#klimagerechtigkeit

gehrke_test@libranet.de

#Klimakatastrophe #Lützerath #LützerathBleibt #Klimagerechtigkeit #NRWE #Kohleausstieg #Polizei


Prof. Guido Kühn - 2023-01-09 23:36:48 GMT

Die Geschichte hat bis hierhin eine Konstante: Rückblickend waren die Klimaschützer fast immer im Recht - gewohnheitsmäßig nicht nur aus Umweltsicht. Für fossile Profite wurde und wird vorsätzlich hingebogen, betrogen, gelogen und Klimaschutz kriminalisiert. So auch in Lützerath.
Cartoon, Zeichnung. Bildzitat des weltbekannten Bildes auf dem ein DDR Volkspolizist 1961 über den Stacheldraht nach Westberlin springt. ImmBild springt ein Bereitschaftspolizist Schlagstock und Schild fallenlassend. Text: Berühmte Pressebilder die es nie gab, aber die sich unsere Enkel dringend gewünscht hätten, heute: <br>Polizist flieht an Deutsch-Deutscher Klkmagrenze

#Klimakatastrophe

gehrke_test@libranet.de

#Klimakatastrophe #Klimagerechtigkeit


Prof. Guido Kühn - 2023-01-01 10:53:19 GMT

Wir werden unseren Kindern diese Botschaft hinterlassen: Wir wussten genau was passieren wird, aber unsere Freiheit den Laden Vollgas anzuzünden war uns halt wichtiger, also fickt euch und seht zu, wie ihr klarkommt.
Andererseits könnten wir auch einfach damit aufhören. Wobei..nö
Cartoon, Zeichnung. Lichterloh brennender Kinderwagen neben offenem, mit FCK YOU beschriftetem Benzinkanister. Textzeile: Unser Generationenvertrag.

#Klimakatastrophe

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/nothilfe/status/1602650544274808832

#Klimaschutz #Klimagerechtigkeit #Klimakatastrophe

deutschewelle@squeet.me
gehrke_test@libranet.de

#Klimakatastrophe #Klimagerechtigkeit #ClimateJustice #Pakistan #PoweredByRSS


Klimareporter (Inoffiziell) - 2022-09-15 20:01:01 GMT

Eine neue Studie zeigt, dass die Erderwärmung die Megaflut in Pakistan wahrscheinlich getriggert hat. Der UN-Generalsekretär warnt die Industriestaaten vor einem Weiter-so. Sie müssten endlich ihre Verantwortung für die Klimakrise anerkennen und die Treibhausgas-Emissionen reduzieren.

#Klimakatastrophe

mikhailmuzakmen@pod.geraspora.de

#politik #energiepreiskrise #klimagerechtigkeit #solidarität #organisierung #internationalismus

Proteste allein führen nicht aus der Krise

Klimagerechtigkeit & Soziale Frage: Organisierung auf Augenhöhe

Die nächste Krise, die auf die Menschheit der 2020er Jahre zurollt, nennt sich also »Energiekrise«. Während die Linke sich noch im Post-Corona-Koma befindet, ist sie auch in Schockstarre, während in diesem Sommer auf der gesamten Welt eine Klimakatastrophe auf die nächste folgt – egal ob hier die Rheinpegel auf Rekordtief sind oder die Flut in der pakistanischen Provinz Belutschistan eine halbe Million Menschen obdachlos gemacht hat.

Und jetzt also Energiekrise. Der Begriff deckt jedoch nicht alles ab, was uns bevorsteht. Es ist eine Teuerung und Inflation mit Auswirkungen in genau den Sektoren, die die Menschen am meisten zum Leben brauchen: Strom, Lebensmittel, Benzin, Wohnraum, bald auch Wasser. All diese Dinge, die man ganz unten auf der Maslow-Pyramide (Modell für die Hierarchie menschlicher Bedürfnisse, d.Red.) findet und am elementarsten sind. Bedürfnisse, um die, wie uns der Kapitalismus versprochen hat, wir nie wieder bangen sollten. Weil wir ja in einem nie vorher gesehenen »Wohlstand« leben dürfen.

