#petrpavel

deutschewelle@squeet.me

Ukraine aktuell: Papst ruft in Ungarn zum Frieden in der Ukraine auf | DW | 30.04.2023

Am dritten Tag seines Ungarn-Besuchs rief Papst Franziskus zudem zur Offenheit gegenüber Migranten auf. Der ukrainische Ex-Botschafter Melnyk äußerte sich positiv zu Friedensbemühungen Chinas. Ein Nachrichtenüberblick.#Ukraine-Krieg #Russland #PapstFranziskus #Flüchtlinge #Ungarn #Bachmut #PetrPavel
Ukraine aktuell: Papst ruft in Ungarn zum Frieden in der Ukraine auf | DW | 30.04.2023

deutschewelle@squeet.me

Ukraine aktuell: Ex-Botschafter Melnyk glaubt an Vermittlerrolle Chinas | DW | 30.04.2023

Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland hat sich positiv zu Friedensbemühungen Chinas geäußert. In Ungarn dankte Papst Franziskus für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. Ein Nachrichtenüberblick.#Ukraine-Krieg #Russland #PapstFranziskus #Flüchtlinge #Ungarn #Bachmut #PetrPavel
Ukraine aktuell: Ex-Botschafter Melnyk glaubt an Vermittlerrolle Chinas | DW | 30.04.2023

deutschewelle@squeet.me

Ukraine aktuell: Papst dankt Ungarn für Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge | DW | 29.04.2023

In Ungarn hat Papst Franziskus für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge gedankt, aber auch vor Selbstsucht gewarnt. Präsident Selenskyj geißelt Kriegsverbrechen durch russische Soldaten. Ein Nachrichtenüberblick.#Ukraine-Krieg #Russland #PapstFranziskus #Flüchtlinge #Ungarn #Bachmut #PetrPavel
Ukraine aktuell: Papst dankt Ungarn für Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge | DW | 29.04.2023

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me

Wahlkampf in Tschechien: Ex-Premier schürt Kriegsangst | DW | 25.01.2023

Andrej Babis versucht, Wähler durch Angst vor einem Konflikt mit Russland zu mobilisieren. Dabei stellt er die NATO-Verpflichtungen Tschechiens im Falle eines Angriffs auf Polen und die baltischen Staaten in Frage.#TschechischeRepublik #Tschechien #Präsidentschaftswahlen #AndrejBabis #PetrPavel #Ukraine #Russland #Krieg
Wahlkampf in Tschechien: Ex-Premier schürt Kriegsangst | DW | 25.01.2023