#judentum

deutschewelle@squeet.me

NS-Zeit: Ein Familiengeheimnis um zwei jüdische Künstlerinnen | DW | 19.06.2022

Nach 40 Jahren Recherche stieß Katharina Feil auf ihre Urgroßtanten Sophie und Betty Wolff: zwei Künstlerinnen der Berliner Secession mit jüdischen Wurzeln. Zwei Stolpersteine erinnern jetzt an sie.#Stolpersteine #Berlin #SophieWolff #BettyWolff #Gedenken #Holocaust #Shoa #Nationalsozialismus #Judentum #JLID1700
NS-Zeit: Ein Familiengeheimnis um zwei jüdische Künstlerinnen | DW | 19.06.2022

deutschewelle@squeet.me

Stolpersteine: Das Schicksal zweier jüdischer Künstlerinnen | DW | 13.06.2022

40 Jahre lang recherchierte Katharina Feil ihre Familiengeschichte. Durch Zufall stieß sie dabei auf zwei Künstlerinnen der Berliner Secession mit jüdischen Wurzeln. Heute erinnert ein Stolperstein an sie.#Stolpersteine #Berlin #SophieWolff #BettyWolff #Gedenken #Holocaust #Shoa #Nationalsozialismus #Judentum
Stolpersteine: Das Schicksal zweier jüdischer Künstlerinnen | DW | 13.06.2022

deutschewelle@squeet.me

"Viel weniger Antisemitismus im Iran als in Europa" | DW | 01.06.2022

Für den Iran gilt Israel als Feind schlechthin. Und doch leben seit Ewigkeiten Juden im Land. Wie passt das zusammen? Der iranische Oberrabbiner Yehuda Gerami schildert im DW-Interview die Lage seiner Gemeinden.#Iran #Judentum #Rabbiner
"Viel weniger Antisemitismus im Iran als in Europa" | DW | 01.06.2022

deutschewelle@squeet.me

Europas Rabbiner entsetzt über Massaker an Zivilisten in der Ukraine | DW | 31.05.2022

Mit politischen Bewertungen halten sich Europas Rabbiner bei ihrer Konferenz in München zurück. Doch sie sind bestürzt über die Angriffe auf die Ukraine. Ihr Flüchtlingsbeauftragter wirft Russland nun "Vernichtung" vor.#Ukraine #judentum #MichaelSchudrich #CER-Preis #EuropäischeRabbinerkonferenz
Europas Rabbiner entsetzt über Massaker an Zivilisten in der Ukraine | DW | 31.05.2022

deutschewelle@squeet.me

Elazar Benyoetz: "Kriege sind Versäumnisse des Nachkriegs" | DW | 24.03.2022

Der israelische Dichter Elazar Benyoetz wird 85 Jahre alt. Er ist ein Meister des Aphorismus, kurzer, prägnanter, sinnhafter Sätze. Einige geschriebene Fragen aus gegebenem Anlass, einige geschriebene Antworten.#JLID1700 #Literatur #ElazarBenyoetz #1700JahreJüdischesLebeninDeutschland #Judentum #Israel
Elazar Benyoetz: "Kriege sind Versäumnisse des Nachkriegs" | DW | 24.03.2022