Die Not, Wut und Angst werden diesen Herbst groß. Man könnte sagen, dass es wieder eine Krise ist, die wirklich alle betreffen wird, genau wie die Klimakatastrophe. Aber genau wie bei dieser sind wir alle im gleichen Sturm, jedoch auf komplett unterschiedlichen Booten. Wieder werden die Ärmsten, die von Rassismus Betroffenen, die Kranken, die Menschen mit Behinderung etc. am meisten unter dieser Krise leiden. Dass laut Prognosen jetzt bis zu zwei von drei Haushalten an ihre finanziellen Grenzen und darüber hinaus gehen müssen, um das Nötigste zum Leben zu zahlen, ist ein buchstäbliches Armutszeugnis des ökonomischen Systems, in dem wir leben.

Zugang zu klimafreundlicher, bezahlbarer Stromversorgung zu haben, ist Teil der Klimagerechtigkeit, die überall gefordert wird. Die Rufe nach Protesten sind laut – von rechts wie von links. Und ja, wir müssen die Straßen einnehmen, wir müssen politische Kampagnen fahren und breite Bündnisse schaffen im Kampf gegen eine rechte Vereinnahmung. Aber es darf nicht bei reaktionären, performativen Massendemonstrationen und bei Kampagnenarbeit mit linken Gruppierungen bleiben, die Teil der gleichen Blase sind – wofür die Klimabewegung bekannt ist. Die Menschen, die am meisten unter der Energiekrise leiden, sind die, die auch am meisten unter den Folgen der Klimakatastrophe zu leiden haben. Meine Eltern kommen aus den tamilischen Gebieten Sri Lankas – dort haben die Energiepreise und jahrzehntelange Korruption dazu geführt, dass sich die Menschen seit Monaten kein Benzin leisten können, ständig fällt der Strom aus. Ein Viertel der Bevölkerung lebt gleichzeitig in Küstenregionen, welche bei der nächsten Flut direkt betroffen wären. Auch in Deutschland warnt der Städte- und Gemeindebund vor Stromausfällen. 13,6 Millionen Menschen leben hier an der Armutsgrenze. Wenn der Strom ausfällt, sind es diejenigen, die keine Ressourcen haben werden, um wie empfohlen Essen für zwei Wochen zu horten.

Solange die deutsche Klimabewegung es nicht schafft, genau diese marginalisierten Menschen zu erreichen, ist es keine Klimagerechtigkeitsbewegung. Solange die deutsche Klimabewegung es nicht schafft, für Klimareparationen für Länder des Globalen Südens einzustehen, haben wir keine Klimagerechtigkeitsbewegung.

Diesen Herbst kann sich entscheiden, ob wir als Linke es nicht nur schaffen, über unsere Kernthemen hinaus geschlossen zu kämpfen, sondern auch, wie wir mit den Menschen umgehen, für die diese Krise den finanziellen Ruin bedeutet und eben nicht nur eine ökonomische Anstrengung. Ob wir es schaffen, nicht nur Parolen zu rufen, sondern auch materielle Entlastung zu organisieren. Ob wir es schaffen, in ihre Räume zu gehen, mit Menschen zu sprechen, die nicht unsere Sprache sprechen, uns mit unseren Nachbar*innen, der Frau an der Supermarktkasse, dem Postboten und der Reinigungskraft zusammenzuschließen. Denn ihnen müssen wir die Lüge vom »Wohlstand« im Kapitalismus nicht erklären – mit ihnen müssen wir uns auf Augenhöhe organisieren.
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1166960.klimagerechtigkeit-organisierung-auf-augenhoehe.html

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/tdh_de/status/1567804926281097219

#Klimakrise #WeltRisikoBericht2022 #KlimaGerechtigkeit

andre_henze@pod.geraspora.de

#Veranstaltung #Berlin #Klimagerechtigkeit #Aktivismus #Buchvorstellung

Zucker im Tank: Glitzer im Kohlestaub Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie

In über 60 Beiträgen beschreiben Aktivist*innen aus unterschiedlichen Spektren die Aktionen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Sie legen ihre politischen Überlegungen dar und geben einen Einblick in das Zusammenleben in Klimacamps, besetzten Dörfern und Wäldern.
Die Aktivist*innen handeln in dem Bewusstsein, dass der von der Politik eingeschlagene Weg nicht in der Lage ist, die sich vollziehende Klimakatastrophe mit all ihren Auswirkungen wie bspw. dem Artensterben, den weltweiten Hungerkatastrophen und Kriegen zu verhindern.
Deshalb besetzen sie Wälder wie den Hambacher oder Dannenröder Forst, setzen sich auf Tagebaubagger in der Lausitz oder in Garzweiler, blockieren Zufahrtsgleise zu Kohlekraftwerken, kämpfen um den Erhalt von Dörfern wie Lützerath, springen vor Kreuzfahrtschiffen ins Wasser, um sie am Auslaufen zu hindern, oder sabotieren Maschinen und anderes Gerät, das für den Ablauf des zerstörerischen Geschäfts nötig ist. Das Buch erzählt Bewegungsgeschichte(n) von Aktionen und Kampagnen und reflektiert die politische Praxis der Klimagerechtigkeitsbewegung.

25.08.2022 // 20:00Uhr
Buchladen Schwarze Risse
Gneisenaustr. 2a
2. Hinterhof
Metro-Station Mehringdamm

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/climategames_ch/status/1545370004064960513

#Klimagerechtigkeit

micha@pluspora.com

Tweet von HeadSoccer #Klimagerechtigkeit 1,5 Grad (@HeadSoccer_Main) um 28. Feb., 09:10 Wer Stabilität und Demokratie sichern will, sollte 100 Mrd. Euro investieren in:

✔️ Klimaschutz
✔️ Soziale Gerechtigkeit
✔️ Gesundheit
✔️ Bildung

Aber bestimmt nicht in

✖️ Aufrüstung der Bundeswehr

@spdbt @Die_Gruenen @fdpbt @Bundeskanzler @RegSprecher

https://twitter.com/HeadSoccer_Main/status/1498196086409895937

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/ae_interact/status/1471058821565014021

#Klimagerechtigkeit #ZirkuläreMigration #Sahel #Selbstorganisierung

seebrueckeffm@venera.social

https://twitter.com/endegelaendeFfm/status/1461981000020504581

#FecherBleibt #COP26 #Klimagerechtigkeit #Landrechte #ConnectingStruggles

simona@pod.geraspora.de

Hallo #Fediverse,

ich bin gerade live auf dem #Streik in #Berlin und es ist einfach unglaublich! Gemeinsam mit vielen anderen demonstriere ich heute für eine klimagerechte #Zukunft und dafür, dass im Koalitionsvertrag mehr als nur zwei (!) lasche Punkte zur #Klimakrise stehen. Du kannst leider nicht dabei sein, willst uns aber trotzdem untersützen? Dann hätte ich da was für Dich: unterschreibe jetzt unsere 100-Tage-Forderungen und setze ein Zeichen, ganz bequem von zuhause aus!

Gemeinsam mit #Wissenschaftler *innen haben wir sechs #Forderungen an die #Regierung gestellt, die innerhalb der ersten 100 Tage erfüllt werden können – und müssen, wenn wir die katastrophalen Folgen des Klimawandels noch rechtzeitig eindämmen wollen. Du möchtest Deine Unterstützung zeigen? Dann unterschreibe die Forderungen und werde ein Teil der Tausenden, die sich in diesen Minuten auf der Straße und im Netz stark machen für #Klimagerechtigkeit!

https://fridaysforfuture.de/forderungen/mitmachen/

#umwelt #politik #fff #mitmachen #protest #co2