#kaissaied

deutschewelle@squeet.me

Tunesien: Hintergründe einer Verhaftung | DW | 19.04.2023

In Tunesien ist kürzlich der Chef der oppositionellen Ennahda-Partei, Ghannouchi, verhaftet worden. Die Begründung ist kaum überprüfbar. Doch der Schritt passt zur Politik des immer autoritärer regierenden Präsidenten.#Tunesien #RachedGhannouchi #Ennahda #KaisSaied
Tunesien: Hintergründe einer Verhaftung | DW | 19.04.2023

deutschewelle@squeet.me

Tunesier sollen über schwaches Parlament abstimmen | DW | 17.12.2022

Weil Staatschef Kais Saied schon fast alle Macht an sich gerissen hat, kommt der Wahlbeteiligung noch der höchste Informationswert zu. Tunesien kehrt endgültig in den Kreis der autokratisch regierten Staaten zurück.#Tunesien #Parlamentswahl #KaisSaied #Verfassung #ZineElAbidineBenAli #ArabischerFrühling #Opposition
Tunesier sollen über schwaches Parlament abstimmen | DW | 17.12.2022

deutschewelle@squeet.me

Tunesien in der Dauerkrise: Hohe Lebensmittelpreise, verschärfte Medienkontrolle | DW | 20.09.2022

Steigende Preise machen immer mehr Tunesiern zu schaffen. Die Auswanderungsquote schnellt in die Höhe. Derweil setzt Präsident Kais Saied mit einem neuen Mediengesetz seinen autoritären Kurs fort.#Tunesien #Inflation #KaisSaied #Tunis #NationaleHeilsfront #Auswanderung #Migration
Tunesien in der Dauerkrise: Hohe Lebensmittelpreise, verschärfte Medienkontrolle | DW | 20.09.2022

deutschewelle@squeet.me

Tunesien: Präsident will seine Macht ausbauen | DW | 21.07.2022

In Tunesien sind die Bürger aufgerufen, einer Verfassung zuzustimmen, die dem Präsidenten mehr Befugnisse zubilligt. Kritiker befürchten das Ende der Gewaltenteilung im bisherigen Vorzeigeland des "Arabischen Frühlings".#Tunesien #KaisSaied #Verfassung #Demokratie #Rechtstaat #HeikeLöschmann #ArabischerFrühling #Maghreb #Nordafrika
Tunesien: Präsident will seine Macht ausbauen | DW | 21.07.2022