#campact

birne@diaspora.psyco.fr

Nachdem wir im Bestreben zur Vermeidung einer weiteren himmelschreienden Ungerechtigkeit Diskussionen darüber führen, den 1. Mai, der in diesem Jahr auf einen Sonntag gefallen ist, an einem anderen Tag nachzufeiern, wird es wohl allerhöchste Zeit für eine #Petition auf #Campact oder #ChanceOrg in dieser skandalösen Sache.

solarkater@despora.de

#Petitionen haha #campact
hab denen mal geschrieben....nur mal so aus schlechter Laune geschrieben
anscheinend haben sie es nicht mal gelesen...

Hallo A
danke für Ihre Rückmeldung.

In der Tat, wir müssen unabhängiger von russischem Gas werden. Dazu hat Campact einen Appell gestartet, sehen Sie mal hier:

https://aktion.campact.de/klima/fossile-abhaengigkeit/

Ritter Sport ist in vielerlei Hinsicht eine Art Vorbild-Unternehmen (beispielsweise nutzen sie nur zertifizierten Kakao für ihre Produktion). Genau deshalb überrascht es, dass ausgerechnet Ritter Sport weiter nach Russland liefert, während sich zahlreiche andere Unternehmen zurückgezogen haben. Wir finden: Es gibt eine unternehmerische Verantwortung. Lieferboykotte zahlreicher Unternehmen sind wichtig, denn sie signalisieren dem russischen Präsidenten ganz klar, dass er eine rote Linie überschritten hat und die Geschäfte eben nicht "einfach so" weiterlaufen. Das humanitäre Leid, welches Putin durch seinen Angriffskrieg auf Ukraine anrichtet, muss Konsequenzen haben. Eine davon sollte sein, dass sich Unternehmen wie Ritter Sport klar distanzieren und ihr Russland-Engagement beenden.

Mit herzlichen Grüßen

Anfragenmanagement ... Anfragenmanagement ????????????
Campact e. V. - bewegt Politik!
Artilleriestr. 6 – 27283 Verden / Aller
Mehr als 2 Millionen Menschen nehmen gemeinsam Einfluss auf aktuelle
politische Entscheidungen, vernetzt über www.campact.de.

Am 31.03.2022 um 09:37:05 schrieb
diese Petitionskiste ist sowas von defensiv - es ist zum Schreien !
eine Petition ist eine „Bitte" um etwas - i.d.R. nutzlos, weil TINA...
wir haben in den Achtzigern in der Friedensbewegung wenigstens ab und zu
was Ironie bzw Pfeffer reingebracht mit Slogans wie „Lieber raus aus der
NATO als rein in den Warschauer Pakt"...
wie wär's mal etwas offensiver !?
irgendwann vor 30 Jahren las ich in dem Saftblatt SPON, dass jemand in
die Politik gehen wolle, um Karriere zu machen (Partei egal...)
seit 30 Jahren werden erneuerbare Energien von SPDFDPCDUCSU systematisch
geblockt - wir wären mit nem höheren Prozentsatz Erneuerbarer heute
besser aufgestellt (siehe Portugal) , wenn nicht....
nun sollen sie dafür BEZAHLEN !!! Geld haben sie mit
Korruption/'Drehtüreffekt gut verdient -
also müsste genug da sein, wenn alle EntscheiderInnen dieser Parteien
aus den letzten dreissig Jahren für ihre (korrupten) Fehlentscheidungen
blechen müssen - seit wann haben die das Gemeinwohl im Sinn : doch
wohl eher ihre Karriere ...
in dem Sinne: Ihr habt den Schlamassel noch vergrössert - und gut dran
verdient
Ihr seid verantwortlich dafür
also BEZAHLT DAFÜR !!
(rechtlich natürlich für die Katze - aber immerhin direkter und
aggressiver...)

aktionfsa@diasp.eu

Weg mit ECT und anderen privaten Schiedsgerichten!

Energiecharta-Vertrag kündigen - sofort!

Unter dieser Überschrift hatten wir bereits vor einem Jahr die damalige Bundesregierung aufgefordert sich dafür einzusetzen, dass der Energiechartavertrag (ECT) endlich beendet wird.

