#ahr

ws01@diasp.org

2023-09-08: Radtour östliches Ahrtal

Feuchtes Wetter und kühlere Temperaturen motivieren dazu, ein paar der zurückliegenden Radtouren aufzuschreiben und zu bebildern.

Einer unserer Söhne kam für eine gemeinsame Rundtour mit dem Rad von Euskirchen her, für ihn ergaben so insgesamt 121 km, für mich waren es lediglich 81 Kilometer. Gemeinsam weitergefahren sind wir um neun Uhr, so daß wir schon am Mittag durch waren und den Nachmittag mit Klönen und #Kaffeetrinken verbringen konnten. Her näherten wir uns dem Ahrtal westlich von Ahrweiler


Derart absonderliche Beschilderung gibt's nur an der Ahr, da aber reichlich. Von dieser ignorierten Frankensteinspielwiese und der gesperrten Ortsdurchfahrt in Staffel abgesehen (s.w.u.) war die Runde aber erfreulich durchgängig und unspektakulär.


Blicke in die Landschaft

Die FGAN-Kuppel sieht man auch von hier aus noch


Staffel

Auf der in Ramersbach beginnenden L85 wurde mehrfach durch Beschilderung darauf hingewiesen, dass die Ortsdurchfahrt durch Staffel unpassierbar sei. Da es keine mit dem Fahrrad bewältigbare Alternative gab, sind wir trotzdem weitergefahren. Und tatsächlich: vor und im Ort wurde umfänglich am der Befestigung des Staffeler Bach gearbeitet, die Fahrbahn war mit Baumaschinen und Material belegt. Mit den Rädern war's aber unproblematisch, man kann sich ja sehr schmal machen und notfalls die Räder auch tragen. Wir sind bis zu der Stelle rangefahren, wo tatsächlich gearbeitet wurde, sind kurz abgestiegen, haben höflich gefragt und wurden durchgewunken.

Die einzige Alternative zu den flachen 5 Kilometern auf der L85 zwischen Oberheckenbach und Kesseling wäre ein >30km-Umweg mit 500 Hm über die B412 im Süden gewesen, oder unkalkulierbare Fahrten auf Waldwegen über die Hügel.

Kurz vor Kesseling


Hier queren wir die Ahr zwischen Ahrbrück und Brück (Google StreetView)



Und hier sind wir schon fast wieder am Ausgangspunkt. An einem Sonntag vor über einem halben Jahrhundert waren wir zusammen schon mal dort am Teleskop, ich mit meinem Peugeot-Reiserad (letztes Bild in diesem Artikel), mit welchem Rad er damals gefahren ist, erinnere ich nicht mehr.

Fazit: ich habe mich über den Anstoß gefreut, mal eine neue Strecke kennenzulernen. Generell meide ich aufgrund schlechter Erfahrungen mit dem Rad das Ahrtal, die Querung von B267 und Ahr war an dieser Stelle jedoch unproblematisch.

Karte

#fahrrad #radfahren #radtour #rennrad #muskelmotor #ahr #ahrtal #kessenling #ahrbrück

christophs@diaspora.glasswings.com

adlerweb|BitBastelei auf Twitter: „Die Stadt #Sinzig möchte ein neues Feuerwehrhaus bauen. Direkt neben der #Ahr. In einer Ecke, die massiv von der Flut betroffen war. Gegen den Rat der Feuerwehr, die bei Flut ausfallen würde. Wer brauch schon resistente Infrastruktur. https://t.co/tGi9dMLCan (cc @HonkHase)“ / Twitter

Super!"

https://twitter.com/adlerweb/status/1551484321990672384

hackbyte@pluspora.com

Weitere unaufdringliche eindrücke aus dem katastrophengebiet an der ahr:

Baggern im Katastrophengebiet diesmal ohne störende Behörden

#schreitbagger #bagger #baugeräte #ahr #randomshit

Dazu hatte ich vorher:

Helfer der Helfer: Soldaten der #Bundeswehr im Katastrophengebiet. Zivil-Militärische Zusammenarbeit

In rech an der ahr, mit einer Biber brücke und einer aus der mottenkiste gekramten 'medium girder bridge' aus den 1970er jahren die jetzt wertvolle dienste leistet.


