#radtour

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Gefühl ist alles - 5000 Jahre sind Schall und Rauch.

Steinzeitmädchen mit Ziehspielzeug auf einer Schautafel am #Lautariusgrab bei #Metze:

Girl with Balloon in der Grebengasse in #Fritzlar:

Hinten links der Giebel eines Fachwerkhauses und die Turmspitzen des Doms:

Der Baumkronenhimmel über dem Lautariusgrab im Stadtwald von #Gudensberg.

#myphoto, #TourDeChattengau

Gefühl ist alles;
5000 Jahre sind Schall und Rauch,
Umnebelnd Himmelsglut.

#FaustByGoethe, Vers 3456 - 3458

Feeling is all;
5000 years are sound and smoke,
beclouding Heaven’s glow.

Translated by #PeterSalm

Le sentiment est tout,
5000 ans ne sont que bruit et fumée,
qui nous voile l’éclat des cieux.

Traduit par #GérardDeNerval

#Banksy, #GirlWithBalloon, #graffiti, #Wartberg-Kultur, #Steinzeit, #StoneAge, #Archäologie, #archeology, #Vorgeschichte, #Prehistory, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #biking, #Schwalm-Eder-Kreis, #Nordhessen, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

An der Kaiserbuche - Kaiser Wilhelm II. verfolgte hier im August 1911 die Bauarbeiten an der Edersee-Sperrmauer.

Kontemplation:

"Störe meine Kreise nicht!" (Archimedes, 285 - 212 v.Chr.):

Die Sperrmauer wurde 1914 fertiggestellt:

Die #Kaiserbuche steht nahe der Sperrmauer und oberhalb dieses Anlegestegs der Edersee-Star. Im Hintergrund #SchlossWaldeck:

#myphoto, #Edersee, #FürstentumWaldeck, #Preussen, #Nordhessen

https://de.wikipedia.org/wiki/Edersee

#Caturday, #ViaAdrana, #Hessen, #Radtour, #biking, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Gotische Steinhäuser in der Kasseler Straße in #Fritzlar - steinreich

Gothic stone houses, Maisons gothices en pierre, Case gotiche in pietra


#myphoto, #ViaAdrana, #Nordhessen


16. Gotische Steinhäuser
Gothic stone houses, Maisons gothices en pierre, Case gotiche in pietra

Um 1310 erbaute Staffelgiebelhäuser von Fritzlarer Patrizierfamilien, die in der im Mittelalter teuren Steinbauweise ausgeführt wurden. Die Außenwände sind bis zu 1,20 Meter stark.
Um 1700 Entfernung der ursprünglich steileren Dächer. Dabei wurden auch die hohen rechteckigen Abschlüsse der Staffelgiebel verkürzt.
Nach 1900 Umgestaltung der Straßenfassade bei Kasseler Straße 6. 1986-1988 umfassende Sanierung von Kasseler Straße 8.

#FensterFreitag, #WindowFriday, #Schwalm-Eder-Kreis, #Hessen, #Foto, #photo, #Fahrrad, #Radtour, #biking, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Jochen Guinand, Kaufungen - »Jetzt« - Ars Natura

Eine aus Eichenholz gefertigte Figur springt durch einen Stahlrahmen.

Die Skulptur steht in unmittelbarer Nähe der #Königsquelle:

#myphoto, #ArsNatura No. 6, #KunstAmWegesrand No. 10, #BadWildungen

#JochenGuinand, #Skulptur, #sculpture, #art, #Streetart, #Kunst, #Natur, #nature, #Foto, #photo, #Radtour, #Quellenrundweg, #Ederradweg, #FürstentumWaldeck, #Nordhessen, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Die #Zuckerfabrik in #Wabern existiert seit 1880, wird von etwa 1.100 Landwirten mit Zuckerrüben beliefert, und etwa 90 Mitarbeitende produzieren jährlich 135.000.000 bis 150.000.000 kg Zucker.

