#lebenshausschwaebischealb

berndfm@pod.geraspora.de

»Wenn jemand behauptet, die Erde ist eine Scheibe, darf die Schlagzeile eben nicht sein: ‘Streit über die Form der Erde’."«

» [...] Alle diese Thesen und viele andere weit verbreitete, sind falsch und halten einem Faktencheck nicht stand. Dennoch findet man sie als gesetzte Meinung umfangreich im Internet, in den sozialen Medien, in den Kommentaren großer und kleiner Zeitungen, im Fernsehen und Rundfunk. Sie begründen politisches und unternehmerisches Handeln.
... | ...
Man kann heute alles sagen, egal ob wahr oder nicht. Es interessiert nur noch, ob man damit die Meinungshoheit erreicht. [...] Kaum jemand hinterfragt noch Aussagen auf den Wahrheitsgehalt. Wenn sie oft genug in vielen Medien von Facebook, Twitter, Fernsehen und Zeitungen wiederholt wurden, dann gelten sie plötzlich doch als Wahrheiten.

Wer die komplexen wahrheitsgemäßen Zusammenhänge aufzeigen will, hat kaum eine Chance, weil sie eben nicht in eine Twitter-Schlagzeile passen. Sie werden nicht millionenfach gepostet und plötzlich steht die Wahrheit als eine Außenseitermeinung da, die ja wohl nicht stimmen kann, weil fast alle anderen etwas anderes sagen.
... | ...
Doch dies zu erklären ist vielen Menschen viel zu komplex. Warum auch sich mit dieser komplexen Materie beschäftigen? Es sagen fast alle, dass die Erneuerbaren Energien schuld an den Energiepreissteigerungen sind, also ist es eben so, auch wenn es eine Lüge ist.
... | ...
dass wir wohl bereits in einer postfaktischen Gesellschaft leben, also einer Gesellschaft, in der Fakten und Wahrheiten irrelevant sind, sondern nur noch Meinungen gelten.
... | ...
"Vielleicht müssen wir Journalisten neu lernen, dass man einen Text durchaus auch mal beginnen kann mit den drei Wörtern: Das ist falsch. Wenn einer den Klimawandel oder die Evolution leugnet oder mit Lügen gegen Minderheiten hetzt, darf man darüber nicht nur berichten, sondern muss dazu senden oder schreiben: Das ist eine Erfindung. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten. Es wird überlebenswichtig sein für die Demokratie, eine Lüge wieder eine Lüge zu nennen. Wenn jemand behauptet, die Erde ist eine Scheibe, darf die Schlagzeile eben nicht sein: ‘Streit über die Form der Erde’."
... | ...
dass auch viele Journalisten außerhalb von Social Media sich nicht mehr trauen, Fakten und Wahrheiten zu ergründen und klar zu benennen. Dass dann viele Politiker Behauptungen und eigene Meinungen, die nicht den Fakten entsprechen als Erklärungen für ihre politischen Entscheidungen nutzen, lässt der größte Teil der Gesellschaft einfach durchgehen, weil sie selbst ja nur noch in Meinungen und Mythen leben, aber die Faktenlage kaum mehr hinterfragen, geschweige denn kennen.
... | ...
Meine Annahme war, dass die Benennung der wahren Fakten vielleicht noch Einfluss nehmen könnte auf die sich abzeichnende verheerende Gesetzesentwicklung. Doch keine der Unions- und SPD Antworten ging auf die von mir aufgeführten Fakten ein, sondern führten nochmal als Beleg für ihre doch "sinnvolle" Entscheidung die allseits bekannten Meinungen und Behauptungen an, deren Wahrheitsgehalt ich aber widerlegt hatte.
... | ...
dass sie das nicht mehr nötig haben, denn die öffentliche Meinung sucht ja gar nicht mehr nach Fakten und Wahrheiten. Sie können also sicher sein, dass ihre Entscheidung in weiten Teilen der Öffentlichkeit akzeptiert wird, weil dies eben zum Mainstream der Meinungslage gehört.
... | ...
"Was einige Politiker erst allmählich begreifen, ist, dass es überhaupt keinen Sinn macht, es den Lügnern nachzumachen und zurückzulügen. So wie Rechtspopulismus nicht mit Rechtspopulismus bekämpft, sondern nur stark gemacht werden kann, dürfen demokratische Parteien ihre Inhalte und Botschaften nicht für Klicks mit falschen oder auch nur geschönten Angaben aufmotzen [...] Das postfaktische Zeitalter auszurufen und darüber hinaus nichts weiter zu tun, als lässig mit den Schultern zu zucken, das wäre die Selbstaufgabe.
... | ...
Es wird Zeit, dass sich wieder viel mehr Menschen mit Fakten auseinandersetzen und den Spiegel der Wahrheit all den Politikern wie Trump, Erdogan, Farages und Petry entgegenhalten, aber auch denen aus dem demokratischen Lager wie Gabriel, Seehofer und Merkel, wenn sie ihre Politik, wie im Klimaschutz und den letzten EEG-Novellen geschehen, auf längst widerlegten Behauptungen und Meinungen aufbauen. [...] «

