#wintersport

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me
mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#kultur #sport #wintersport #klima #umschulung

Von den 21 Orten, die seit den ersten modernen Spielen 1924 im französischen Chamonix Schauplätze der Olympischen Winterspiele waren, werden sich bis 2050 nur noch zehn klimatisch dafür eignen. Das prognostizierten Forscher der britischen Loughborough-Universität in einer neuen Studie, die den schönen Namen „Slippery Slopes“ trägt: wörtlich „rutschige Hänge“, im übertragenen Sinne aber eher „dünnes Eis“ – was in diesem Zusammenhang nicht minder passend ist. Denn das Eis wird dünn für die Eiskunstläufer, Biathleten und Skilangläufer dieser Welt: Auch Chamonix – der Ort, an dem alles begann – gilt schneetechnisch bereits als „high risk“. Was tut man, wenn man keinen Schnee hat? [...]

Sehen wir der Realität ins Auge: Wir müssen uns von Skisprungschanze, Bobbahn und diesem elenden Zieleinfahrtsglockengeläut wohl besser verabschieden. Das bedeutet für die Athleten: Umschulung zu sommerlichen Sportarten, ich denke da an Wasserski, Sommerrodeln oder Sandboarding – an Austragungsorten dafür wird es gewiss nicht mangeln.