#reparieren

horschtel@pod.geraspora.de

#DIY mal wieder rund 60€ für gebrauchten Ersatzkauf gespart, durch den #3D_Drucker und das #thingiverse ...

Für das Rummikub-Spiel der Schwiegermutter gab es neue 6 Füßchen - die brechen leider leicht...

Das #Manfrotto #222 bekam ein neues Plastikteil. Der Kugelkopfhalter wird nicht mehr hergestellt, und bei Manfrotto habe ich erst gar nicht nachgefragt. Glüclkicherweise ist das Teil super zu warten!

#mywork #foto #reaprierenstattwegwerfen #reparieren

montag@friendica.xyz

Waschmaschine funktioniert wieder

So, nachdem ich es einige Tage vor mir her geschoben habe und ich auch nicht wirklich Zeit hatte, musst ich mich heute endlich mal um die #Waschmaschine kümmern. Leider verschwindet der Fehler #F21 ja nicht von alleine. Also habe ich vor ein paar Tagen neue #Kohlebürsten bestellt, mit der entsprechenden E-Nummer geht das auf der Siemens Seite super einfach.

Die unangenehme Arbeit ging ja erst los, so eine Waschmaschine steht ja selten mitten im Raum mit zwei Metern Platz rundherum. Bei uns steht sie z.B. in so einem kleinem Kabuff ziemlich eingebaut. Also den Raum erst einmal leer räumen, dann die Maschine irgendwie in die Küche zerren damit ich das Teil auf die Seite legen und auseinander nehmen kann. Selbstverständlich muss der Motor zum wechseln der Kohlebürsten ausgebaut werden, wäre ja sonst auch zu einfach, und natürlich kommt man an die eine der beiden Schrauben auch nicht wirklich gut heran. Das austauschen der Kohlebürsten ist ein kleines bisschen fummelig, geht aber recht problemlos.

Eine Waschmaschine liegt auf der Seite

Der Waschmaschinenmotor
Der ausgebaute Motor und dort sitzen noch die alten Kohlebürsten

Ein Blick in einen Elektromotor
Da sind jetzt die neuen Bürsten. Beim einbauen darauf achten, dass sie richtig herum eingesetzt werden.

Die Kohlebürste einer Waschmaschine
Das ist eine der alten komplett verschlissenen Kohlebürsten

Sauber machen usw.

Bevor die Maschine wieder an ihren Platz kommt, muss ich aber noch mal eine wirklich eklige Arbeit machen. Zunächst mal war das, was ich am Wasserablauf in der Wand für eine Dichtung gehalten habe ein ziemlich ekliger Schmodder, also erst mal den Ablauf reinigen soweit möglich. Dann den festoxidierten Dreck der letzten zehn Jahre vom Boden meißeln (wenn die Maschine da gerade nicht steht, kann ich ja auch mal sauber machen ... ).


So sieht es vermutlich unter jeder Waschmaschine aus, die irgendwo länger als fünf Jahre steht ... trotzdem nicht schön


Diese kreative Klempner Konstruktion (ich hoffe zumindest das es ein Klempner war) ignoriere ich einfach ...

Fertig!

Nun alles wieder anschließen und hoffen das ich den Fehler wirklich behoben habe. Zunächst ein kurzer Schreck, Fehler F21 steht immer noch im Display, ach ja richtig, die Meldung geht ja nicht von alleine weg, sondern muss ins nächste Register geschoben werden. Also den Drehschalter auf die Stellung sechs Uhr, dann denn Schalter für die Schleuderdrehzahl einige Sekunden gedrückt halten und dann den Drehschaltern eine Stellung weiter drehen. Nun noch einen Moment warten, dann den Schleuderdrehzahlschalter los lassen. Drehschalter weiter drehen und yeah, der Fehler ist weg. 😀

Kreativ verlegte Wasserrohre
Endlich wieder Wäsche waschen, es wurde auch langsam knapp. 😉

