#dfl

taz@squeet.me

FC Bayern München in der Krise: Lautes Lamento

Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Werder Bremen beklagen die Bayern-Bosse wortreich den schlaffen Auftritt ihrer Angestellten auf dem Rasen.#FCBayernMünchen #Fußball-Bundesliga #DFL #Sport
FC Bayern München in der Krise: Lautes Lamento

deutschewelle@squeet.me

DFL-Plan gescheitert: Kein Investor in der Bundesliga | DW | 24.05.2023

Der geplante Milliardendeal für den Investoren-Einstieg in die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist gescheitert. Bei der Versammlung der Profivereine fehlt die nötige Mehrheit für Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern.#Investoren #Mitgliederversammlung #Fußball #Bundesliga #DFL
DFL-Plan gescheitert: Kein Investor in der Bundesliga | DW | 24.05.2023

deutschewelle@squeet.me

Milliardendeal geplatzt: Investoren-Einstieg in die DFL gescheitert | DW | 24.05.2023

Der geplante Milliardendeal für den Investoren-Einstieg in die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist gescheitert. Bei der Versammlung der Profivereine fehlt die nötige Mehrheit für Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern.#Investoren #Mitgliederversammlung #Fußball #Bundesliga #DFL
Milliardendeal geplatzt: Investoren-Einstieg in die DFL gescheitert | DW | 24.05.2023

deutschewelle@squeet.me

Harald Lange: "Investoreneinstieg ist eine sehr schlechte Idee" | DW | 24.04.2023

Die Pläne eines Investoreneinstiegs in der Deutschen Fußball Liga stoßen bei organisierten Fangruppen auf massiven Widerstand. Fanforscher Harald Lange warnt: Noch mehr Geld in das System zu pumpen, löse keine Probleme.#Fußball-Bundesliga #DFL #Investoren #Fans
Harald Lange: "Investoreneinstieg ist eine sehr schlechte Idee" | DW | 24.04.2023

deutschewelle@squeet.me

50+1-Regel: Wie der Einfluss der Investoren im Fußball beschränkt wird | DW | 02.03.2023

Bundesligist TSG Hoffenheim gibt den Sonderstatus auf und kehrt in den Kreis der Klubs zurück, in denen die Vereinsmitglieder die Stimmenmehrheit haben. Die 50+1-Regel ist seit fast einem Vierteljahrhundert in Kraft.#Fußball #Bundesliga #501-Regeln #DFB #DFL
50+1-Regel: Wie der Einfluss der Investoren im Fußball beschränkt wird | DW | 02.03.2023

deutschewelle@squeet.me

FC Chelsea auf großer Einkaufstour | DW | 01.02.2023

Der Premier-League-Klub FC Chelsea hat im Wintertransferzeitraum Rekorde gebrochen. Die Londoner gaben alleine mehr Geld für neue Spieler aus als die Erstligisten in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland zusammen.#FinancialFaierplay #FCChelsea #DFL #FinancialSustainability #FFP #MartinStopper #Fußball
FC Chelsea auf großer Einkaufstour | DW | 01.02.2023

deutschewelle@squeet.me

Meinung: Manuel Gräfe, der Bosman der Schiedsrichter | DW | 26.01.2023

Ein Gericht hat die Altersgrenze für Schiedsrichter im deutschen Profifußball de fakto ausgehebelt. Tobias Oelmaier vergleicht den Kläger mit dem Mann, der die bis dahin gängige Ablösepraxis für Spieler zu Fall brachte.#Schiedsrichter #ManuelGräfe #DFB #DFL #Altersdiskriminierung #Alters-Obergrenze #Bundesliga #Jean-MarcBosman #Bosman-Urteil
Meinung: Manuel Gräfe, der Bosman der Schiedsrichter | DW | 26.01.2023

deutschewelle@squeet.me

Meinung: Borussia Dortmund wird Jude Bellingham nicht halten können | DW | 22.10.2022

Dortmunds Jungstar Jude Bellingham macht sich mit jedem Tor wertvoller für seinen Verein - aber auch attraktiver für andere. Seine Zeit beim BVB ist daher endlich, kommentiert DW-Redakteur Tobias Oelmaier.#Fußball-Bundesliga #11Spieltag #DFL
Meinung: Borussia Dortmund wird Jude Bellingham nicht halten können | DW | 22.10.2022

deutschewelle@squeet.me

Nachhaltigkeit: "Deutscher Profifußball nimmt international Vorreiterrolle ein" | DW | 22.09.2022

Die Bundesliga verschreibt sich der Klimafreundlichkeit: Die 36 Vereine der 1. und 2. Liga sollen sich in Zukunft an bestimmte Nachhaltigkeitskriterien halten. Einige Vereine sind dabei schon gut aufgestellt.#Nachhaltigkeit #Nachhaltigkeitskriterien #DFL #Profifußball #TanjaFerkau #IMPCT
Nachhaltigkeit: "Deutscher Profifußball nimmt international Vorreiterrolle ein" | DW | 22.09.2022