#fundamentalismus

amina@sysad.org

Die Vertreibung aus dem Serail

Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt

Gerade zum zweiten Mal zuende gelesen. Ein sehr gutes und wichtiges Buch, das mit einigen Missverständnissen aufräumt. Zum Schluss eine gute Zusammenfassung (daraus ein Ausschnitt).

#lektüre #buch #homosexualität #islam #geschichte #queer #heteronormativität #kolonialismus #islamismus #fundamentalismus #schwul #lesbisch #europa #aufklärung #homophobie #identität #subkultur #orientalismus

mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#politik #türkei #wahlkampf #deutschland #fundamentalismus #faschismus #akp

"Mit Gottes Erlaubnis werden wir sie überall auf der Welt aus den Löchern, in die sie sich verkrochen haben, herausziehen und vernichten. Genauso wie wir ihnen kein Lebensrecht in der Türkei geben, werden wir es ihnen auch in Deutschland nicht geben."

abdullah@pod.geraspora.de
Schon etwas älter (2011). Am liebsten würde ich gleich alles zitieren, so gut gefällt mir diese sehr differenzierte Diskussion. Um den hiesigen Rahmen nicht zu sprengen, nur jeweils ein Ausschnitt von Aussagen der jeweils Beteiligten und wieder einmal der Hinweis, dass der ganze Text lesenswert ist, siehe https://www.iz3w.org/zeitschrift/ausgaben/323_islamophobie_islamismus/fab

Kritik ja! Aber woran?

Eine Debatte über #Rassismus, #Ressentiment und #Islamkritik Von Birgit Rommelspacher, Lothar Galow-Bergemann, Markus Mersault und Ismail Küpeli

Iz3w: Gibt es in der gegenwärtigen Debatte über den Islam(ismus) einen antimuslimischen Rassismus? Wenn ja, worin besteht er und was ist das Spezifische an ihm?

Birgit Rommelspacher:
... viel an der so genannten „Islamkritik“ ist als ein Rassismus zu werten, da es sich hier um überwiegend pauschalisierende und abwertende Äußerungen handelt, die die Betroffenen als Kollektiv diskreditieren. Dabei werden viele Menschen einfach als Muslime apostrophiert, unabhängig davon, ob sie sich selbst so verstehen. Es wird in der Regel nicht zwischen unterschiedlichen Strömungen innerhalb des Islam differenziert, und es kommen so gut wie nie die Betroffenen selbst zu Wort. So werden etwa im Zusammenhang mit der Frauenfrage die muslimischen feministischen Bewegungen so gut wie nicht zur Kenntnis genommen. [...] Nun finden wir Pauschalisierung und Stereotypisierung allenthalben, ob es - um ein klassisches Beispiel zu nennen – etwa um Ressentiments der Bayern gegen die Preußen geht und umgekehrt, oder heutzutage bei der Diskussion um die so genannte Deutschenfeindlichkeit. Der Unterschied zum Rassismus ist der, dass dieser auf ein gesellschaftliches Verhältnis abzielt: das heißt, dass durch die Diskreditierung auch real die Chancen der Betreffenden in der Gesellschaft beeinträchtigt werden. So wurde beispielsweise das islamische Kopftuch als ein Zeichen von Frauenunterdrückung gedeutet und in der Hälfte der Bundesländer im Öffentlichen Dienst verboten, was, wie kürzlich eine Berliner Untersuchung zeigte, dazu führte, dass muslimische Frauen generell deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Lothar Galow-Bergemann / Markus Mersault:
Damit Kritik nicht hilflos ihrem Gegenstand gegenübersteht, bedarf es der Arbeit an und mit Begriffen, die jenem Gegenstand gerecht werden und seine wesentlichen Elemente auch tatsächlich benennen. Wir sprechen daher vom antimuslimischen Ressentiment statt von Rassismus, weil wir glauben dass spezifische Ressentiments gegen Menschen existieren, die als Muslime identifiziert werden. [...] Es lassen sich auch traditionell rassistische Elemente ausmachen, etwa die imaginierte Minderwertigkeit von Moslems, die sich auf ein vormaliges oder gegenwärtiges Produktivitätsgefälle beruft.

Aber zugleich weisen antimuslimische Ressentiments über rassistische Elemente hinaus, wenn sie - um nur zwei Spezifika zu nennen - in verschwörungsphantasierendem Duktus sich vor der „Gebärmutter als Waffe des Islam“ fürchten und die westliche Gesellschaft vor islamischer Überflutung und Unterjochung retten wollen. [...] Zum anderen manifestiert sich im antimuslimischen Ressentiment, wie es in Deutschland kursiert, die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung. Es bietet Entlastung, indem es Deutschen eine moralische Sanierung ermöglicht: Die Benennung des auch in der islamischen Welt virulenten Antisemitismus dient dem Zweck, das absolut Böse woanders auszumachen und so die deutsche Identität zu rehabilitieren. Auch erscheinen die Deutschen nunmehr als moderne Opfer an der Seite der wahren Opfer, nämlich der Juden. Beide Elemente finden sich im Rassismus typischerweise nicht.

Ismail Küpeli:
Grundsätzlich kann die Feindschaft gegenüber Muslimen in Deutschland durchaus als Rassismus bezeichnet werden, wenn man von „Rassismus ohne Rassen“ (in Anschluss an Balibar/ Hall) ausgeht. Hier sind zwei Kriterien zentral: Erstens die Kategorisierung von Menschen aufgrund kultureller Eigenschaften, die als fest und relativ unveränderlich definiert werden. Zweitens die Ausgrenzung von Menschen aufgrund dieser Kategorisierung. Diese beiden Aspekte finden sich bei der Feindschaft gegen Muslime in Deutschland wieder. Dabei ist es recht unerheblich, dass statt „Rasse“ von „Kultur“ gesprochen wird, wenn „Kultur“ als etwas Essentielles und Unveränderliches verstanden wird.