Schwäne im Dezember auf einem Feld am Ortsrand von Wabern:

Es ist nur Wasserdampf:

Blick vom #Schlossberg in #Homberg nach Norden:

Blick vom Westen nach Wabern:

#myphoto, #Schwalm-Eder-Kreis, #Nordhessen

#Landwirtschaft, #Agriculture, #Zuckerrübe, #SugarBeet, #Zucker, #Sugar, #Radtour, #biking, #Foto, #photo

ws01@diasp.org

2023-10-23: Hausrunde per Rennrad, Bonn <-> Straußenfarm per Rennrad, gegen den Uhrzeigersinn

Ich habe eine prognostizierte Lücke im regnerischen Wetter genutzt, um eine vergleichsweise kurze Runde durch die Landschaft zu drehen. Diesmal habe ich mir den an der FGAN-Kugel vorbeiführendem Teil der K58/Fraunhoferstraße erneut angeschaut, es ist schon Jahre her, dass ich da mit dem Rad durchgefahren bin. Keine wirklichen Probleme, aber das Stück ist eine üble Rennstrecke und der straßenbegleitende, kombinierte Zweirichtungsgeh- und Radweg lädt förmlich zu Verkehrserziehungsmaßnahmen mit der Stoßstange ein. Dass der Geh/Radweg anders als die trockene und saubere Fahrbahn mit feuchtem, glitschigen Herbstlaub bedeckt ist, sieht man aus der Perspektive hinter der Windschutzscheibe ja nicht. Radfahrer habe ich da übrigens keine gesehen. Keine Fotos - wenn man in dieser Richtung leicht aufwärts fahrend (2-3%) alle Kraft braucht, um sein Tempo zu halten, fotografiert man nicht.

Oben eine auf Bannergröße verkleinerte Version des gestern etwas größer gezeigten Panoramafotos, nachfolgend ein paar an der selben Stelle geknipste Bilder. Aufgrund des kühlen Wetters (um die 13 Grad und ziemlich feucht) habe ich kaum Pausen gemacht, sondern bin durchgefahren. Verzehr: ein kleiner Müsliriegel, 143 kcal lt. Packung und nur knapp eine halbe Flasche Leitungswasser.


Die Talbrücke Bengen

Alle gezeigten Bilder sind von der Golfplatzzufahrt hinter der an der Straußenfarm vorbeiführenden K39 aus fotografiert, Markierung "Panorama" in der Kartenansicht weiter unten



Wenn man genau hinschaut, sieht man in der Ferne das Haribo-Gebäude


Mit Tele sieht man besser. :-)


Wetteraussichten: mau, jedenfalls dann, wenn man im Trockenen fahren will (oder muß)




#hausrunde #radfahren #fahrrad #rennrad #radtour #straussenfarm

ws01@diasp.org

1980: Radfahren im Burgund - Pommard

Ergänzend zu den beiden Collagen von einer erneuten Besuch in 2005, ein Foto von unserem ersten Besuch dort, mit den damals noch recht neuen Reiserädern.

Eine Nebenstraße in Pommard

Vor zwei Jahren hatte ich das BIld schon einmal gezeigt, der Artikel ist aber mit dem untergegangenen "Pluspora" mehr oder weniger verschwunden. Der Scan von einem Dia - damals fotografierte ich überwiegend auf Kodachrome 25 - läßt technisch zu wünschen übrig, gibt die damalige Stimmung aber durchaus wieder, ich schaue mir das Bild immer wieder gerne an. Was waren wir damals noch jung und unerfahren! Es war einer unserer ersten Urlaube in Frankreich überhaupt, in dem wir vor Ort nur mit dem Fahrrad unterwegs waren und sehr geknausert haben. Sagt meine Frau. :-) Immerhin, wir sind damals eingekehrt, wenn ich mich recht erinnere, hier, auf der Terasse des Hotel Du Pont.

