#aktiv

sascha@loma.ml

Aktiv | Morgenausfahrt

So da ich Urlaub habe und eh mehr Radfahren will, gab es heute eine kleine Morgenausfahrt. FĂŒr die Mastodon Benutzer, schaut Euch den Beitrag am besten direkt an, den er enthĂ€lt mehrere Screenshots die man auf Mastodon wohl nicht sehen kann.

Zuerst ging es um kurz vor halb Sechs mit dem Rad von Handschuhsheim zum Hauptbahnhof. Noch nie habe ich Handschuhsheim, Neuenheim, den Bismarckplatz und auch Bergheim so schön ruhig gesehen.

Leider stellte sich am Hauptbahnhof heraus das die Strecke ĂŒber die MontpellierbrĂŒcke in die Richtung in die ich wollte fĂŒr FußgĂ€nger und Radfahrer gesperrt war. OK ich hĂ€tte auf der Straße fahren können, wĂ€re um die Uhrzeit kein Problem gewesen. Ich entschied mich aber fĂŒr den Fußweg durch den Bahnhof und gönnte mir dort einen schönen Latte Macchiato mit Hafermilch. Danach ging es hinĂŒber zur Bahnstadt und danach bis zum Messplatz.

Vom Messplatz aus ging es dann vom vorbei am Media Markt und danach ĂŒber die Hebelstraße Richtung Weststadt. Auf der Rohrbacher Straße durch die Weststadt und dann zum Bismarckplatz.

Vom Bismarckplatz dann weiter, durch Neuenheim und nach Handschuhsheim. In Handschuhsheim dann ĂŒber die Steubenstraße zur Tiefburg.

Und danach in Handschuhsheim an der Tiefburg und der Friedenskirche vorbei die restlichen rund 500 Meter nach Hause. Leider musste ich die Grafik hier noch mal getrennt machen da Google hier offenbar einen Bug hat. Das nÀchste mal versuche ich es irgendwie mit OSM hin zu bekommen.

Als ich um kurz nach halb Sieben wieder daheim ankam dĂŒrften das insgesamt gut 12 Kilometer gewesen sein. FĂŒr eine gemĂŒtliche Morgentour ganz nett, zumal um die Zeit Morgens noch nicht wirklich was los ist. 😀

#Aktiv #Heidelberg #Morgentour #Fahrrad #Bewegung #2024-06-28 @Heidelberg @Radverkehr @Verkehr

brainwavelost@nerdpol.ch

Die Schweizer haben ein NeutralitÀts Problem.
#Differenziell – #Aktiv – #Kooperativ – #Flexibel – #Neutral – #Diplomatie #Schweiz

1917 versuchte der Freisinnige Arthur Hoffmann, starker Mann im Bundesrat, mit Hilfe des SP-Politikers Robert Grimm einen Separatfrieden von Russland und Deutschland zu erwirken. Als dies bei den Staaten der Entente ruchbar wurde, kam es zu einer schweren diplomatischen #NeutralitĂ€tskrise, die Hoffmann zum RĂŒcktritt zwang. Der katholisch-konservative Aussenminister Giuseppe Motta fĂŒhrte die Schweiz mittels einer heftig umkĂ€mpften Volksabstimmung 1920 in den Völkerbund. Damit verbunden war eine „differenzielle NeutralitĂ€t“, die das Land dazu veranlasste, Wirtschaftssanktionen mitzutragen, nicht aber militĂ€rische Interventionen. Nach der Besetzung Abessiniens durch Italien, die gefĂ€hrlichen Sanktionen gegen den faschistischen Nachbarn im SĂŒden nach sich gezogen hĂ€tte, konnte der Bundesrat die Schweiz 1938 wieder zur integralen NeutralitĂ€t zurĂŒckfĂŒhren.

In der Nachkriegszeit verfolgten sĂ€mtliche Chefs des Aussendepartements einen mehr oder weniger internationalistischen Kurs. Hatte Max Petitpierre der NeutralitĂ€t „UniversalitĂ€t“ und „SolidaritĂ€t“ zugesellt, prĂ€gte Micheline Calmy-Rey (SP) 2006 die „aktive NeutralitĂ€t“. Ihre krachend gescheiterte „Genfer Initiative“ fĂŒr einen Nahostfrieden war das Resultat des Versuches, auf der WeltbĂŒhne eine „aktive“ Rolle zu spielen. Der Begriff „aktive NeutralitĂ€t“ ist Ausfluss eines undisziplinierten Denkens, denn es handelt sich um einen Widerspruch in sich selbst: NeutralitĂ€t ist nĂ€mlich immer eine passive Haltung. Dennoch wird die bewĂ€hrte schweizerische „Diplomatie des Vorbildes“ zunehmend durch eine „Diplomatie des erhobenen Zeigefingers“ verdrĂ€ngt. Die Ergebnisse dieser „Aktivierung“ sind nicht vertrauensbildend.

Die Schweiz verfĂ€llt heute zunehmend einer Politik der Phrasen, die einfach das wiederholt, was international gerade ĂŒblich ist. Es ist dies eine Politik des blossen Mitschwimmens im Chor der Unwahrhaftigkeit, der Heuchelei, der SĂŒndenbockmentalitĂ€t und der selbstgefĂ€lligen Unterscheidung zwischen „Guten“ und „Bösen“. Damit stossen wir andere LĂ€nder vor den Kopf, verĂ€rgern Handelspartner und schaffen sogar Feindschaften.

Neuerdings kommt – von Ignazio Cassis (FDP) erfunden – die „kooperative NeutralitĂ€t“ mit bedingungsloser Übernahme von EU-Sanktionen hinzu. DemnĂ€chst wird wohl auch noch die „flexible NeutralitĂ€t“ entdeckt.

Die NeutralitĂ€tsmĂŒdigkeit, die in der Geschichte zum Wohl des Landes immer wieder eingedĂ€mmt werden konnte, ist mittlerweile in der offiziellen Schweizer Politik angekommen.

https://neutralitaet-ja.ch/argumentarium/

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/wirpackensan/status/1572236140777967617

#GrenzenloseHilfe #Nothilfe #10.000SchlafsÀcke #9 #aktiv