Zu den erwähnten Islamkritikerinnen: Sie und viele andere, wie etwa Necla Kelek oder Mina Ahadi, sollten als politisch Handelnde ernst genommen werden, unabhängig von Lebensgeschichten. Wenn sie den Islam mit Faschismus gleichsetzen (Ahadi) oder den Muslimen in Europa eine „geheime Agenda“ zur Durchsetzung der Scharia unterstellen (Kelek, Hirsi Ali), dann gibt es keine Basis für eine gemeinsame emanzipatorische Praxis mit solchen „KritikerInnen“. Eine solche „Kritik“ dient nur dazu, die weitere Ausgrenzung der Muslime zu legitimieren. Und spätestens wenn „IslamkritikerInnen“ mit rechten Akteuren kooperieren, wie etwa mit Geert Wilders (Hirsi Ali), Udo Ulfkotte (Ahadi) und Thilo Sarrazin (Kelek), dann gibt es allen Anlass, sich deutlich abzusetzen.

#islam #religion #gesellschaft #politik #islamophobie #antisemitismus #fundamentalismus #scharia #debatte #islamdebatte

abdullah@pod.geraspora.de

https://pod.geraspora.de/camo/3b9cfbea24b399fcf4c61c525f4952bafc6cf11b/68747470733a2f2f6572656e67756576657263696e2e66696c65732e776f726470726573732e636f6d2f323031382f30392f30352d30392d323031382d6b6f656c6e2d6572656e2d67756576657263696e2d6a6f2d322d312e6a7067

In der Hoffnung, auf Eren Güvercins Seite einen Kommentar zur vergangenen Islamkonferenz zu finden bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Alhambra-Gesellschaft -- das werde ich gleich mal weiter ausschecken (ist unten verlinkt).

Auf der Suche nach einem deutschen Islam

Der Kölner Publizist Eren Güvercin ist Gründer der Alhambra-Gesellschaft. Sie wirbt für einen hier beheimateten Islam und dessen Liaison mit der europäischen Kultur. Für türkische Nationalisten ist Güvercin seitdem nur noch ein Volksverräter.

Wilde Träume hat Eren Güvercin. In einem von ihnen sagt er: „Ich bin deutscher Muslim“ – und niemand regt sich darüber auf. Nicht die türkischen Nationalisten, für die ein türkeistämmiger Muslim doch auf ewig Türke bleibt, es sei denn, er begeht Volksverrat. Und ebenso wenig die deutschen Nationalisten, für die ein Türkeistämmiger doch ebenfalls ein Türke bleibt – der das deutsche Volk unterwandert. Natürlich weiß der 38-Jährige, dass es ein weiter Weg ist bis zu diesem erträumten Moment, da ein deutsch-muslimisches Bekenntnis niemanden mehr empört. Derzeit beobachtet er sogar die entgegengesetzte Tendenz: Die Zahl der Nationalisten, für die man nur deutsch oder muslimisch, nur deutsch oder türkisch sein kann, nimmt auf beiden Seiten zu. Im Umfeld der AfD. Und in dem der türkischen Regierung, ihrer Medien und Moscheen.

https://erenguevercin.wordpress.com/2018/09/14/auf-der-suche-nach-einem-deutschen-islam/

https://alhambra-gesellschaft.de/

#erengüvercin #erenguevercin #alhambra #alhambra-gesellschaft #islam #religion #gesellschaft #deutsch #deutschland #nation #national #nationalismus #türkei #türkisch #erdoğan #erdogan #ditib #atib #milligörüş #milligörüs #intellektuell #islamkonferenz #fundamentalismus #integration #assimilation #migration #politik

abdullah@pod.geraspora.de

Koran

Wie Salafisten denken – Interview mit Hazim Fouad -- ARD Planet Wissen

"Nach der Auffassung der Salafisten sind die Texte eindeutig. Es gibt ihrer Ansicht nach nur eine richtige Deutung. Und das ist die, die sie selber anbieten. Natürlich liegt darin der große Widerspruch.
Jeder liest einen Text anders, und deswegen scheitert der Salafismus auch an dem Anspruch, den einzig wahren Islam zu vertreten, da die Salafisten selbst unter sich gar nicht einig sind und es unzählige Strömungen gibt, Subgruppen, die teilweise in sehr heftigen ideologischen und theologischen Auseinandersetzungen miteinander stehen."

Mit einem kurzen Abriss der Geschichte des Salafismus, an dem ich nur zu bemängeln habe, dass er die Tatsache unterschlägt, dass der Hidschas, also die Gegend um Mekka und Medina, erst nach Ende der britischen Herrschaft von den Saudis erobert wurde, das heißt, auch erst seit dieser Zeit wahhabitisch ist.
Außerdem erweckt die Einleitung den falschen Eindruck, Ibn Hanbal, der Begründer der hanbalitischen Rechtsschule, wäre bereits ein Salafist gewesen. Dies klärt sich aber im Interviewtext.

Mit einem schönen Foto eines alten Korans.

#islam #religion #salafismus #geschichte #saudi-arabien #wahhabismus #fundamentalismus #terrorismus #ibnhanbal #ibntaymiya #ibntaymiyya #sayyidqutb #interview #ard #planet-wissen