.ms/u/s!AuGLbdg5TIpKg_cuvkCllH4Sykm9zw?e=7N5Gqp

[]{#Paring_TragekomfortSteuerung_Akku_37}Paring -- Tragekomfort -- Steuerung -- Akku {#paring-tragekomfort-steuerung-akku .code-line}

Hier lässt sich nur Gutes berichten. Das Pairing funktioniert dank
Fast-Pair-Funktion schnell und einfach: Case aufklappen und es sollte
eine Notification auf eurem Smartphone aufploppen, die euch u. a. zur
Pixel-Buds-App führt und letztendlich auch das Pairing initiiert. Bzgl.
des Tragekomforts: Bei stiellosen In-Ears ist meine Skepsis aufgrund
empfindlicher Ohren immer groß und ich habe viele schlechte Erfahrungen
gemacht.

Welches Genie hinter dem Pixel-Buds-Pro-Design steht, weiß ich nicht,
aber meine Ohren sagen: Finally! Sie sind außerordentlich bequem und
halten auch sicher im Ohr -- das zeigten meine kleinen Jogging-Tests.
Die Bedienung per Touch an den Buds ist sehr intuitiv umgesetzt.
Folgendes ist dabei möglich -- wobei nur das „Berühren und halten"
individuell (Google Assistant und / oder ANC-Mode) angepasst werden
kann:

Screenshot-2022-08-12-09-47-08-06.jpg{.aligncenter}

Die vom Hersteller angegebenen Akkulaufzeiten (siehe
Spezifikationstabelle oben) der Buds Pro kann ich bei einer Lautstärke
von 60 bis 80 Prozent bestätigen. An der Qualität des eiförmigen
Ladecases ist nichts auszusetzen. Es ist im Vergleich zu den Pixel Buds
A-Series in der Breite um 3 mm gewachsen. Das Case ist nun auch nach
IPX2 geschützt und unterstützt endlich Wireless Charging.

IMG-20220812-091906.jpg

[]{#Weitere_Features__App_49}Weitere Features & App {#weitere-features-app .code-line}

Die Multipoint-Fähigkeit ist für mich eines von zwei Highlights: Das
funktioniert tadellos und ist im Alltag nicht mehr wegzudenken: Song am
Smartphone pausieren & am PC ein YouTube-Video starten -- on the fly,
ohne weiteres Rumgefrickel. In den kommenden Monaten werden außerdem
Spatial Audio und ein Equalizer mit einem Firmwareupdate nachgereicht.

Das zweite Feature-Highlight ist der tief verzahnte Google Assistant,
inkl. „Hey Google"-Hotword-Aktivierung. Die Reaktion benötigt manchmal
3--4 Sekunden, funktioniert ansonsten reibungslos. Auch das Vorlesen
aktueller Smartphone-Notifications lässt sich aktivieren -- schon öfters
gebraucht, gerade dann, wenn ich einkaufen gewesen bin und meine Hände
nicht frei waren.

Hier ein paar Screenshots der Pixel-Buds-App, welche die Funktionen noch
einmal veranschaulichen:

Screenshot-2022-08-12-09-46-43-78.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-21-10-03493dd515e9118a0427a497d7b3a9a5.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-28-24-f7aa348215f5d566f9e4ca860f474209.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-28-24-f7aa348215f5d566f9e4ca860f474209.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-43-20-03493dd515e9118a0427a497d7b3a9a5.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-50-95-f7aa348215f5d566f9e4ca860f474209.jpg{.aligncenter}

Screenshot-2022-08-12-09-47-53-56-f7aa348215f5d566f9e4ca860f474209.jpg{.aligncenter}

[]{#Fazit_74}Fazit: {#fazit .code-line}

Was die Software betrifft, so gewinnen die Google Pixel Buds Pro sowohl
durch die Einfachheit, die Features als auch durch die direkte und
tiefere Android-Integration. Sie sind sehr bequem, haben eine effektive
Geräuschunterdrückung und der Akku hält mit aktiviertem ANC knapp 7
Stunden. Die Touchsteuerung ist sehr intuitiv. In puncto Klangqualität
müssen sie sich den besten Modellen geschlagen geben, aber als In-Ears
für den Alltag sind die Pixel Buds Pro großartig.

Gewünscht hätte ich mir persönlich noch den aptX-Low-Latency-Codec --
für eine UVP von 219 € frage ich mich schon, warum an dieser Stelle
gespart wurde. Es ist fast die eierlegende Wollmilchsau geworden. Alle,
die audiophiler unterwegs sein möchten, sollten sich einmal die Freebuds
Pro 2 von Huawei anhören.

Über den Gastautor: Bin der Christian, Berliner und seit einigen
Jahren in München zu Hause. ITler im Bereich des Supports und der
Administration. Folgt mir gerne auf
Twitter
.

::: {.aawp}
# Vorschau Produkt Preis


1 Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase{.aawp-product__img} Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase{.aawp-product_title} [115,27 EUR]{.aawp-productprice}{.aawp-check-prime} Bei Amazon ansehen{.aawp-button .aawp-button--buy .aawp-button .aawp-button--amazon .aawp-button--icon .aawp-button--icon-black}
2 [Neu Apple AirPods Max - Space Grau{.aawp-product
img}](https://www.amazon.de/dp/B08Q2CYLTQ?tag=cascblog00-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&keywords=apple%20airpods "Neu Apple AirPods Max - Space Grau") Neu Apple AirPods Max - Space Grau{.aawp-producttitle} [360,94 EUR]{.aawp-productprice}{.aawp-check-prime} Bei Amazon ansehen{.aawp-button .aawp-button--buy .aawp-button .aawp-button--amazon .aawp-button--icon .aawp-button--icon-black}
3 [2022 Apple iPad Air (Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (5. Generation){.aawp-product
img}](https://www.amazon.de/dp/B09V4M4MWP?tag=cascblog00-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&keywords=apple%20airpods "2022 Apple iPad Air (Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (5. Generation)") 2022 Apple iPad Air (Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (5. Generation){.aawp-producttitle} [634,95 EUR]{.aawp-product_price}{.aawp-check-prime} Bei Amazon ansehen{.aawp-button .aawp-button--buy .aawp-button .aawp-button--amazon .aawp-button--icon .aawp-button--icon-black}
:::

Zum Beitrag: Google Pixel Buds Pro --
Erfahrungsbericht

Zum Blog: Caschys Blog

Der ungekürzte RSS-Feed wird präsentiert von:
{.aligncenter .size-full
width="600" height="338"}

https://stadt-bremerhaven.de/google-pixel-buds-pro-erfahrungsbericht/

#rss #software #news #caschys #Google #Hardware #Wearables #Kopfhörer #Testberichte

There are no comments yet.