VanMoof, ein Hersteller von Schickimicki-Fakefahrrädern (man nennt sie "Pedelec") hat Zahlungsschwierigkeiten

Deswegen haben Käufer jetzt Sorgen, nach drohendem Abschalten der Server nur noch einen Haufen Schrott zu besitzen. Aber es gibt Abhilfe, es gibt einen Service, welcher einen für den Betrieb nötigen Schlüssel downloaden kann, dessen Quellen bei Github zur Verfügung stehen, es gibt eine Anleitung, über die man dies via Docker auch lokal hosten kann, so dass an der Kommunikation keine dritte Partei beteiligt ist, der man vertrauen muß.

Erstaunlich, dass sowohl Heise als auch Golem Werbung für die die closed-source-App von Cowboy Bikes machen. Dabei gibt es bei Github eine Lösung, die man auch lokal verwenden kann, aus einer weniger dubiosen Quelle:

Bei HN schreibt jemand in einem entsprechenden Thread über den VanMoof-Konkurrenten Cowboy Bikes folgendes:

Going from Vanmoof to Cowboy Bikes is like switching from the plague to cholera.

Same modus operandi: excessively VC funded, lots of hype, proprietary parts, mounting losses, loosing money with every sale, ... and it's getting worse every year. Cowboy Bikes is just another bankruptcy waiting to happen.

Ein anderer schreibt

The team behind Cowboy also has a history of going bankrupt and not doing the right thing. Their previous venture was a Uber Eats competitor and they took the end user’s money until the end but never paid the restaurants nor the deliverers. That’s the main reason why I can’t get myself to buy one their bike. But it seems Van Moof wasn’t any better.

Meine Meinung, was Pedelec im Allgemeinen und VanMoof im Speziellen angeht, hat sich durch diese aktuelle Entwicklung nicht geändert.

Allerdings kann ich mir die Anmerkung nicht verkneifen, dass sich hier ein Trend fortgesetzt hat, der im Konzept "Pedelec" schon angelegt ist: "Fake it till you make it". Die Pedelec wurden anfänglich mit dem Anspruch viral vermarktet, nur "Tretunterstützung bis zu 250 W und maximal 100% der Eigenleistung" zu bieten. Die Sprüche vom Typ "was hast du denn dagegen, wenn meine alten Eltern für den Einkauf auf ein Pedelec steigen, statt ins Auto??" habe ich noch im Ohr. So wurde auch Stimmung für die nachträgliche Legalisierung eines viel leistungsfähigeren E-Bikes als "Fahrrad" gemacht, das inzwischen längst für Kinder im Grundschulalter vermarktet wird, das bis zu 340% der Eigenleistung zugeben darf und das leistungsmäßig kaum noch limitiert ist - Bosch wirbt z.T. mit 600W Spitzenleistung.

Dem Unternehmen wurde diese Woche vom Gericht in Amsterdam ein Zahlungsaufschub gewährt, oft ein Vorspiel zur Insolvenz. Bei VanMoof entstand ein dringendes Problem, als eine geplante Neuinvestition scheiterte. Nachdem das frische Kapital nicht zur Verfügung stand, blieb VanMoof nichts anderes übrig, als einen Zahlungsaufschub zu beantragen. Das Unternehmen selbst lehnte eine Stellungnahme ab.

Quelle: https://www.nrc.nl/nieuws/2023/07/14/het-merk-vanmoof-is-sterker-gebleken-dan-het-bedrijf-erachter-a4169829
(übersetzt mit Google Translate)

#peldelec #ebike #radfahren #vanmoof #fahrrad

7