#grenzzaun

deutschewelle@squeet.me

NATO-Draht mit rasiermesserscharfen Klingen: Wie Polen seine Grenze zu Russland sperrt | DW | 23.11.2022

Polen verbarrikadiert seine Grenze zur Exklave Kaliningrad mit Stacheldraht. Der Zaun soll Migranten aus Nahost und Nordafrika an der Einreise hindern - und den Bewohnern der Grenzregion ein Gefühl von Sicherheit geben.#Polen #Warschau #Russland #Kaliningrad #Exklave #Grenzzaun #Goldap #Migration
NATO-Draht mit rasiermesserscharfen Klingen: Wie Polen seine Grenze zu Russland sperrt | DW | 23.11.2022

deutschewelle@squeet.me

Schwere Vorwürfe gegen Spanien wegen Pushbacks in Melilla | DW | 25.07.2022

Die Zahl der Toten an Europas Außengrenzen steigt: Allein am 24. Juni kamen mindestens 27 Migranten am Grenzzaun der spanischen Exklave Melilla ums Leben. Augenzeugen werfen Spanien gegenüber der DW Rechtsbruch vor.#Melilla #Spanien #Marokko #Europa #Grenzzaun
Schwere Vorwürfe gegen Spanien wegen Pushbacks in Melilla | DW | 25.07.2022

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/wirpackensan/status/1454848215119974400

#Bundestag #Grenzzaun #Europa #Polen #Belarus #granica #shame

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/SchmitzFlorian_/status/1438470481359802371

#Grenzzaun #Evros #Türkei #Griechenland #Athen #Flüchtenden

mrd_ill_be_back@diasp.org

20 Jahre seit dem Attentat am Dolphinarium

Bildbeschreibung hier eingeben

Am 1. Juni 2001 sprengte sich ein palästinensischer Selbstmordattentäter inmitten einer Warteschlange vor einer bei russisch-sprachigen Israelis beliebten Tel Aviver Diskothek in die Luft. Er riss 21 junge Menschen mit in den Tod, 120 Menschen wurden bei dem Attentat zum Teil schwer verletzt
Die Opfer des Anschlags:

Maria Tagiltseva, 14, aus Netanja
Raisa Nimrovsky, 15, aus Netanja
Ana Kasachkova, 15, aus Holon
Katherine Kastaniyada-Talkir, 15, aus Ramat Gan
Irina Nepomnyashchi, 16, aus Bat Jam
Mariana Medvedenko, 16, aus Tel Aviv
Julia Nelimov, 16, aus Tel Aviv
Liana Saakyan, 16, aus Ramat Gan
Marina Berkovizki, 17, aus Tel Aviv
Simona Rodin, 18, aus Holon
Aleksei Lupalu, 16, aus der Ukraine
Jelena Nelimov, 18, aus Tel Aviv
Irena Usdachi, 18, aus Holon
Ilja Gutman, 19, aus Bat Jam
Roman Desanshvili, 21, aus Bat jam
Diez (Dani) Normanov, 21, aus Tel Aviv
Ori Shachar, 32, aus Ramat Gan
Jael-Julia Sklianik, 15, aus Holon, sie starb am 2. Juni an ihren Verletzungen
Sergei Panchenko, 20, aus der Ukraine, er starb am 2. Juni an seinen Verletzungen
Jan Bloom, 25, aus Ramat Gan – er starb am e. Juni an seinen Verletzungen
Jevgenia Dorfman, 15, aus Bat Jam – sie starb am 19. Juni an ihren Verletzungen
https://youtu.be/RXGQBYKXgPA
https://www.hagalil.com/2021/06/attentat-am-dolphinarium/

wenn mal wieder jemand fragt, wieso #israel einen #grenzzaun gebaut hat und wie die #rechte so stark werden konnte, die israelische #linke wurde von #hamas und #fatah weggebombt, die verhandlungen im blut ertränkt

הווידאופדיה: הפיגוע בדולפינריום
stefanh@pod.geraspora.de

Niki #Scherak am 23.12.2015 auf Facebook:

So this is #Xmas? Soll dieser #Grenzzaun unser Symbol für #Weihnachten sein? Für mich ist klar: Weihnachten geht anders! Deswegen sind wir nach Spielfeld gefahren und haben am Grenzzaun diese Lichterkette angebracht. Gemeinsam mit dem nachfolgenden Text wurde das Foto als Weihnachtskarte an alle Mitglieder der Bundesregierung geschickt:

"Liebe Mitglieder der Bundesregierung!
Gerade in der Weihnachtszeit sollte man darüber nachdenken, welche Symbole man mit seiner Politik aussenden will. Zu Weihnachten feiern wir ein Fest, in dessen Mittelpunkt eine Familie auf Herbergssuche steht. Ein Zaun an einer Grenze ist der größte Widerspruch zu Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe. Wir bitten Sie, Ihre Haltung gegenüber Schutzsuchenden zu überdenken und tragfähige Integrationslösungen zu entwickeln.
Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien frohe Weihnachten und erholsame Feiertage in Frieden und Geborgenheit.
Niki Scherak"