Der ECT ist so schlimm wie TTIP und CETA, aber schon lange in Kraft: der Energiecharta-Vertrag (ECT). Kaum jemand kennt das Abkommen, doch angesichts der Klimakrise entfaltet es jetzt eine fatale Wirkung. Der Pakt zwischen 53 Staaten verhindert, dass fossile Kraftwerke schnell abgeschaltet werden können, bei uns und europaweit. Denn er ermöglicht ausländischen Konzernen enorme Entschädigungsklagen.

Das Forum Umwelt und Entwicklung erinnert jetzt erneut daran, dass in diesem Jahr nichts passiert ist und dass es höchste Zeit ist, dass die neue Bundesregierung gegen diesen Vertrag vorgehen muss, wenn sie den Klimaschutz ernst nimmt.

EXIT ECT!

Kein anderes Abkommen steht der so dringenden Energiewende so im Weg wie der Energiecharta-Vertrag (ECT). Der Vertrag schützt vor allem fossile Investitionen der Energiewirtschaft. Er gibt Investor*innen das exklusive Recht, Staaten vor privaten Schiedsgerichten zu verklagen.

Beispiele wie die Milliarden-Klagen gegen den Atomausstieg in Deutschland, den Kohleausstieg in den Niederlanden oder das Verbot von Ölbohrungen in Italien beweisen: Der ECT steht in direktem Konflikt mit dem Pariser Klimaschutzabkommen, denn den Vertrag verhindert und verteuert die Energiewende massiv. Am 23. März hat das Europäische Parlament über den ECT debattiert und die Abgeordneten waren sehr kritisch. Auch einige von der konservativen EVP und liberalen RENEW Gruppe haben sich für einen Austritt aus dem ECT ausgesprochen und forderten die Europäische Kommission auf, einen koordinierten Ausstieg aus dem Energieabkommen vorzubereiten.

Das ist ein riesiger Erfolg. Mit Tausenden Postkarten wollen wir den neuen Wirtschafts- und Klimaminister Habeck deshalb davon überzeugen, den Energiecharta-Vertrag zu kündigen: JETZT POSTKARTEN BESTELLEN!

​Ein neues, englischsprachiges Briefing zieht eine Zwischenbilanz der Modernisierung des Energiecharta-Vertrags. Dabei wird untersucht, inwiefern die EU ihre selbstgesteckten Ziele im Modernisierungsprozess einhalten kann. Das Ergebnis ist ernüchternd: Bei Klimaschutz und in der Investor-Staat Streitbeilegung (ISDS) ist die EU weit von ihren Zielen entfernt. Auch werden viele Investorenrechte nicht ausreichend entschärft. Es zeichnet sich also ab, dass die Modernisierung des Energiecharta-Vertrags nicht erfolgreich abgeschlossen wird.

Forum Umwelt und Entwicklung
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

Warum tut sich die Politik damit so schwer? Investor-Staat Streitbeilegung (ISDS), also private Schiedsgerichte, die den Staat und damit die Gesellschaft in ihrer Handlungsfähigkeit einschränken, gehören auf den Müllhaufen der Geschichte! Sie sind ja auch ein Hauptgrund unseres Kampfes gegen die sogenannten "Frei"handelsverträge wie TTIP, ACTA, CETA, Mercosur, JEFTA, ..

Mehr dazu bei https://207620.seu2.cleverreach.com/m/12166052/648496-b25bbb0dc104082a2d2dda014ebbfd9b5da77e8edb1f7f2674c90f6d2bb5d67daabb6ccea73ee58fe1dd890c0e0c0d88
und https://aktion.campact.de/handelspolitik/energiecharta/teilnehmen
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7971-20220331-weg-mit-ect-und-anderen-privaten-schiedsgerichten.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7971-20220331-weg-mit-ect-und-anderen-privaten-schiedsgerichten.htm
Tags: #ECT #Energiecharta #Schiedsgerichte #Recht #Gesetz #ACTA #TTIP #JEP #Mercosur #CETA #Kohleausstieg #Atomausstieg #AKW #RWE #Klagen #Campact #WeMoveEU #Petition #Briefe #Aktivitaet #Mitbestimmung #Transparenz #Informationsfreiheit #Verhaltensänderung

birne@diaspora.psyco.fr

Ich habe da etwas von #Campact bekommen, das ich ausnahmsweise mal share:


money, money, money: Stiftungsvorsitzende #ErikaSteinbach schaufelt Geld in ihre Taschen, AfD-Mann #BerndHöcke* jubelt – und das direkt vor dem City-Cube in Berlin, wo gerade die Verhandlungsführer*innen der künftigen Ampel-Koalition zu ihrem nächsten Treffen hasten. Das ist, kurz erklärt, unser Plan für diesen Freitag.