#diy #reparieren

varelsennormal@sysad.org

Gerettet! Ein Bericht einer gelungenen Reparatur

Heute gibt's dann mal keine Fotos. Beim Reparieren vergesse ich immer Fotos zu machen weil die Hände dann meistens irgendwie in der Scheiße stecken und dann möchte ich irgendwie auch nicht meine Kameras versauen. Heute habe ich dann eine #Waschmaschine gerettet. Eine Samsung, die ca 13 Jahre alt sein sollte. Die alte Dame berichtete dass diese Maschine sehr laut wäre und beim schleudern anfängt zu wandern. Da lag es natürlich nahe die Dämpfer zu tauschen. Ich habe mit ihr also abgemacht zwei neue Dämpfer einzubauen. 40 € für zwei neue Dämpfer, dachte ich, wären wohl gut angelegtes Geld um die Laufzeit der Maschine um noch mal mindestens 10 Jahre zu verlängern.
Schon am Anfang der #Reparatur merkte ich beim ablassen des Restwassers das auch die Ablaufpumpe total verstopft war. Nachdem das stinkenden Gewölle entfernt war rotierte die Pumpe auch einwandfrei. Nach einigen Nebenarbeiten, wie reinigen des Balgs und der Schublade für Waschmittel, konnte ich die Maschine endlich auf die Seite legen. Das tauschen der Dämpfer war fast keine besonders knifflige Aufgabe. Allerdings musste ich an den Aufnahmen, die aus Kunststoff wahren, einige Grate sauber wegschneiden um die neuen Dämpfer, die natürlich an den Aufnahmen noch nicht so stark zusammengepresst waren einfügen zu können.
Beim eigentlich erfolgreichen Probelauf kam dann beim Abpumpen das Wasser auf dem Bodensiel. Auch dieses war total verstopft und nachdem nun die Pumpe wieder ordentlich Druck machte um das Wasser aus der Maschine zu befördern verteilte sich nun das Wasser schön im ganzen Raum. 🤮
Das Reinigen von verstopften Abläufen stellt eigentlich keine besonders großen Fähigkeiten in Frage und gehört auch nicht zu meinen Lieblingsarbeiten, da die Schleimschichten die man da rausholen muss wirklich ekelhaft sind.
Aber zum Schluss funktioniert wieder alles wie es soll und sauber ist es auch.
Heute hat sich wieder meine 40 Jahre lange #Erfahrung im reparieren bewährt und ich habe keine Sekunde darüber nachdenken müssen dass es nur zum Erfolg führen kann.
Natürlich wäre ich lieber im Wald umhergestreift und hätte schöne Fotos in der Natur gemacht. 😄

Es wird immer noch zu viel weggeschmissen!

#repair #hardware #repairhacks #logo #Nachhaltigkeit #nachhaltig #reparieren #Umstellung #gerettet

monomeer@pod.geraspora.de

Ab sofort: monomeer informiert über die Entsorgung, Reparierbarkeit, Herkunft und Pflege eines Produkts

Daran haben wir lange gewerkelt: In den monomeer-Produktbeschreibungen im Onlineshop findest Du ab jetzt Infos darüber, wie Du ein Produkt
- richtig entsorgst
- gut pflegst, damit es lange hält
- reparierst

und woher das Produkt kommt.

Diese Angaben finden wir wichtig, um den monomeer-KundInnen eine klimafreundliche Einkaufsentscheidung zu ermöglichen. Selbstverständlich kuratiert monomeer jedes Produkt weiterhin sorgfältig - wir denken aber, dass Wissen ein zentraler Baustein für nachhaltiges und selbstbestimmtes Einkaufen ist. Unser Ziel ist die/der mündige KundIn. monomeer ist damit Vorreiter, und zwar sowohl bei konventionellen als auch bei nachhaltigen Onlineshops.

#plastikfrei #zerowaste #unverpackt #onlineshop #csr #konsumwende #nachhaltigkeit #reparieren #lieferkettengesetz #plastikmüll #nachhaltigwirtschaften

ws01@diasp.org

#Vandalismus am #Fahrrad ...

... wird beim #Radfahren als Problem genau so unterschätzt und ignoriert, wie die Gefahr vom Unfällen überschätzt und aufgebauscht wird.

Letzte Woche hat es das inzwischen siebenundzwanzig Jahre alte Fahrradmanufaktur-Rad meiner Frau erwischt, in den zwanzig Minuten, in denen es beim Einkaufen in der Nähe eines örtlichen Supermarktes am Strassenrand geparkt war. Den Spuren nach zu urteilen, ist jemand auf Kontakt gegen das bordsteinseitig an einem Pfosten angeschlossene Fahrrad gefahren und hat - mutmaßlich mit der Stoßstange - das Schaltwerk der 3x7-Schaltung samt Schaltauge bis zu den Speichen gedrückt und verbogen.

