#frendica

marlon@despora.de

MiniZilla

Was ist MiniZilla?

MiniZilla ist ein Hubzilla auf einem Mini-PC.
jpg
Es handelt sich dabei um einen Nanopi Neo mit Quadcore CPU (1.2Ghz) und 512MB DDR Ram

Auf dem MiniPC läuft ein Debian Stretch und virtualisiert mit LXC läuft ein Debian Stretch mit Hubzilla (Apache, MySQL, PHP).
Dank Virtualisierung kann man leicht die SDKarte tauschen oder auf eine neue Hardware umziehen.

Wieso das ganze?
Ich möchte schauen ob es möglich ist sein eigenes SozialesNetzwerk mit minimalen Ressourcen zu betreiben.
Ziel soll es sein, dass möglichst viele privat Anwender ihren eigenen POD zu hause stehen haben.
Daher möchte ich euch um folgendes bitten:
1. Bitte diesen Beitrag teilen!
2. Mitmachen!
Leg euch einfach mal einen Account an und legt los.
Dank Import/Export solltet Ihr euren Account nachher auf einen anderen POD umziehen können. (wenn es gewünscht ist)
Achtung: Dieser POD ist nur zum testen da und wird irgendwann abgeschaltet.

Der POD läuft unter:
https://minizilla.huebner.tk

Auslastung: Netdata:
http://minizilla.huebner.tk

Viel Spaß!!!

#internet #hubzilla #diaspora #hubzilla #frendica #dezentral #socialnetwork #föderation #pod #mastodon #gnusocial

marlon@despora.de

Warum habe ich einen eigenen Hubzilla Pod eröffnet?

Mich hat es etwas an genervt dass ich mit Personen keinen Kontakt mehr habe, weil diese von Diaspora zu einer Alternative gewechselt sind.
Ich habe mir über die Jahre immer wieder Accounts in anderen sozialen Netzwerken gemacht aber diese habe ich nie lange genutzt. Ein Grund warum ich bei Diaspora geblieben bin ist die große deutsche Gemeinschaft. Ich muss den ganzen Tag irgendwelchen IT-Kram lesen und so etwas ist oft in englisch. Nach Feierabend möchte ich nicht überlegen wie ich einen Satz formulieren muss, sondern ich möchte einfach drauf los schreiben...
Auch möchte ich keine 2,3 oder 5 Accounts in verschiedenen sozialen Netzwerken managen und möchte dafür auch nicht mehre Apps oder Web-Oberfläschen nutzen.
Ein eigener POD stand schon lange auf meiner Wunschliste und so konnte ich direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Aber warum Hubzilla und keine Alternative?
Hubzilla ist eigentlich recht simple und beruht auf Technik die ich kenne. Da ist z.B. Apache, MySQL und PHP. Auch liefert Hubzilla ein Install-Script mit was die Installation vereinfacht. Jedoch kompensiert so etwas eine dürftige Anleitungen nicht.
Hubzilla bietet mir zu einer Vielzahl von Sozialen Netzwerken Zugang und damit auch eine größere Reichweite. Mein POD läuft zwar mit Hubzilla aber ich bin weiterhin ein Teil von Diaspora :-)
Ob man nun Diaspora, Frendica, Hubzilla, GnuSocial oder Mastodon nutzt, ich bin über meine Sozialnetwork-Adresse erreichbar: marlon@hubzilla.huebner.tk

Ich muss sagen, dass mich Hubzilla zuerst total überfordert und abgeschreckt hat. Aber so lange steige ich durch und bin von den Möglichkeiten die mir Hubzilla bietet begeistert. In naher Zukunft wird es wohl egal sein welches soziale Netzwerk man nutzt. Durch das neue ActivityPub Protokoll werden bald viele Netzwerke miteinander Informationen austauschen können.
Da mein Pod noch nicht so gut vernetzt ist, werde ich erst mal zweigleisig fahren.
Wer möchte, kann sich gerne schon mal mit meinem neuen Account verbinden.
Neuer Account: marlon@hubzilla.huebner.tk

#Hubzilla #Frendica #Mastodon #Internet #Diaspora #sozialnetwork