Das Foto ist meiner Erinnerung zufolge ganz in der Nähe in einer der Nebenstraßen der D973 Richung Süden entstanden, mit den noch verfügbaren Streetviewfotos finde ich es aber nicht mehr wieder. Es ist da viel abgerissen, umgebaut und wieder hochgezogen worden, z.T. mit alten Steinen. Die Erinnerung verklärt, aber einen Teil des damaligen Charmes hatte es 2005 verloren. Die Weine werden m.E. etwas überschätzt, gemessen an den Preisen auf jeden Fall. Aber das ist natürlich Geschmacksache.

#burgund #pommard #radfahren #radtour #urlaub #1980 #frankreich #france

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Die Wasserfälle des Kaltebornebachs bei Bad Wildungen-Odershausen.

Der #Kaltebornebach kurz bevor er zwischen #Helenenquelle und #Talquelle in den #Sonderbach mündet:

#myphoto, #BadWildungen - #Odershausen, #FürstentumWaldeck, #Nordhessen

#Foto, #photo, #Natur, #nature, #Wasserfall, #Bach, #Wald, #forest, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Quellenrundweg, #Ederradweg, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Stay Beautiful. Geh ins Kosmetikstudio und lass dir im Haarstudio die Haare schneiden.

Born to cut. - Geboren zum Schneiden.

#myphoto, #BadWildungen, #FürstentumWaldeck

Meinen Namen euch zu sagen,
Würde Theophrast nicht wagen,
Und doch hoff ich, wo nicht allen,
Aber mancher zu gefallen,
Der ich mich wohl eignen möchte,
Wenn sie mich ins Haar verflöchte,
Wenn sie sich entschließen könnte,
Mir am Herzen Platz vergönnte.

#FaustByGoethe 2, Vers 5136 - 5140

#FensterFreitag, #WindowFriday, #Radtour, #biking, #Nordhessen

ws01@diasp.org

2005-09-18: Radfahren im Burgund, eine Collage

Anknüpfend an das vor zwei Tagen gezeigte Foto eine Collage von ein paar weiteren Bildern aus einer Radtour, die uns an dem Tag u.a. durch Pommard und Volnay (Google StreetView) führte. Das nächste Bild hatte ich in einem Posting auf einer inzwischen untergegangenen Diaspora-Instanz (#pluspora) schon mal gezeigt.

Ein paar für mich erinnerungswerte Details: damals bin ich mit einem Rucksack auf dem Rücken herumgefahren, drinnen war i.d.R. Futter für ein Picknick, weil wir lieber anderen bei ihren Gruppenfahrten zugeschaut haben, als an so etwas teilnzunehmen. Es hat uns aber nicht davon abgehalten, die Gegend weiträumig zu erkunden. Tracks von den damaligen Fahrten habe ich leider nicht - das, wenn man genau hinschaut, unterhalb meines grünen Rucksacks sichtbare silberfarbene Gerät ist zwar ein Navi, konkret das Windows-CE-basierteYakumo Delta 300 GPS, welches die Zeitschrift Chip damals "Volks-PDA mit Navigation" nannte, das aber nicht annähernde an die versprochenen Laufzeiten herankam und dem aufgezeichnete Tracks ohnehin nicht zu entlocken waren. An dem empfindlichen und nach einem Defekt irreparablen vielpoligen Stecker des proprietären Ladekabels wäre auch der Versuch gescheitert, es mit einer externen Stromquelle zu versorgen. Im Auto, als PDA und gelegentlich auf Kurzstrecken in der Trapeztasche hat es aber bis 2008 seinen Dienst getan, letzteres mit abgeschaltetem Display und mit erstaunlich lauter, vmtl. dem Auto angepasster Sprachausgabe.

Ungefähr von hier fotografiert. (StreetView). Irgendwie scheint es Google aber nicht bis ganz oben geschafft zu haben.