Hans-Josef Fell :: Lebenshaus Schwäbische Alb & Hans-Josef Fell :: 09./12.12.2016 :: Lügen haben ungestrafte Hochkonjunktur :: https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/010171.html & https://hans-josef-fell.de/luegen-haben-ungestrafte-hochkonjunktur/

#Luegen #Hochkonjunktur #Faktencheck #Meinung #Meinungshoheit #Wahrheitsgehalt #Medien #Zusammenhaenge #Komplexitaet #Unwahrheit #Fahkten #Wahrheiten #Meinungen #Unwahrheiten #Luegen #Erfindung #Demokratie #SocialMedia #Mythen #Faktenlage #Behauptungen #Meinungslage #Selbstaufgabe #HansJosefFell #LebenshausschwaebischeAlb

berndfm@pod.geraspora.de

Horch, was kommt von draußen 'rein | Hollahi hollaho | wird wohl ein fein's Krieglein sein | Hollahi aho

» [...] während das soziale Leben weitgehend eingefroren wurde, geht der Rüstungswahnsinn ungebremst weiter - ja er verschärft sich sogar.
... | ...
Im Jahr 2000 belief sich der Rüstungshaushalt noch auf 24,3 Mrd. Euro. Bereits bis 2014 stieg er auf 32,5 Mrd. Euro an, nur um danach dann richtig durch die Decke zu gehen: 38,5 Mrd. Euro waren es 2018 und in diesem Jahr kletterten die Militärausgaben auf 45,1 Mrd. Euro.
... | ...
Für den Haushalt für 2021 sind 46,93 Mrd. Euro vorgesehen!

Wir haben es also nahezu mit einer Verdopplung des Rüstungshaushalts innerhalb der letzten 20 Jahre zu tun - selbst inflationsbereinigt stieg er um über 40 Prozent!
... | ...
Von den knapp 47 Mrd. Euro, die das Militärbudget im kommenden Jahr umfassen soll, werden wohl 1,2 Mrd. aus dem Corona-Hilfspaket der Bundesregierung stammen.

Bis 2024 sollen Bundeswehr und Rüstungsindustrie sogar insgesamt 3,73 Mrd. Euro Coronahilfen zugeschanzt werden.
... | ...
die deutschen Rüstungsausgaben [sind] deutlich höher als die offiziellen Zahlen. Gegenüber der NATO wurden für 2020 zum Beispiel Zahlen gemeldet, die 6,5 Mrd. Euro über dem offiziellen Haushalt liegen und in anderen Budgets versteckt werden.
... | ...
deutsch-französische Kampfpanzer mit einem Gesamtumfang von bis zu 100 Mrd. Euro [...] deutsch-französisch-spanisches Kampfflugzeug [...] von bis zu 500 Mrd. Euro
... | ...
am 17. November hielt Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer eine Grundsatzrede, in der sie betonte, zur Finanzierung der Rüstungsgroßprojekte müssten die Militärausgaben - Corona hin oder her - auch in den kommenden Jahren weiter steigen.

Dass auch die Grünen als möglicher Koalitionspartner hier nicht abgeneigt wären, hat Parteichefin Annalena Baerbock kürzlich in einem Interview überdeutlich gemacht.
... | ...
Selbst die bundeswehreigenen Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Rüstungsprojekte eine durchschnittliche Verspätung von 52 Monaten aufweisen und Kostensteigerungen von zusammen aktuell 12,8 Mrd. Euro zuwege gebracht haben. [...] «

Jürgen Wagner :: Lebenshaus Schwäbische Alb :: 05.12.2020 :: “Lockdown für Rüstung und Krieg” - Rede zum bundesweiten Aktionstag "Abrüsten statt Aufrüsten!", Stuttgart, 5. Dezember 2020 :: https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/013351.html

#Ruestung #Krieg #Abruesten #Aufruesten #Ruestungswahnsinn #Ruestungshaushalt #Militaerausgaben #Militaerbudget #Bundeswehr #Ruestungsindustrie #Ruestungsausgaben #NATO #Kampfpanzer #Drohnen #Kampfflugzeug #Ruestungsgrossprojekte #DIEGRueNEN #Kostensteigerungen #JuergenWagner #LebenshausschwaebischeAlb #rsoplink

=====

Bürger! Wählt am 26.09.21 keine der im Bundestag vertretenen Parteien, ihr Verhalten war in den letzten vier Jahren und davor: verderblich. Wählt eine der kleinen Parteien; ich wähle die Tierschutzpartei (https://www.tierschutzpartei.de/wahlprogramm-bundestagswahl-2021/).