Ich selber benutze, nachdem mir mein schönes altes Sparta auf dem Parkstreifen vor dem Haus zu Klump gefahren wurde, für Einkaufsfahrten nur noch ein robustes, aber billiges Baumarkt-Hollandrad, an dem ich nicht hänge und dessen Zerstörung ich verschmerzen könnte. Generell habe ich mir schon vor Jahrzehnten zur Angewohnheit gemacht, meine guten Räder grundsätzlich nicht ausserhalb eines Bereichs abzustellen, in dem ich es unter Kontrolle habe. Während das Blech von Autos sakrosankt ist und Schäden, die eine funktionale Einschränkung bedeuteten, ja selbst solche problemlos repariert werden, die nicht mal nennenswerte kosmetische Schäden darstellen (etwa kaum sichtbare Kratzer oder Dellen), bzw. von den Versicherungen mit Summen bezahlt werden, die man kaum für ein hochwertiges Fahrrad ausgeben könnte, gilt das Demolieren eines Fahrrades hierzulande leider als Kavaliersdelikt.

Nun kann ich allerdings meine Frau verstehen - möchte man ein altes, aber gut ausgestattetes, hochwertiges und - wenn man es nicht zu sehr strapaziert - noch für ein paar weitere Jahre gutes Fahrrad aufgeben und durch irgend einen neu gebauten Schrott ersetzen, auf dem man weder gut sitzt, noch gut fährt? Gerade erst hatten wir den durchgerittenen alten Sattel durch einen neuen Sattel ersetzt, mit dem sie bisher recht zufrieden ist.

Dass ein Gebrauchsfahrrad auch schon mal umfällt oder umgeworfen wird und sich dabei der Lenker verdreht, nimmt man ja noch hin und das war es, was meiner Frau zunächst nur aufgefallen war. Erst bei der nächsten Fahrt fiel auf, dass das Schaltwerk beim Schalten in einen längeren Gang die Speichen touchiert. Auf der Rückfahrt vom Supermarkt ist Schalten kaum nötig und man muß wissen, dass die 3x7-Schaltung aus einer Ketten- und einer Nabenschaltung besteht, m.a.W. wenn man normalerweise den direkten Nabengang fährt, ist ein Runterschalten angesichts von viel Gepäck (EInkauf!) mit der Nabenschaltung der einfachste Weg.

Wie auch immer, ich war ziemlich angefressen, als ich bei der näheren Inspektion der Ursachen das verbogene Schaltauge entdeckte und befürchtete schon das Schlimmste. Ich bin längst Aluminiumrahmen gewöhnt und kenne da verbogene Schaltaugen nur in der Form von entweder wechselbarem Schaltauge, die man besser vorsorglich auf Lager legt, oder als Schaden, den selbst eine Werkstatt mit guter Ausstattung nur ungern repariert, weil Aluminium das Zurückbiegen nicht immer übersteht, ohne zu brechen.

Zum Glück ist der Rahmen dieses Rades noch aus Stahl, der nimmt dergleichen nicht so übel. Allerdings fehlte mir passendes Werkzeug. Ein einschlägiger Tipp besteht darin, aus einer Achse (M10x1) eines alten Laufrades quasi ein Biegewerkzeug zu konstruieren, das man in das verbogene Schaltauge einschraubt. Leider habe ich vorletztes Jahr alle meine alten Felgen, Laufräder und übriggebliebenen Naben weitergegeben, so dass ich mir eine Alternative überlegen musste. Diese bestand aus einer linear geführten langen Gripzange und einer langen Messerklinge ohne Griff. I.W. habe ich die gehärtete Klinge benutzt, um die Öse schaltwerkseitig vor den scharfen Zähnen der Zange zu schützen, die Zange soweit aufgeschoben, wie es das Ritzelpaket zuließ, dann die Zange gerade so weit geschlossen, dass der Druck zum Biegen reichte und schließlich zwei mal mit Kraft gebogen. Beim zweiten Mal war's perfekt - meine Frau meint, jetzt funktioniere die Schaltung besser als vorher. Wie es scheint, hat das Gewinde keinen Schaden genommen. Erstaunlich ist, dass das Sachs-Schaltwerk ("SACHS 5000"), an dem man auf der Aussenseite deutliche und tiefe Kratzspuren sieht, das Verbiegen durch den Verursacher des Schadens überstanden hat.

#reparieren #fahrradreparaturen #selbsthilfe #schaltung #schaltauge