#radfahren #radtour #fahrrad #cycling #rennrad #nostalgie #navi #pda #20050918

lmsvater@friendica.a-zwenkau.de

Der Turm der #Hohenburg Ruine auf einem #Basaltkegel in #Homberg an der #Efze im #Schwalm-Eder-Kreis wurde am 13. Oktober 1958 eingeweiht.

Von nun an gings bergab. Der Weg zum Standesamt:

Blick vom Schlossberg auf die #Marienkirche, die evangelische Stadtkirche:

#myphoto, #Nordhessen

https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenburg_(Homberg)

#FensterFreitag, #WindowFriday, #DieKircheImDorfLassen, #Fahrrad, #Radtour, #biking, #fedibikes, #Radfernweg #Hessen #R5, #Schwalm-Efze-Weg = #R14, @fedibikes_de group, @fedibikes group

ws01@diasp.org

2023-10-11: Bonn <-> Binzenbach per Rennrad, diesmal gegen den Uhrzeigersinn gefahren

Sonnig war's ...

Wir sind die erste Hälfte der Strecke gemeinsam gefahren, sie die kleine Runde über die L113 bis zum #Walnussbaum und dann zurück über Lüftelberg, ingesamt auch 51 Kilometer mit 260 Höhenmeter. Meine Binzenbachrunde fuhr ich deshalb diesmal gegen den Uhrzeigersinn.


Die L113 zwischen Volmershoven und Flerzheim, immer wieder schön zu fahren, auch wenn sie nicht so gähnend leer ist wie in diesem Moment


Kurioserweise streunte der schon auf der letzten Runde fotografierte Fuchs auch diesmal auf die Feldern zwischen Hilberath und Berg. Irgendwann kann ich den als Haustier adoptieren. :-)


Das obligate Foto für die Kommentare beim Posting "Roads are bicycleinfastructure".


Eine erstaunliche Fellfärbung


Fazit: der vorerst letzte richtig sonnige und warme Tag in diesem Jahr, die nächste vier Tage soll es regnen und auf jeden Fall kühler werden


Gelb eingefärbt ist ihre Track, meine in Blau.


#hausrunde #radfahren #fahrrad #rennrad #radtour #binzenbach #fuchs

ws01@diasp.org

2023-10-07: Gemeinsamer Ausflug zum Walnussbaum, Bonn <-> Rheinbach

Gestern sind meine Frau und ich gemeinsam zu dem vor zwei Monaten erwähnten Treffpunkt unter dem Walnussbaum hinter der A61 gefahren, ganz gemütlich, mein mittlerer Puls über die ganze Fahrt lag deutlich unter hundert Schlägen :).


Der Kottenforsteingang sieht lauschig aus, aber hinter Ippendorf ist die Asphalttrasse immer noch alt und völlig kaputtgefahren, und man muss auf viele Hundehalter aufpassen. Der dortige Hundeübungsplatz, zu dem viele mit dem Pkw anfahren, mag dazu beitragen. Man darf aber hoffen, dass den Mitgliedern dort beigebracht wird, wie man seinen Hund unter Kontrolle behält. Zwar hatten wir hier noch nie Konflikte mit Hundehaltern, auch weil wir ihnen aus dem Wege gehen bzw. fahren, wo wir können. Jedoch fasst man sich bei manchen an anderer Stelle beobachteten Verhaltensweisen an den Kopf.


Jemand hatte den Eseln zu fressen gegeben, kurz bevor wir hier am Campus Klein-Altendorf vorbeifuhren, deswegen standen sie am Gatter und verlangten nach mehr. Sorry, no way, wir füttern keine fremden (Haus-)Tiere.


Three blind mice ...

Da cap al fine.

