#newhotness

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: Max Schrems macht Facebook kaputt.

New hotness: Max Schrems macht die NSA kaputt. Ja, die NSA. Die aus den USA. Die Spionagebehörde.

Wartet, bleibt kurz dran. Ich zitiere mal direkt ein paar Money Quotes:

Bei der bislang besonders eingreifenden Fernmeldeaufklärung ("Sigint") müsse berücksichtigt werden, "dass alle Personen mit Würde und Respekt behandelt werden sollten", ordnet NSA-Präsident Paul Nakasone in einer jetzt bekannt gewordenen Richtlinie zur Datensammlung vom 29. Juni an. Dies habe "unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Wohnort" zu gelten – also auch beim Ausspionieren von Gegnern wie dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Alle Menschen weltweit hätten "berechtigte Datenschutzinteressen", die zu wahren seien.

Das ist ja schonmal ein echter Lacher. Berechtigte Datenschutzinteressen? Bei NSA-Opfern? Außerhalb der USA? Nicht US-Bürger?! Das sind ja ganz neue Töne!

Generell dürfen erhobene Daten über Ausländer nur noch gespeichert werden, wenn eine solche Befugnis auch bei US-Bürgern besteht, geht aus der Vorschrift hervor. Dafür ist etwa ein Terrorismusbezug erforderlich.

Ja gut, einen Terrorismusbezug wird man sich schon in allen Einzelfällen irgendwie aus dem Arsch ziehen können. Insofern: Business as usual, vermute ich mal.

Aber so rein PR-technisch ist das ja schon bemerkenswert, was hier vorgeht. Was tut denn der Nakasone da? Hat dem jemand LSD ins Trinkwasser getan? Nein!

Nakasone will mit den Verfahrensregeln Bidens Durchführungsverordnung 14086 vom Oktober 2022 umsetzen.

Ach. Ach was. Bidens Executive Order 14086, ja? Nun, was sehen meine entzündeten Augen dort?

The Department of Justice welcomes the European Commission’s adoption on July 10, 2023 of an adequacy decision for the United States as part of the EU-U.S. Data Privacy Framework, to which President Biden and European Commission President von der Leyen agreed in March of 2022.

Und da schließt sich der Kreis zu Max Schrems. Schrems hat ja der EU der Reihe nach ein "Datenschutzabkommen" nach dem anderen mit den USA weggeschossen, und zwar nicht zuletzt weil wir seit Snowden wissen, dass die Amis da hemmungslos in den Datentopf greifen, wenn sie können.

Das hat die Amis jetzt so sehr gezeckt, dass sie dem NSA-Direktor gesagt haben, er soll mal öffentlich so tun, als würden jetzt andere Saiten aufgezogen.

Ich lach mich kaputt, ey! Das ist ja mal ein Schenkelklopfer vor dem Herrn! HARR HARR HARR

Danke, Max Schrems!

#fefebot #oldandbusted #newhotness #putin #EU #facebook

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: Greedflation.

New hotness: Gradeflation!

Grades this year have been inflated to match the record-breaking results of recent years out of “fairness” for this year’s students

Top grades in higher level maths – criticised by some as excessively “unfair” – have dipped this year, but 99.5 per cent have passed the exam

Es geht um Irland. Die Abschlussnoten von deren Schulsystem.

Die Politik ist halt überall gleich. Lieber bescheißen als eine Statistik das eigene Totalversagen zeigen lassen.

#fefebot #oldandbusted #newhotness

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: George Soros.

New hotness: Alex Soros!

Der US-Investor George Soros übergibt die Kontrolle über seine Stiftungen an seinen Sohn Alexander. Der stellt klar: Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählt er den Kampf gegen eine mögliche Wiederwahl Trumps.

Ein kraftvoller Eröffnungs-Schachzug, um direkt ernst genommen zu werden von den politischen Gegnern.

#fefebot #oldandbusted #newhotness #trump

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: Ökoterrorismus.

New hotness: Sushiterrorismus!

A sushi chain is suing a high school student for 67 million yen ($480,000) after social media footage showed him licking his finger then touching a plate of sushi as it passed him on the conveyor belt, Japan’s public broadcaster has reported. [...]

The term is used broadly to refer to unhygienic actions at Japan’s sushi train restaurants, where customers pick dishes from conveyor belts.

#fefebot #oldandbusted #newhotness

fefebot@pod.dapor.net

[l] Aus der beliebten Reihe "Wieso ist eigentlich kein Geld für Schulen und sozialen Wohnungsbau da":

Old and busted: Jüger 90, äh, Eurofighter.

New hotness: FCAS!

Schätzungsweise 100 Milliarden Euro fließen in die Entwicklung von FCAS. Damit ist es das teuerste europäische Rüstungsprojekt, das es bislang gab.

Wenn die Kostenentwicklung bei Jäger 90 ein Indikator ist, sollte man mit einer Verzehnfachung der Kosten rechnen.

Falls ihr euch jetzt fragt, was denn da so teuer ist: Das Vorbild F35 hat mehrere Kubernetes-Cluster an Bord. FCAS wird das bestimmt auch kriegen, und dann packt man da fett GPUs rein, damit man "KI" machen kann. Glaubt ihr nicht? Seht selbst:

FCAS soll ein Waffensystem sein, zu dem auch Drohnen, Künstliche Intelligenz und Satellitentechnik gehören.

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.

#fefebot #oldandbusted #newhotness

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: Leute laden ihre private keys bei Github hoch.

New hotness: Github lädt ihren private key bei Github hoch!Einmal mit Profis arbeiten!Update: Das ist besonders lustig, weil Github ihren Usern seit geraumer Zeit einen Service reindrückt, der bei Checkins guckt, ob irgendwas wie ein private key aussieht, und dann das Checkin abbricht. Ja, so häufig ist das anderen Leuten passiert, dass sie dafür einen Service gebaut haben, der das verhindern soll. Und trotzdem schaffen sie es, selber ihren private key hochzuladen.

Das muss dieser Fachkräftemangel sein, von dem man immer hört.

#fefebot #einmalmitprofisarbeiten #oldandbusted #newhotness

fefebot@pod.dapor.net

[l] Old and busted: Collateralized Debt Obligations (CDO). Der Klärschlamm der letzten Finanzkrise.

New hotness: Additional Tier 1 bank bonds. Der Klärschlamm der aktuellen Finanzkrise.

Der Guardian erklärt das mal.

AT1 bonds – sometimes known as contingent convertible bonds, or CoCos – are a type of debt issued by a bank that can be converted into equity if its capital levels fall below requirements. This helps to reduce debts, while handing the bank a capitalisation boost.

Mit anderen Worten: Das sind Schulden, die man nicht zurückzahlen muss, wenn es einem finanziell nicht so gut geht als Schuldner. Im Gegenzug kriegt man höhere Zinsen, solange der Schuldner noch solvent ist, und man kriegt am Ende Anteile des überschuldeten Schuldners, wenn er zahlungsunfähig ist.

Wofür die dann gut sein sollen ist mir gerade nicht klar.

Wie üblich bei solchen Abzockinstrumenten haben sie darauf geachtet, dass den Gläubigern nicht klar war, auf was sie sich einließen.

Typically when a company goes bust, bondholders rank before shareholders in the creditor pecking order for any recoveries that can be paid. Although expecting to rank behind conventional bondholders in order of priority, owners of the AT1 bonds still thought they would place before equity investors.

Tja. Lektion für die Zukunft: Sowas vor der Insolvenz des Schuldner klären!

#fefebot #oldandbusted #newhotness