Einen weiteren clip den ich gesehen hab, werde ich ausdrücklich nicht teilen. Darin ging es um irgendwelche heimkino-freaks die dann jetzt offenbar ein ersatz-heimkino für einen betroffenen organisieren.... Sorry aber das war mir dann definitiv zu viel werbung und katastrophentourismus.

Die beiden obigen videos teile ich gerne, um auch den leuten dort vor ort mit einem ticken mehr publicity auch für die nach wie vor bestehenden hilferufe zu geben/bringen.

christophs@diaspora.glasswings.com

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf Twitter: "Veränderungsvisualisierung von #Altenahr in #RheinlandPfalz #Satellitenbilder & #Geobasisdaten des SKD @BKG_Bund liefern eine objektive Entscheidungsgrundlage für eine Schadensanalyse. PDF mit höherer Auflösung 👉 https://t.co/j6qR62yLC3 #Hochwasserkatastrophe #Ahrtal #Ahr https://t.co/CWrzOpO3zy" / Twitter

Schon krass was die für eine hohe Auflösung haben

https://twitter.com/BKG_Bund/status/1417390718352515075

deutschewelle@squeet.me

THW: Was macht das Technische Hilfswerk? | DW | 19.07.2021

Menschen in Sicherheit bringen, Keller abpumpen, für Strom sorgen, Schuttberge abtragen - in den Hochwassergebieten erfüllen die Mitarbeitenden des THW wichtige Aufgaben. Was ist das für eine Organisation?#Flutkatastrophe #THW #TechnischesHilfswerk #Eifel #Ahr #Steinbachtalsperre
THW: Was macht das Technische Hilfswerk? | DW | 19.07.2021

christophs@diaspora.glasswings.com

Kreis Ahrweiler auf Twitter: "Die Kreisverwaltung stellt klar: Weder der Verein "Eltern stehen auf e.V." noch andere Vereine haben eine offizielle Beauftragung zur Betreuung von Kindern erhalten. #ahr #hochwasser #ahrweiler Foto: Pixabay https://t.co/dgHGzUTFrr" / Twitter

https://twitter.com/KreisAhrweiler/status/1416709553052389377

waithamai@pod.geraspora.de

https://www.spiegel.de/panorama/sinzig-zwoelf-tote-in-wohnheim-fuer-menschen-mit-behinderung-a-846e8ca7-8687-4e26-b317-903c6a4a54a9

Ich hab den Tab schon den ganzen Tag offen und wusste nicht, was ich dazu sagen soll. Ich weiß es eigentlich immer noch nicht.
Seit Mittwoch Abend gab es Warnungen, dass sich niemand mehr im Erdgeschoss oder Keller aufhalten soll und Evakuierungsaufforderungen für alle in Flussnähe. Die Flut kam am Donnerstag. So viel Zeit, in der diese Menschen in Sicherheit gebracht werden können hätten.
Die Altersheime, die noch weiter vom Fluss entfernt sind, wurden evakuiert. Warum nicht auch das Wohnheim für Behinderte? Warum wurde dort so lange gewartet bis es zu spät war, alle in die obere Etage zu bringen? Alle wussten, dass das Hochwasser kommt, nur noch nicht genau wie viel.
Bei den ganzen Toten, die es gab - diese wären absolut vermeidbar gewesen.

Und was mich wirklich wütend macht, ist, wie der Fokus jetzt schon wieder nur darauf liegt, wie schlimm das für die Mitarbeiter*innen der Einrichtung ist. Ja, ist es, sicherlich. Und ja, sie waren garantiert unterbesetzt und eine Nachtwache kann nicht in letzter Minute alle retten. Aber es war vorher schon genug Zeit und niemand hat sich gekümmert.
Und man könnte den Fokus auch einmal auf den Opfern lassen, auch wenn sie Behinderte waren.

#sinzig #ahrweiler #ahr #lebenshilfe #hochwasser #unwetter #ableismus #behinderung #wohnheim