#katastrophenschutz

deutschlandfunk@squeet.me

Wer zahlt bei Hochwasserschaden?

Überschwemmung - Staat oder Bürger – wer hilft beim Hochwasserschutz?

Wessen Aufgabe ist es hauptsächlich, für Schäden durch Hochwasser sowie für Vorsorge zu bezahlen – die des Staates oder die der Bürger?#Überschwemmung #Hochwasser #Schutz #Versicherung #Katastrophenschutz
Wer zahlt bei Hochwasserschaden?

deutschlandfunk@squeet.me

Katastrophenschutz: Lemke (Grüne) fordert Verbesserung

Klimakrise - Lemke (Grüne): Brauchen verbesserten Hochwasserschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert einen verbesserten Katastrophenschutz. Deutschland müsse sich an die Folgen der Klimakrise anpassen.#SteffiLemke #Katastrophenschutz #HOCHWASSER
Katastrophenschutz: Lemke (Grüne) fordert Verbesserung

deutschlandfunk@squeet.me

Katastrophenschutz: Rotes Kreuz fordert Zeitenwende

Katastrophenschutz - Rotes Kreuz fordert Zeitenwende

Der Katastrophenschutz in Deutschland muss besser finanziert werden, sagt René Burfeindt (DRK). Zudem fehle es an Wertschätzung für die ehrenamtlich Helfenden.#KLimawandel #HOCHWASSER #Katastrophenschutz #DRK
Katastrophenschutz: Rotes Kreuz fordert Zeitenwende

deutschlandfunk@squeet.me

Kriegstüchtig: Noch keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz

Kriegstüchtig werden - Noch keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz

Sirenen, Bunker, Erste Hilfe: Wie gut ist Deutschland auf den Verteidigungsfall vorbereitet? Im Zivilschutz sind neue Konzepte nötig – und mehr Geld.#Zivilschutz #Katastrophenschutz #Krieg #Naturkatastrophen
Kriegstüchtig: Noch keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz

nordstadtblogger_rss@libranet.de
deutschlandfunk@squeet.me

Taiwan: Nachbeben erschweren die Rettungsarbeiten

Taiwan - Nachbeben erschweren die Rettungsarbeiten

300 Nachbeben wurden bisher nach dem schweren Erdbeben in Taiwan gezählt. Das erschwert die Rettungsarbeiten. Auch deutsche Touristen sind betroffen.#TAIWAN #Erdbeben #Katastrophenschutz
Taiwan: Nachbeben erschweren die Rettungsarbeiten

deutschlandfunk@squeet.me

Nach der Flut: Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

Nach der Flut - Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

Nach dem Hochwasser zum Jahreswechsel in Niedersachsen dauern die Aufräumarbeiten an. Und erneut wird über Elementarschaden-Versicherungen diskutiert.#HOCHWASSER #FLUT #Katastrophenschutz #Versicherungsschutz #Nachtragshaushalt
Nach der Flut: Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

deutschlandfunk@squeet.me

Nach der Flut: Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

Nach der Flut - Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

Nach dem Hochwasser zum Jahreswechsel in Niedersachen dauern die Aufräumarbeiten an. Und erneut wird über Elementarschaden-Versicherungen diskutiert.#HOCHWASSER #FLUT #Katastrophenschutz #Versicherungsschutz #Nachtragshaushalt
Nach der Flut: Schutt, Millionenschäden und alte Debatten

deutschlandfunk@squeet.me

Hochwasser: Neue Debatte über die Schuldenbremse

Schuldenbremse - Hochwasserfolgen als Notlage

Angesichts des Hochwassers wächst der Druck auf die Ampel. In der SPD ist eine Debatte entbrannt, die Schuldenbremse zugunsten der Nothilfe auszusetzen.#Hochwasser #Schuldenbremse #SPD #Katastrophenschutz #Bundesregierung
Hochwasser: Neue Debatte über die Schuldenbremse