Diese sechs Figuren auf Fahrrädern kamen uns in Flerzheim auf der Flerzheimer Straße / L113 entgegen, sie waren im Gänsemarsch auf dem schmalen Gehweg gefahren und versuchten dann, immer noch im Gänsemarsch, die Straße an der Fußgängerinsel zu queren, um auf der richtigen Seite weiterzufahren, hoffentlich auf der Fahrbahn, obwohl ich zweifle. Hirnverbrannt, aber genau so etwas ist vermehrt die Folge - und bisweilen auch unvermeidlich oder sogar Pflicht - wenn solche Gehwege per Blauschild zum Radwegen gemacht werden. Ein krasses Beispiel ganz in der Nähe habe ich zuletzt vor einem Monat gezeigt. Bei der Gelegenheit, ich sollte mal auf die mit #radverkehrspolitik markierten Artikel hinweisen, die ich hier geschrieben habe.



Oben in Ippendorf, Richtung Lengsdorf. Wenn man an der richtigen Stelle anhält, hat man hier einen sehr schönen Blick auf Köln und kann, wenn das Wetter mitspielt, den Kölner Dom sehr klar sehen.




#hausrunde #radfahren #fahrrad #rennrad #radtour #rheinbach #threeblindmice

ws01@diasp.org

2023-10-07: Bonn <-> Burgsahr mit dem Rennrad

Beim Start lag die Lufttemperatur um die 20°C, weiter oben dann runter bis unter 17°C, bei der Ankunft zurück in Bonn um ca 18 Uhr war es auch nicht wärmer. Insgesamt recht angenehm, wenn man Hügel hochfährt und auch hügelabwärts manchmal mit Kraft tritt.

Es ist nicht die erste Fahrt auf dieser Route. Dies ist der Anstieg hinter Schloß Gudenau, diese Apfelbäume stehen links am Straßenrand. Auf einer zurückliegenden Tour hatte ich mal einen Apfel gepflückt - ungenießbar. Evtl. nicht veredelt. Aber nett sehen sie aus und die Wespen freuen sich.

Geplant war die Runde durch Houverath und wieder zurück, mit der Option, von dort aus einen Abstecher bis Kirchsahr und zurück zu machen. Tatsächlich bin ich dann aber bis Burgsahr weitergefahren und dann erst umgekehrt.


Auf dem Anstieg über die Hilberather Straße auf der linken Seite.


Dieser junge Fuchs sass auf der Todenfeld vermeidenden Abkürzung zwischen HIlberath und Berg ungefähr hier rechter Hand im Feld, ich hab ihn erst beim Umsehen kurz vor der Einmündung entdeckt, nur ein paar Meter entfernt. Bevor ich allerdings die Kamera ausgepackt und schussfertig gemacht hatte, war er schon über den Weg und auf die Wiese auf der anderen Seite gelaufen, ganz gemütlich. Aber mit gespitzten Ohren. 😃


An der Tanke. "Luft und Wasser, bitte!"

Nun, Luft kann ich selber pumpen, Wasser wäre bei zurückliegenden Fahrten jedoch gelegentlich hilfreich gewesen. Aber welches Hotel/Restaurant möchte Radfahrer auf der Durchfahrt mit Trinkwasser versorgen? Ich halte das zwar für etwas kurzsichtig, verstehe aber das Motiv: Den Akku eines E-Mofas aufladen dauert, Flasche auffüllen hingegen geht schnell. Leute auf Rennrädern wie wir, die gerne mal auf der Durchfahrt ein Restaurant in Augenschein nehmen und dann bei anderer Gelegenheit länger einkehren, sind wohl die Ausnahme.

Was Strom angeht, der Akku in der Schaltung meines Rades reicht für 600-700 km, außerdem habe ich einen zweiten in der Oberrohrtasche (25 g).


Zwischen Houverath und Kirchsahr.. Definitiv Herbst.


Am Campus Klein-Altendorf, einem der drei Außenlabore der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn.

Höhenprofil

Karte

Fahrt im Uhrzeigersinn


#hausrunde #radfahren #fahrrad #rennrad #radtour #burgsahr