#nutella

krassmus@pod.geraspora.de

Es fing an mit "lass uns auf dem Rewe-Parkplatz inlineskaten gehen". An einem Sonntag ist da nichts los und man kann frei aufspielen. Und dann haben die Kinder festgestellt, dass da überall diese Haselnüsse herumliegen. Zudem lag an einer anderen Stelle des leeren Parkplatzes ein Stein, mit dem man die Nüsse knacken kann. Es hat nicht lange gedauert, bis die Kinder eine logistische Aufgabe daraus gemacht haben, die Nüsse einzusammeln, zum zentralen Ort, der Haselnussfrabrik, zu bringen und dort zu knacken und in einen ausgedienten Pappkarton, der noch irgendwo herumlag, die frischen und essbaren Früchte rein zu legen.

Nachdem schon viele Nüsse gegessen worden sind, aber immer noch etliche übrig blieben, stellte sich die Frage, was man daraus noch machen kann. Mein Vorschlag war, man könnte Nutella selber machen. Völlig überraschend hielten das alle Kinder für eine gute Idee (der Nusskuchen kam hingegen nicht so gut an).

Und schwups haben die Kinder in der Küche Haselnüsse geröstet, gemalen und nach Rezept zu selbstgemachten Nutella verarbeitet. Und wie durch ein Wunder fanden die Kinder sogar, dass es viel besser schmeckt als normales Nutella.

Ein Rezept habe ich jetzt nicht parat. Im Internet gibt es dazu mehrere, wobei ich ein paar Zutaten durch andere substituieren musste. Und am Ende musste noch viel mehr Zucker hinein. Das Internet ist offenbar voll von Leuten, die denken, Nutella dürfe kein Zucker enthalten. Aber hey, wenn ich gesund leben will, esse ich doch kein Nutella. Also ist meine Philosophie: Wenn schon, denn schon. Am Ende soll es auch gut schmecken und damit natürlich süß genug sein.

#nutella #diy #papasein #parenting

Bonusfrage: Was sagt man zu Nutella, wenn man den Markennamen vermeiden will? Schokobrotaufstrich hat mir zu viele Silben und Buchstaben. Wer sagt denn sowas? Vielleicht sollten wir uns da mal einen neutralen Begriff ausdenken.

xrfrance@framasphere.org

🤢 #Nutella, expert du #Greenwashing 🤢

La marque est sponsor "PLATINE" au congrès mondial de la Nature à #Marseille 🤦
✊ Venez participer aux actions qui dénoncent cette mascarade !
Inscrivez vous donc par ici 👉 https://xrb.link/P0RhF93esz 📝

🤷 Mais que vient faire Nutella dans un événement dédié à la Biodiversité ?

Utilisant d'énorme quantité d'huile de palme pour sa pâte à tartiner, les besoins de Nutella (comme d’autres entreprises) provoquent une partie de la déforestation en Asie du Sud-Est, synonyme de destruction d'habitats et d'espèces, comme le très symbolique Orang-Outan 🦧

😅 Nutella met en avant sa note de 21,5 sur 22 en ce qui concerne l'approvisionnement durable en huile de palme (une notation de 173 entreprises réalisée en 2020 par ... WWF).

En plus d'occulter la question de ce que représente l'exploitation de l'huile de palme (monoculture, conditions de travail, utilisation de produits dangereux etc.), cette note fait également oublier comment sont arrivés la plupart de ces champs de palmiers maintenant certifiés : par la déforestation.

💸 Pour Nutella, l'objectif à l'UICN, ce n'est pas de protéger la Biodiversité, c'est de protéger SON image.

❌ Nous ne les laisserons pas imposer leur vision du Monde.
✅ Rejoignez-nous lors des Nuées d'actions au congrès mondial de la nature de l’UICN : https://xrb.link/P0RhF93esz

#ExtinctionRebellion
#IUCNcongress

📚 Sources :
Tonnage de Nutella : https://xrb.link/Uj9MV6
le rapport du WWF : https://xrb.link/Al73Qlt5IT
Ferrero n'est pas parfait : https://xrb.link/Vc5y6Pj4
Conditions de travail dans les champs d'huile de palme : https://xrb.link/LQ10Cf2Q3p