Hier ein kleiner #Musterbrief für die #Eltern aus der Klasse Deiner #Kinder.

#DSGVO #Datenschutz #Whatsapp #Bigdata #Privatsphäre #Schule #Schulen


Liebe Miteltern,

wie sie durch den letzten Facebook-Skandal wissen, lebt Facebook von den Daten seiner Benutzer und verkauft diese meistbietend, auch, wenn die Käufer sie z.B. zur Manipuation von Endbenutzern und Wahlen verwenden.

Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, daß Whatsapp, das viele unserer Kinder verwenden, Facebook gehört und die Kontaktdaten ihrer Kinder, also die Telefonnummern seiner Freunde, und Daten darüber, mit wem sie wie lange kommunizieren, an Facebook überträgt. Sie können dies hier nachlesen:

https://www.golem.de/news/trotz-dsgvo-whatsapp-teilt-nun-massenhaft-nutzerdaten-mit-facebook-1805-134528.html

Wegen dieser und anderer eklatanter Datenschutzverstösse ist WhatsApp mit dem MORGIGEN Inkrafttreten der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO nur noch für Nutzer erlaubt, die MINDESTENS 16 JAHRE alt sind.

siehe https://www.apfelpage.de/news/whatsapp-ab-mai-muessen-nutzer-16-sein/

Aus denselben Gründen sagt übrigens der Berliner Beauftragte für Datenschutz: "Im Ergebnis sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Einsatz von sozialen Medien wie „WhatsApp“ zur dienstlichen Kommunikation von Lehrkräften mit Dritten (z. B. Schülerinnen und Schülern, Eltern) rechtswidrig ist."

s. https://www.datenschutz-berlin.de/pdf/publikationen/jahresbericht/BlnBDI-Jahresbericht-2016-Web.pdf

Ich schreibe diese Mail in der Hoffung, daß noch andere Eltern daran interessiert sind, WhatsApp nicht mehr zu verwenden, bzw. nicht mehr von ihren Kindern verwenden zu lassen. Ein Umsteigen im Klassenverband ist sicher leichter für unsere Kinder als im Alleingang. Eine geeignete Alternative ist "Signal" - der Lieblings-Messenger von Edward Snowden.

Mit den besten Grüßen,

XYZ

1

There are no comments yet.