Denn die #AfD will viele Steuermillionen für ihre Partei-Stiftung – zur Finanzierung von Pseudowissenschaft, rechtsextremer Lehre und der weiteren Vernetzung der rechten Szene. Damit sie damit nicht durchkommt, protestieren wir am Freitag mit Steinbach- und Höcke-Masken und wirbelndem Spielgeld vor dem City-Cube. Mit dabei: unser Appell und über 160.000 Unterschriften gegen die öffentliche Finanzierung der AfD-Stiftung. Beides wollen wir vor Ort an die Verhandlungsführer*innen der SPD, Grünen und FDP übergeben.

Noch kann die neue Bundesregierung verhindern, dass die AfD für ihre Stiftung jährlich zig Millionen aus Steuermitteln erhält. Dazu muss sie im Koalitionsvertrag festlegen, dass einer demokratiefeindlichen Stiftung kein Geld aus dem Bundeshaushalt zusteht.

Bitte seien auch Sie bei dieser Protestaktion dabei! Je mehr Menschen wir sind, desto stärker wird das Aktionsbild. Und damit wächst das Medienecho – so können die Verhandlungsführer*innen das Thema nicht einfach ignorieren.

Ort: Haupteingang City-Cube, Messedamm 26, Ecke Jafféstraße/Messedamm, 14055 Berlin
Zeit: Freitag, 29. Oktober, 8.15 Uhr


* Name aus Pietätsgründen von mir geändert

Viertel nach 8 ist zwar ein bisschen sehr früh zum demonschdriere, aber man kann's ja mal vormerken.

#SaveTheDate #DesideriusErasmusStiftung #DES #Nazis

tubajoe@pod.geraspora.de

Ich bin mit dem, was #Campact zurzeit an die Newsletterabonnenten verschickt, überhaupt nicht einverstanden…
#btw21 #partei #wahl #werbung #bundestag #politik #gehtsnoch

Schauen Sie auch bei jeder Umfrage gebannt auf den schwarzen Balken von CDU und CSU? Zeitweise waren es nur noch 19 Prozent. Die Partei, die in den letzten Jahren ein Abo aufs Kanzleramt hatte, könnte nach dieser Bundestagswahl in der Opposition landen. Doch gleichzeitig sehe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dass sehr viele eine entscheidende Frage quält: Wen soll ich jetzt wählen?

Sie schwanken, wälzen taktische Argumente. Sollen sie ihre Stimme dieses Mal strategisch einsetzen? Oder doch wieder der Partei geben, deren Programm sie am meisten überzeugt? Viele, die eigentlich von der SPD enttäuscht sind, wollen nun doch Scholz wählen. Damit Laschet nicht Kanzler wird. Andere wenden sich von den Linken ab – sie glauben nicht, dass es die Partei in eine neue Regierung schafft. Und etliche Grünen-Anhänger*innen sind unsicher, ob sie grün wählen sollten, solange die eine Jamaika-Koalition nicht klar ausschließen.

Das alles kann ich gut verstehen. Aber es macht mir auch Sorgen. Wenn viele Menschen taktisch wählen – und zwar mit Blick auf mögliche Bündnisse und nicht auf Inhalte –, geht ein entscheidendes Thema unter: das Klima. Das wäre eine Katastrophe. Denn diese Wahl ist unsere letzte Chance, das 1,5-Grad-Ziel noch einzuhalten. Im Pariser Klimaabkommen haben wir uns verpflichtet, die Erderwärmung unter dieser Grenze zu halten. Klappt das nicht, könnten wir endgültig in die Klimakrise abrutschen.

Ich bin überzeugt: Dieses Mal müssen wir dem Klima bei unserer Wahlentscheidung absolute Priorität einräumen. Doch ich weiß auch, dass viele Menschen noch grübeln und unsicher sind. Sie will ich erreichen – und mit den Fakten versorgen, die im Wahlkampfgetöse untergehen. Die entscheidende Frage ist: Wie stehen die Parteien zu den wichtigsten, ganz konkreten Vorhaben zum Klimaschutz?

Zusammen mit meinen Kolleg*innen habe ich deshalb die Wahlprogramme analysiert. Die Positionen zum Klimaschutz haben wir in einer knappen Übersicht zusammengefasst. Bitte schauen Sie hinein – und teilen Sie die Analyse.

klampfattacke@pod.geraspora.de

#OlafScholz: #Exposed

#Olaf #Scholz - #Finanzminister - #Vizekanzler, ehemaliger #Oberbürgermeister von #Hamburg, #SPD #Generalsekretär - er hatte schon viele Posten.
Mit der #Bundestagswahl möchte er nun endlich #Bundeskanzler werden. Und die Zeichen der Zeit stehen günstig. Während #Laschet für die #CDU gerade die Wahl zu verlieren scheint, kommt #dieGrüne mit #Baerbock nicht mehr aus dem Tief heraus. Weil er nun schon Jahrzehnte die deutsche #Politik mitgestaltet, sollten wir uns fragen: Wer ist eigentlich Olaf Scholz?

#Parabelritter #Wahl #Wahljahr #Betrug #Korruption #Lobbyismus #DerDunkleParabelritter #Klima #CumEx #Attac #Campact #G20

https://www.youtube.com/watch?v=cUiZ_ijKKH8

dia0923@pod.geraspora.de

#Kohle stoppen – #Klimaschutz jetzt!
Breites Bündnis ruft zu Doppel-Demonstration in #Köln und #Berlin am 1. Dezember auf

Berlin/Köln, 11. November 2018 | Unter dem Motto "Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!" werden am Samstag, 1. Dezember 2018, zeitgleich in Köln und in Berlin viele Tausend Menschen demonstrieren. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft drei Wochen vor der #Weltklimakonferenz in Polen #COP24 und kurz vor dem Abschlussbericht der #Kohlekommission zum Protest auf. "Wir müssen die Erderhitzung stoppen und den sozialverträglichen #Kohleausstieg schnell und kraftvoll beginnen", heißt es im Aufruf. "Die #Bundesregierung, die in der internationalen #Klimapolitik einmal Antreiberin war, droht endgültig zur Bremserin zu werden."

In Berlin versammeln sich DemonstrantInnen um 12 Uhr vor dem Kanzleramt, um gegen das Versagen der Bundesregierung im Klimaschutz zu protestieren. In Köln, vor den Toren des größten Braunkohlereviers Europas, startet die Demonstration an der Deutzer Werft und führt von dort zum Dom und zurück.

Nach dem Hitzesommer und #HambiBleibt geht es um den Wendepunkt im Klimaschutz. Zu den zentralen Forderungen der Demonstration gehören daher die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens, eine faire Unterstützung für die am stärksten von der #Klimakrise betroffenen Länder und ein gesetzlicher Fahrplan für einen schnellen Kohleausstieg, mit dem das Abkommen und die nationalen Klimaziele eingehalten werden. Dazu verlangen die Organisatoren die schnelle Abschaltung der Hälfte der Kohlekraftwerks-Kapazitäten in Deutschland, den sofortigen Stopp aller Pläne für neue Kohlekraftwerke und Tagebaue sowie die zielgerichtete Unterstützung der Beschäftigten in den betroffenen Kohle-Regionen.

Zum Trägerkreis gehören neben den größten Umweltorganisationen #BUND, #WWF, #NABU, #NaturFreunde Deutschlands mit ihren Jugendorganisationen, die #KlimaAllianzDeutschland, #Greenpeace, #Germanwatch, #BrotFürDieWelt, #Misereor und #Campact.

Treffpunkte:
1.12. 12 Uhr Köln, Deutzer Werft
1.12. 12 Uhr Berlin, Kanzleramt

http://www.klima-kohle-demo.de