#gazprom

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me
oliver@societas.online

Es ist zum Totlachen: Die #Turbine, die in #Kanada gewartet wurde, hängt nun in #Deutschland fest. Problem: Den russischen Behörden (Zoll) fehlen noch Formulare für den #Import. Die Deutschen halten das für einen Vorwand und sagen, so etwas sei Routine:

Nach Angaben des Herstellers Siemens Energy ist alles für den Transport vorbereitet, die Lieferung könne sofort starten. Das Unternehmen "hatte bereits Anfang letzter Woche alle erforderlichen Dokumente für die Ausfuhr von Deutschland nach Russland vorliegen und Gazprom darüber auch informiert", heißt es in einem Statement. "Was allerdings fehlt, sind erforderliche Zolldokumente für den Import nach Russland." Diese Informationen könnten nur vom Kunden bereitgestellt werden. [...]

Der Kunde hat derzeit aber offenbar nicht vor, die Turbine zu übernehmen. Gazprom begründet das mit fehlenden Unterlagen. Es sei nicht klar, ob die Lieferung nicht doch gegen kanadische Sanktionen verstoße. Außerdem gebe es Fragen hinsichtlich von durch die EU und Großbritannien gegen Russland verhängte Sanktionen. Das sei nicht nur ein Problem bei der Lieferung dieser Turbine, sondern auch für die Wartung weiterer Aggregate.

Wer schon mal mit deutschen Behörden zu tun hatte, der lacht sich doch scheckig darüber. Gerade die deutschen Behörden brauchen doch für fast alles ziemlich lange und die Bürokratie ist vermutlich nirgends so ausufernd, wie das in Deutschland der Fall ist. Und wehe, es fehlen irgendwelche Dokumente, dann bekommst du weder eine Baugenehmigung noch Arbeitslosengeld. Aber vielleicht ist das dann auch nur ein Vorwand? ;)

#Putin #Russland #Ukraine #Krieg #LNG #Erdgas #gazprom

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Putin-fuehrt-Deutschland-mit-Turbine-vor-article23488569.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

deutschewelle@squeet.me

Sparen, speichern, hoffen: EU beschließt Notfallplan für Gas | DW | 26.07.2022

Freiwillig verzichten, damit die anderen Gas im Krisen-Winter haben. Diesem Prinzip stimmen nicht alle EU-Staaten zu, aber doch die meisten. Im Notfall soll es verpflichtende Ziele geben. Aus Brüssel Bernd Riegert.#EuropäsicheUnion #EU #Gas #Einsparung #Russland #Gazprom #Notfallplan
Sparen, speichern, hoffen: EU beschließt Notfallplan für Gas | DW | 26.07.2022

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me

Ukraine aktuell: Vier EU-Mitglieder für "sofortigen" EU-Kandidatenstatus der Ukraine | DW | 16.06.2022

Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien und Rumänien betonen in Kiew die europäische Perspektive für die Ukraine. Russland dreht den Gashahn weiter zu. Ein Überblick.#Ukraine #Russland #USA #Deutschland #Krieg #Gazprom #Gaslieferungen
Ukraine aktuell: Vier EU-Mitglieder für "sofortigen" EU-Kandidatenstatus der Ukraine | DW | 16.06.2022

deutschewelle@squeet.me

Ukraine Aktuell: Selenskyj sieht Fortschritte bei internationaler Unterstützung | DW | 16.06.2022

Ausdrücklich bedankt sich ​​​​​​​der ukrainische Präsident bei den USA für weitere Militärhilfen. Deutschland muss in Sachen Waffenlieferungen dagegen einen Rückzieher machen. Unser Überblick#Ukraine #Russland #USA #Deutschland #Krieg #Gazprom #Gaslieferungen
Ukraine Aktuell: Selenskyj sieht Fortschritte bei internationaler Unterstützung | DW | 16.06.2022