So ist die Lage: Seit Anfang der 2010er Jahre haben sich die Bewertungen in etwa verdoppelt. Zwar sind die Kurse seit Jahresbeginn abgesackt. Der US-Index S&P 500 etwa hat seither ein Fünftel seines Wertes eingebüßt; gerade die abgelaufene Woche war ziemlich verheerend. Aber man darf sich nichts vormachen: Trotz der Kursverluste sind Aktien nach wie vor teuer. Nach Berechnungen von Robert Shiller, Finanzmarktforscher und Nobelpreisträger, liegen die Bewertungen derzeit in etwa auf dem Niveau vom Herbst 1929 – kurz bevor der größte Crash des 20. Jahrhunderts begann.
Obwohl an den Finanzmärkten bereits einiges an heißer Luft entwichen ist, gibt es immer noch reichlich Druck in der Blase. Es sieht so aus, als beginne gerade eine neue Zeitrechnung: eine Trendwende, die die Börsen und die #Wirtschaft insgesamt auf absehbare Zeit beeinflussen wird.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/inflation-und-rezessionsangst-das-ende-der-wunderboerse-a-d37eaebf-29da-4184-a8d5-a37d49f379de #inflation #krieg #krise #börse #usa #europa #china #russland #ukraine #kapitalismus

1