#blitzableiter

aktionfsa@diasp.eu

19.05.2024 Menschen sollten ihren Verstand benutzen

Glauben ist Privatsache

... und sollte es auch bleiben - deshalb lehnen wir "Staatsreligionen" grundsätzlich ab - auch in der Ukraine, wenn man dort einfach eine neue (orthodoxe) Religion aufmacht, nur weil das bisherige Oberhaupt in einem generischen Staat wohnt. Genauso sollten Gläubige auch akzeptieren, dass Anders- oder Nichtgläubige eine andere Meinung haben, da insbesondere der Glaube meist von der Erziehung und den eigenen Erfahrungen geprägt wurde.

Deshalb erstaunt uns, dass uns LeserInnen des Artikels vom 17.5. gleich unterstellen, dass wir Christen und Nazis gleichsetzen. Dabei haben wir lediglich auf die durch Rechte aus den USA gesteuerte Kampagne (nicht nur) zur EU-Wahl berichtet, die sich wenig von rechten Kampagnen auf Telegram und TikTok unterscheiden.

Ein starker Gott schützt die "Rechtgläubigen"?

Zumindest für die Rechtsgläubigen war es wichtig, dass in ihren Regimentern stets ein Militärpfarrer mitlief und die ungeheuren Verbrechen des Militärs zu rechtfertigen versuchte. Auch in der Bundeswehr wird diese Praxis weiter geübt. Vielleicht gibt es dort auch inzwischen muslimische Seelsorger, von atheistischen ist uns nicht bekannt.

Letzteres bringt uns wieder auf obigen Satz "von der Erziehung und den eigenen Erfahrungen geprägt" zurück und (ver)führt uns dazu aus der MIZ 4/23 den österreichischen Schriftstellers Karl Kraus.zu zitieren: "Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott." Der dortige Artikel stellt in diesen Zusammenhang die Angst vor einem islamistischen Terroranschlag, die zu Weihnachten dazu geführt hat, dass im und vor dem Kölner Dom ein immenses Polizeiaufgebot anzutreffen war.

In der Menschheitsgeschichte war es ein zentraler Punkt für die Entstehung von Religionen, das alle meine(!) Gottheiten mich stets davor beschützen, dass jemand mir Übles antut. Im (meist tödlichen) Wettstreit der Religionen konnte es dann dazu kommen, dass Menschen den zuständigen Gott wechselten, weil sie die Stärke des Anderen höher einschätzten oder durch äußere Umstände (Inquisition) davon überzeugt wurden.

Aber spätestens seit der Aufklärung und der Entwicklung der Wissenschaften dürfte es zumindest in unserer Weltgegend niemanden mehr geben, der sein Schicksal in die Hand einer unsichtbaren Gottheit gibt. Das Gegenteil scheint jedoch der Fall zu sein, wenn man auf die Zunahme an Gläubigen, insbesondere bei evangelikalen Sekten in den USA, Mittel- und Südamerika schaut.

Die MIZ stellt dazu abschließend fest: "Manchmal möchte man sie nehmen und schütteln, bis endlich ihr Verstand richtig funktioniert. Diejenigen, die auf Teufel komm raus an ihrem Gott festhalten, obwohl sie ihm weniger zutrauen als Polizei und Blitzableitern - und noch mehr die Jungsteinzeitler mit den Sprengstoffgürteln."

Und wenn jetzt noch jemand kommt und uns der Schmähung des "gütigen Jesus" beschuldigt, dem empfehlen wir das Kindheitsevangelium nach Thomas im verlinkten Artikel, entstanden vermutlich Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr., die von frühen Wundern des "Sohn Gottes" erzählen und ihn überraschend jähzornig und ungerecht zeigen.

Mehr dazu bei Materialien und Informationen zur Zeit (MIZ) 4/23
und https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2024/05/verbotene-evangelien-warum-so-wenig-ueber-jesus-kindheit-bekannt-ist-bibel
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3AE
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8781-20240519-menschen-sollten-ihren-verstand-benutzen.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8781-20240519-menschen-sollten-ihren-verstand-benutzen.html
Tags: #Blitzableiter #Schutz #Aberglauben #Privatsache #Kirche #USA #Evangelikale #Religion #Hakenkreuz #Unterordnung #Zensur #Transparenz #Informationsfreiheit #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit