#aktien

wilhelmjans@diasp.eu

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/die-ezb-duerfte-der-hoeheren-inflation-ins-auge-schauen-17233765.html
Eine #Inflation ist unabwendbar. Die Ursache ist die unsachgemäße #Geldpolitik der# EZB. Sie hat durch die quantitative Lockerung – Ankauf von Anleihen, vor allem #Staatsanleihen - Unmengen an #Geld erzeugt, mit dem Aktien gekauft wurden, sodass die Aktienkurse stiegen. Die #Zinsen hat sie auf auf 0% gedrückt. Sie kann die Zinsen nicht erhöhen, da dadurch die Aktienkurse fallen würden und wir hätten eine neue Finanzkrise. Da es infolge von unabwendbaren Steuererhöhungen zu Kostensteigerungen und damit zu Preiserhöhungen kommen wird, sind der EZB die Hände gebunden. Sie muss die Inflation hinnehmen, die Frage ist nur, bis zu welchem Ausmaß. Sollte es infolge einer Lohn- Preisspirale zu einer hohen Inflation kommen, wird die EZB die Zinsen erhöhen müssen. Damit die Aktienkurse nicht abstürzen, müsste sie #Aktien kaufen. Mit fragwürdigen Eingriffen in den Finanzmarkt – Ankauf von Anleihen in übermäßigem Umfang – kennt sich die EZB bestens aus. Dass das Geld für den Kauf von Anleihen und Aktien aus dem Nichts entsteht und nach und nach an Wert verlieren muss, scheint niemanden zu stören.

wilhelmjans@diasp.eu

https://www.spiegel.de/wirtschaft/gamestop-fans-gegen-hedgefonds-manager-schlagt-die-wall-street-mit-ihren-eigenen-waffen-a-00000000-0002-0001-0000-000175089065
Bei Game Stop handelt es sich um ein grundsätzliches Problem, das des Leerverkaufs (shortselling). Beim #Leerverkauf verkauft der #Spekulant hohe Mengen an #Aktien, die er sich geliehen hat und spekuliert auf fallende Kurse, um später Aktien zum billigeren Kurs zu kaufen – Deckungskauf genannt -, um sie dem Verleiher zurückzugeben. Die Differenz aus Verkauf und anschließendem Deckungskauf ist der Gewinn. Der Leerverkauf ist in der Sache eine Spekulation auf #Kredit, hier in Form geliehener Aktien. Die #Börsen haben immer noch die Aura der Solidität, im Prinzip sind sie zu Spielkasinos geworden. Ich glaube nicht, dass man von einer Bank einen Kredit erhält, um ins #Spielkasino zu gehen. Auf der Ebene der #Hochfinanz sind Spekulationen auf Kredit nichts Ungewöhnliches. Zu erinnern ist an die früher angestrebte Eigenkapitalrendite von 25%, die nur unter Einsatz von Fremdkapital und riskanten Aktivitäten zu erzielen war.

Übrigens: Der Leerverkauf war auch das entscheidende Instrument, um #Cum-ex-Steuertricks zu machen. Man muss schon etwas tiefer in die Materie Geld einsteigen, um das Finanzwesen zu verstehen, wie ich bei der Ausarbeitung meines Buches „Die komplizierte Welt“ des Geldes festgestellt habe.

Die Spekulation auf sinkende Aktienkurse, insbesondere durch hohe Volumina – durch hohe Angebote an Aktien sinken die Kurse – widerspricht dem Finanzsystem, das auf Gewinn und steigende Preise auch für Arbeitsleistungen in Form von Löhnen - angelegt ist. Aus diesem Grund kann es auch keinen negativen Zins – eine besondere Form von Gewinn - geben. Dem #Geldsystem ist weitgehend die #Systematik abhanden gekommen. Da der #Staat nichts dagegen tut und den Leerverkauf nicht als systemwidrig verbietet, sind nun Kleinanleger aktiv geworden und haben praktisch das erreicht, was eigentlich der Staat hätte machen müssen.