#argentinien

lester_bangs@pod.mttv.it

#Präsidentschaftswahlen in #Argentinien : #Votum der Verzweiflung

Javier #Milei wird #Präsident . Die Argentinier haben den #Peronismus satt – und wählten einen „Anarcho-Kapitalisten“ als vermeintlich kleineres Übel.

#taz #vogt

https://taz.de/Praesidentschaftswahlen-in-Argentinien/!5974531/

"..In der Außenpolitik wird sich einiges ändern. Milei hat angekündigt, dass er fest zu den USA und Israel stehen wird. Den Unternehmern hat er erklärt, dass sie weiterhin mit China und Brasilien Geschäfte machen können, dass er sich aber nicht mit Kommunisten wie Xi Jinping oder Lula da Silva an einen Tisch setzen wird. Als Marktradikaler und Klimawandelleugner wird er für die Ausplünderung und den Export der natürlichen Ressourcen keine umweltschützenden Hürden aufstellen..."

hurra

lester_bangs@pod.mttv.it

#Argentinien vor der Wahl : Stimmungsmache gegen den Staat

Der rechtspopulistische Javier #Milei geht als Favorit in Argentiniens #Präsidentschaftswahl am Sonntag. Gerade bei den jüngeren kommt er gut an.

#taz #vogt

https://taz.de/Argentinien-vor-der-Wahl/!5967552/

"...„Würden am Sonntag nur die Wahlberechtigten unter 30 Jahre wählen, würde Milei in der ersten Runde gewinnen“, sagt der Politologe und Meinungsforscher Lucas Romero. Junge Menschen, die es schlicht satt hätten, dauernd zu hören, dass alle Politiker egal welcher Couleur die gleichen miesen Versager seien, und die tiefe Frustration der Älteren werde zur Motivation, für jemanden zu stimmen, der verspricht, mit all dem aufzuräumen. „Die große Mehrzahl seiner Wähler ist jung und männlich und kommt aus allen Bildungsniveaus und sozialen Klassen“, so Romero.

Es erscheint paradox, dass gerade jene, die eigentlich auf einen starken Staat angewiesen sind, sei es Sozialhilfe, Gesundheit oder Bildung, für einen Kandidaten stimmen, der diesen Staat radikal abbauen will. ..."

deutschewelle@squeet.me

Wachstum oder Klimaschutz: Brasiliens Dilemma mit dem Rindfleisch | DW | 17.04.2023

Die Branche jubelt über neue Exportrekorde, die Ökobilanz bleibt umstritten. Brasiliens Rindfleischindustrie steht stellvertretend für die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden zwischen Wachstum und Klimaschutz.#Rindfleisch #Brasilien #Regenwald #Ernährung #Argentinien
Wachstum oder Klimaschutz: Brasiliens Dilemma mit dem Rindfleisch | DW | 17.04.2023

mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#politik #wirtschaft #arbeitsmarkt #fachkräfte #import #lateinamerika #argentinien #raubbau #intelligenz #ausbeutung

Raub der grauen Zellen - Fachkräfte aus dem globalen Süden

  • von Gaby Weber

Die Ampelkoalition schlägt Alarm. Millionen Fachkräfte fehlen. Vor allem in der Pflege. Jetzt hat sie eine große Kampagne gestartet. Kommt zu uns, ruft der grüne Wirtschaftsminister. Eilig werden Gesetze aus dem Hut gezaubert: Schluss mit Rassismus und unfreundlichen Ausländergesetzen, Einbürgerung soll einfacher werden.

Wo sollen diese begehrten Fachkräfte herkommen? Die USA, Kanada und Australien suchen schon länger nach „klugen Köpfen“. Was fällt den Deutschen ein? Auf der südlichen Halbkugel nach Ärzten und Krankenschwestern Ausschau zu halten. Zum Beispiel am Rio de la Plata, wo der Bundeskanzler gerade war. Die meisten Argentinier haben europäische Vorfahren, eine helle Hautfarbe, sind Katholiken und, welch Glück! – einige gendern sogar!

Aber was hält der Globale Süden von den Plänen von Habeck und Co? Ich habe mich an den Universitäten, in den Krankenhäusern, bei den Gewerkschaften und der Regierung umgehört, in der Hauptstadt sowie in den ärmeren Vorstädten. Und alle sind entsetzt, sprechen von Ausbeutung und dem Abfluss der Gehirne, brain drain in der Fachsprache.

Die öffentlichen Universitäten kennen keine Studiengebühren, auch nicht für Ausländer. Sie werden aus Steuermitteln finanziert. Und wenn diese nach ihrem Abschluss in den Norden emigrieren, droht dem Land eine ernste Krise. Schon heute fehlen in argentinischen Krankenhäusern Ärzte und Pfleger. Monatelang müssen Patienten auf einen Termin warten. Auf 100.000 Einwohner kommen in Argentinien 5 Krankenschwestern. In Deutschland sind es 80! Und da sollen noch welche abgeworben werden? Imperialismus wie zu kolonialen Zeiten, heißt es in Buenos Aires über die Pläne der Ampelkoalition. Eine Reportage aus der Sicht des Globalen Südens.