#politik #psychologische-kriegsführung #angst #kapitalismus #krisen #krieg

»Das stärkste und älteste Gefühl ist Angst. Die älteste und stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten.« (H. P. Lovecraft)

Wir sind Krieg!

Wer kriegstüchtig machen will, muss Ängste säen (Von Hagen Bonn)

Der psychische Reflex jeder Krise ist Angst. Sie transformiert sich vom individuellen Gefühl zur gelebten Verunsicherung der Gruppe. Alles Feste ist nun wacklig. Der Zweifel der Gruppe wird zur Verzweiflung des einzelnen. Das kapitalistische System trägt aber die Krise in sich wie die Wolke den Regen (Jean Jaurès). Angst ist eine Grundkonstante der bürgerlichen Gesellschaft von Anbeginn und ist im hochentwickelten Stadium unserer Industrie- und Digitalgesellschaft entsprechend ausgeprägt. Angsterkrankungen und Depression haben mittlerweile epidemisches Ausmaß. Aber sie sind nur die Spitze des Eisbergs: Jeder ist betroffen!

Nach mehreren Jahren Corona­krise, die freilich auch Jahre der Angst waren, sind wir nun übergangslos in die nächste Krise, d. h. Angst geschlittert. War es zuvor ein Virus, quasi ein Naturereignis, stehen wir jetzt einer Krise gegenüber, so will man uns weismachen, die rein menschlicher Böswilligkeit entspringt. Anders als beim naturgewachsenen Virus ist der neue Gegner geschichts-, d. h. aktenkundig: der Russe. Demnächst wird es freilich »der Chinese« sein. Propagandistisch ist es einfaches Handwerk. Mit der Krise kommt die Angst. Und gegen Gefühle, das ist eine Grundweisheit der Psychologie, kann man wenig argumentieren. Wer also kriegstüchtig machen will, muss Ängste säen. Ängste werden irrational, wenn sie nicht gemindert werden können. Der kleinbürgerliche Wutrebell der Weimarer Republik konnte zum SS-Henker werden. So enden alle Versuche einer irrationalen Angstmilderung. Deutsche Kriegsbegeisterung 1914 oder Ukraine-Besoffenheit in Deutschland anno 2022. Krisenkorporatismus allerorten – Politik, Kultur und Soziales, alles kürzt sich auf einen Nenner: Wir sind Krieg!....

There are no comments yet.