#Fahrradmärchen

#Ostern ist ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick, hier auf die erste Ausgabe meiner Fahrradmärchen, vor ziemlich genau 25 Jahren auf einem von mir betriebenen öffentlichen Webserver publiziert, jetzt nur noch per archive.org und an anderern Stellen auffindbar. Die Inhalte sind - leider - so taufrisch wie vor fünfundzwanzig Jahren.

-> https://web.archive.org/web/19970427055536/http://ntklotz.gmd.de/fahrrad/maerchen.htm

Fahrradmärchen

Man kann nur davor warnen, bekannten Artikeln, die vor diesem oder jenem Verhalten auf dem Fahrad aus "sicherheitstechnischer Sicht ausdrücklich warnen", blindlings zu glauben. Die meisten Autoren solcher Artikel kolportieren lediglich Mythen, die sie irgendwo aufgeschnappt haben - mutmaßlich aus denselben Märchenbüchern, an denen sie selber weiterstricken ...

  • Beim Fliegen muß man die Luft aus den Fahrradreifen lassen, damit sie nicht platzen.

  • Fahrradreifen mit abgefahrenem Profil sind gefährlich, besonders bei Regen.

  • Wer ohne Helm vom Rad fällt, spielt mit seinem Leben.

  • Spätestens wenn man sich zwischen Autos wagt, braucht man einen Helm.

  • Kinder sind bei einem Sturz besonders gefährdet.

  • Kind, halt dich rechts, dann passiert Dir nichts!

  • Kind, brems hinten!

  • Radwege sind sicher.

  • Straßen sind gefährlich.

  • Auf Schnee fahren ist schwierig und sehr gefährlich.

  • Je mehr Reflektoren am Rad sind, um so sicherer fährt man bei Nacht.

  • Das Rücklicht sieht man sowieso nicht.

  • Vergammelt aussehende Fahrräder werden seltener geklaut.

  • Wenn Speichen reißen, waren sie vorher zu fest gespannt.

  • Das Benutzen von Kopfhörern beim Radfahren ist gefährlich und verboten, weil man damit nichts mehr hört.

  • Auch Radfahren gefährdet die Umwelt.

Und so weiter.

#fahrrad #cycling #radfahren #nostalgie

1

There are no comments yet.