#behinderung

atarifrosch@pluspora.com

Dieses nämlich. #beHindernisse #Behinderung #Sozialstaat

Ruft da an,
beantrage dies,
melde dich dort,
Schreib doch einfach mal ne Mail.
Mein Leben sollte mehr sein, als mich mit den Barrieren der Gesellschaft auseinanderzusetzen.

https://twitter.com/RolliFraeulein/status/1442427022807011328

kaos@nerdpol.ch

Raus aus der Werkstatt

Diese vierteilige Doku zeigt, wie sieben lernbehinderte Menschen zu Uni-Dozent:innen ausgebildet werden. Sie sind sehr froh über die Chance, endlich aus dem Werkstättensystem rauszukommen und ihre Erfahrungen teilen zu dürfen - wovon wiederum die Studierenden sehr profitieren werden.

https://www.ardmediathek.de/sendung/von-der-behindertenwerkstatt-in-den-hoersaal/Y3JpZDovL3dkci5kZS92b25kZXJiZWhpbmRlcnRlbndlcmtzdGF0dGluZGVuaG9lcnNhYWw/

#inklusion #behinderung #lernbehinderung #werkstatt #studium

kaos@nerdpol.ch

Es behindern nicht nur Orte

...

Und ich schwöre euch bei allem, was mir heilig ist, als ich am Anfang meines Weges mit meinem Kind war, hätte ich euch komplett in jeder Form uneingeschränkt zugestimmt. So ist es! Ändern wir die Orte, sorgen wir dafür, dass Menschen nicht mehr gemein sind, dann ist alles gut. Dann ist die „Behinderung“ von außen weg.

Diesen Gedanken haben fast alle, die noch keine persönlichen Erfahrungen in dem Bereich unsichtbare Behinderung haben, inklusive wir Eltern. Ich mag nicht für alle sprechen, aber sage nun dennoch „wir“, da mir schon einige ähnlich berichtet haben.

Am Anfang ist da so eine Art magisches Denken. So eine Idee vom Heilen, vom Wegzaubern. Ich muss nur gut genug sein, genug Steine aus dem Weg räumen, pädagogisch besser werden, alles richtig machen, dann erlebt das Kind keine Behinderung von außen mehr und dann ist alles gut. Und im Grunde unterscheidet sie gar nicht so viel von den anderen, dann können sie perfekt zusammen leben. So denkt man.

...

https://nanebe.wordpress.com/2021/08/22/es-behindern-nicht-nur-orte

#behinderung #inklusion #unsichtbarebehinderung #autismus #akzeptanz

kaos@nerdpol.ch

Podcast Tipp

Ich habe mal wieder eine schöne Podcast-Empfehlung für euch:

Janina und Franzi sind beide kleinwüchsig und erzählen lustige und manchmal auch weniger lustige Anekdoten aus ihrem Leben, zum Beispiel wie eine von ihnen sich plötzlich und unerwartet in der Rolle einer irischen Glücksfee wiederfand.

https://podtail.com/podcast/130-zentimeter/ (wenn man auf "Webseite" klickt, kommt man auf die URL des RSS-Feeds)

#podcast #empfehlung #kleinwuchs #behinderung #achondroplasie #lustig #130zentimeter

waithamai@pod.geraspora.de

https://www.spiegel.de/panorama/sinzig-zwoelf-tote-in-wohnheim-fuer-menschen-mit-behinderung-a-846e8ca7-8687-4e26-b317-903c6a4a54a9

Ich hab den Tab schon den ganzen Tag offen und wusste nicht, was ich dazu sagen soll. Ich weiß es eigentlich immer noch nicht.
Seit Mittwoch Abend gab es Warnungen, dass sich niemand mehr im Erdgeschoss oder Keller aufhalten soll und Evakuierungsaufforderungen für alle in Flussnähe. Die Flut kam am Donnerstag. So viel Zeit, in der diese Menschen in Sicherheit gebracht werden können hätten.
Die Altersheime, die noch weiter vom Fluss entfernt sind, wurden evakuiert. Warum nicht auch das Wohnheim für Behinderte? Warum wurde dort so lange gewartet bis es zu spät war, alle in die obere Etage zu bringen? Alle wussten, dass das Hochwasser kommt, nur noch nicht genau wie viel.
Bei den ganzen Toten, die es gab - diese wären absolut vermeidbar gewesen.

Und was mich wirklich wütend macht, ist, wie der Fokus jetzt schon wieder nur darauf liegt, wie schlimm das für die Mitarbeiter*innen der Einrichtung ist. Ja, ist es, sicherlich. Und ja, sie waren garantiert unterbesetzt und eine Nachtwache kann nicht in letzter Minute alle retten. Aber es war vorher schon genug Zeit und niemand hat sich gekümmert.
Und man könnte den Fokus auch einmal auf den Opfern lassen, auch wenn sie Behinderte waren.

#sinzig #ahrweiler #ahr #lebenshilfe #hochwasser #unwetter #ableismus #behinderung #wohnheim