#tier

raschmi@pod.geraspora.de

einsames Schaf - Public Domain

arabisches N

#foto #fotografieren #mywork #goodmorning #fbg #fbd #jamendo #CC

Guten Morgen #Welt!

Hey Leute
ich habe ein #Schaf gefunden.

Gestern auf meinem Weg zum Bahnhof, an der #B7. Da stand mutterseelenallein ein Schaf am #Straßenrand. Nun, der #Verkehr brauste vorbei und ich in meinem #Schwung erst einmal auch. Aber so im #Hinterkopf breitete sich das Bild langsam zu einer kompletten Szene aus:

#Stoppelfeld, #Schaf alleine, kein #Zaun

Und weiter gedacht: Schaf rennt auf #Straße, schwerer #Unfall, Verletzte, vielleicht sogar #Tote!

Also habe ich dann bei der nächsten Gelegenheit gewendet und bin zu dem Schaf auf den #Acker gefahren und über Notruf die #Polizei verständigt.
Einfangen lies es sich jetzt vom kleinen dicken Mann nicht, aber ich gab bestimmt ein prima Feindbild ab und konnte so das #Tier weg von der #Straße treiben.

Naja, ist ja dann alles gut gegangen. Habe sogar den Bahnhof noch pünktlich erreichen können.

Man hat ja sonst nix zu tun.

Euch einen erfolgreichen #Sonntag!

#Kaffee?

https://www.jamendo.com/track/660186/das-schaf

#Frühstück #Kaffee #Kakao #Welt #Tee

nika@pod.geraspora.de

Weg an der Autobahn 2018-07-04

Hornissen-Schwebfliege

Die Fliegen findet man von Juli bis September. Das Weibchen fliegt in ein Wespen- oder Hornissennest und legt seine Eier an die Nestwand. Die Larven ernähren sich von Wespenleichen. Sie werden etwa 20 mm lang. Die gelbweiße Färbung wird durch Erdteilchen, die an der Larve festkleben, überdeckt. Die Larve verpuppt sich im Erdreich. Die Puppe überwintert. http://www.insektenbox.de/zweifl/volzon.htm

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Fliege #Schwebfliege #Hornissen-Schwebfliege #Tier #Natur #mywork #Juli2018

nika@pod.geraspora.de

Balkonbild 2018-07-03

Auf diese Fotos bin ich richtig etwas stolz. Die Gammaeule kommt jeden Abend vorbei ... doch war es mir bislang nicht gelungen sie zu knipsen. Da sie, während sie ihren Saugrüssel in die Blüte steckt, mit den Flügeln flattert, ist es schwierig sie zu knipsen. Außerdem ist es meistens zu dunkel ... gestern hat sie sich wohl mit der Uhrzeit vertan und kam noch als die Sonne etwas schien.
Bildbeschreibung hier eingeben

Bei der Gammaeule handelt es sich um einen mittelgroßen Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 40 Millimeter. Er ist grau bis braun gefärbt und besitzt wie viele Arten der Unterfamilie Plusiinae eine charakteristische Zeichnung auf den Vorderflügeln, die dem Gamma aus dem griechischen Alphabet ähnelt. (Wikipedia)

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Falter #Schmetterling #Nachtfalter #Gammaeule #Tier #Natur #mywork #Juli2018

nika@pod.geraspora.de

Katzenbusch-Herten 2018-07-03

Ich habe einen "neuen" Bläuling! :-) Es ist ein Blauer Eichenzipfelfalter http://www.insektenbox.de/schmet/blauei.htm
Da ich den Falter nur ganz kurz mit geöffneten Flügeln gesehen habe, weiß ich nicht ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist .. die Weibchen sehen einfach toll aus. http://www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de/sektionen/Entomologie/Bilder/quercus-N-WO3.jpg/view

Die Futterpflanze besteht aus Eichenarten. Die Eier überwintern an Blütenknospen. Die Raupe frisst die Blüten, seltener auch Blätter. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni. Die Falter saugen vor allem Honigtau, d. h. Ausscheidungen von Blattläusen. Die Männchen saugen bei größerer Hitze an Pfützen, selten besuchen die Falter Disteln und Doldenblütler. Meist halten sie sich in Baumkronen auf und sind daher schwer zu beobachten. Beobachtungen zufolge sollen die Falter am frühen Vormittag (10 bis 11 Uhr) in Bodennähe fliegen, um dann wieder aufzusteigen. Ebenso suchen sie bei großer Hitze Bodennähe auf. (Wikipedia)

#CC-BY-NC-SA #Foto #photo #Fotografie #Insekt #Falter #Schmetterling #Bläuling #BlauerEichenzipfelfalter #Tier #Natur #mywork #Juli2018