#spionage

deutschlandfunk@squeet.me

Taurus-Leak: Worum es beim Abhöraffäre geht

Waffensystem für die Ukraine - Worum es bei der Taurus-Abhöraffäre geht

Hochrangige Bundeswehroffiziere besprechen Taurus-Einsatzszenarien - heimlich mitgehört und veröffentlicht von Russland. Welche politischen Fragen stellen sich?#Taurus-Marschflugkörper #WaffenlieferungenandieUkraine #Spionage #RUSSLAND #Gespräch
Taurus-Leak: Worum es beim Abhöraffäre geht

deutschlandfunk@squeet.me

Bundeswehr-Leak

Politologe Nico Lange - "Taurus trifft einen wunden Punkt"

Gespräche über Taurus hätten schon 2023 geführt werden sollen, sagt Sicherheitsexperte Nico Lange. Das Leak zeige aber, dass Taurus einen wunden Punkt treffe.#Taurus #NicoLange #MünchnerSicherheitskonferenz #SICHERHEIT #Spionage #Leak #RUSSLAND #KRIEG #UKRAINE
Bundeswehr-Leak

deutschlandfunk@squeet.me

Geheimdienste: Was Spione den ganzen Tag machen

Geheimdienste - Was machen Spione den ganzen Tag?

Agenten, die im Verborgenen arbeiten, um die Welt zu retten, sind schon lange Teil der Popkultur. Doch wie sieht die Realität aus?#Geheimdienste #BND #KalterKrieg #Spione #Spionage #GünterGuillaume #WILLYBRANDT #STASI #MarkusWolf
Geheimdienste: Was Spione den ganzen Tag machen

aktionfsa@diasp.eu

08.08.2023 Nordkorea hackte russische Raketenfirma

Beim Hacken hört die Freundschaft auf

Heute können wir es kurz machen: Nordkoreanische Hacker haben laut Reuters das russische Unternehmen NPO Mash für Hyperschallraketen gehackt und ihr erworbenes Wissen in den eigenen Raketenbau gesteckt. Die Story im Einzelnen gibt es bei Fefe.de.

Aber auf zwei Punkte wollen wir doch - mal wieder - hinweisen.

  • "Die Russen verwenden offensichtlich noch das tödliche Trio Windows, Office und Active Directory. Solchen Leuten kannste einfach per Mail Malware schicken, und irgendein Depp wird schon drauf klicken."
  • "Sicherheitsanalysten bei SentinelOne erfuhren von dem Hack, nachdem ein IT-Mitarbeiter von NPO Mash versehentlich die interne Kommunikation seines Unternehmens durchsickern ließ, als er versuchte, den nordkoreanischen Angriff zu untersuchen, indem er Beweise auf ein privates Portal hochlud, das von Cybersicherheitsforschern weltweit genutzt wird."

Punkt 1 geht auf das Konto der Verantwortlichen, die immer noch meinen Microsofts Windows wäre sicher, bei Punkt 2 können wir nur sagen shit happens ...

Mehr dazu bei https://www.reuters.com/technology/north-korean-hackers-breached-top-russian-missile-maker-2023-08-07/
und https://blog.fefe.de/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3vy
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8485-20230808-nordkorea-hackte-russische-raketenfirma.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8485-20230808-nordkorea-hackte-russische-raketenfirma.html
Tags: #Geheimdienste #Hacking #Hyperschallraketen #Militär #Bundeswehr #Aufrüstung #Waffenexporte #Russland #Nordkorea #Spionage #Datenschutz #Datensicherheit #Microsoft #Windows #Pishing #OpenSource

simona@pod.geraspora.de

#Microsoft 365-Rechtsgutachten bleibt trotz Medienanfrage geheim

siehe: https://winfuture.de/news,136089.html

Wenn ihr geschäftlich unbedingt MS-Office braucht und nicht Libre-Office verwenden könnt, dann kauft euch lieber die Lizenz und arbeitet offline, anstatt dauernd zu zahlen und dann 365 zu nutzen in der #Cloud. Wenn die, die Gutachten nicht rausrücken wird da genug drinnen stehen was die Bevölkerung verunsichern könnte :(


#Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre #Wirtschaft #Spionage #Software #Computer #Problem #Recht #Politik #Medien #Internet #Online #Office

aktionfsa@diasp.eu

09.06.2023 Spionage Software auf iPhone

Meist Nutzer im mittleren bis höheren Management betroffen

Vor einer Woche schrieb uns ein Leser als Kommentar zu unserem Artikel über die "Aneignung von allem durch Wenige", wo es um das Abschöpfen der menschlichen Erfahrung und des Wissens durch wenige große Internetkonzerne ging:

Google mit der Hilfe von der CIA gegründet ( https://en.wikipedia.org/wiki/In-Q-Tel?oldformat=true )!
Facebook mit Hilfe der CIA gegründet ( https://en.wikipedia.org/wiki/In-Q-Tel?oldformat=true )!
Also, was soll man anders erwarten?

Scheinbar ging es nicht nur um die Gründung, sondern auch um den langfristigen Betrieb und eine gedeihliche Zusammenarbeit - auch wenn Apple in dem verlinkten Artikel jede Zusammenarbeit mit US Geheimdiensten leugnet. Es wurde jedoch in Tausenden iPhones Malware gefunden, darunter auch in denen ausländischer Diplomaten in Moskau. Das russische Security Unternehmen Kaspersky hat den Trojaner namens Triangulation aufgedeckt und hält ihn für sehr professionell gemacht.

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass mit dem Trojaner auch SIM-Karten infiziert waren, die für diplomatische Vertretungen in Russland, darunter NATO-Länder, ehemalige Sowjetrepubliken sowie Israel, Syrien und China registriert waren. Eine solche “extrem komplexe, professionell angelegte Cyberattacke” auf der proprietären und sehr abgeschotteten Software eines iPhone zum Laufen zu bekommen, erfordert internes Wissen über die iPhone Software.

Auch das Entdecken des Trojaners war schwierig, weil - im Gegensatz zu quelloffenen Systemen wie Unix oder Linux - das iPhone ein Betriebssystem besitzt, dass für Außenstehende eine “Black Box” darstellt. Kaspersky räumt in diesem Zusammenhang auch mit der irrigen Vorstellung auf, dass Apples Software wegen der Abgeschlossenheit Sicherheit garantiert. Den Nutzern wird lediglich die Illusion von Sicherheit vermittelt und das Gerät wird damit eigentlich zu einem perfekten Zufluchtsort für Spionageprogramme.

Wie bereits eingangs gesagt: Apple streitet jede Beteiligung an dem Trojaner ab.

Mehr dazu bei https://tkp.at/2023/06/02/us-spionage-trojaner-auf-iphones-entdeckt-kaspersky-und-russischer-geheimdienst/

Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3uv
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8424-20230609-spionage-software-auf-iphone.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8424-20230609-spionage-software-auf-iphone.html
Tags: #Spionage #Trojaner #Kaspersky #Datenkraken #Apple #iPhone #iPad #aSozialeNetzwerke #Verhaltensänderung #NATO #NSA #CIA #USA #Verbraucherdatenschutz #Datenskandale #Datensicherheit #Überwachung #DataMining #Privatsphäre #Verhaltensänderung

simona@pod.geraspora.de

Windows11 einrichten ist die Hölle 😩👎

Für einen Testkunden musste ich ein Notebook einrichten und da kam ich zum 1. Mal mit #Windows11 in Berührung. Ätzend ist die Zwangsregistrierung bei #Microsoft. Danach muss man Gefühlt eine halbe Stunde den ganzen unnötigen Mist den Microsoft einem als Geschenk reinwürgen will wegklicken. Besonders dreist ist, dass sie einem das #Tracking mit "zielgerichteten Verbesserungsvorschlägen zur Produktivitätssteigerung" schmackhaft machen wollen.

#software #wtf #aua #os #problem #frechheit #spionage #überwachung #Freiheit #wirtschaft #Privatsphäre

aktionfsa@diasp.eu

28.04.2023 Erster Bericht des Unabhängigen Kontrollrats

Die Überwacher überwachen - Teil 2

Vor 2 Monaten hatten wir berichtet, dass der Unabhängige Kontrollrat seine Arbeit aufgenommen hat. Der UK musste eingerichtet werden, nachdem das BVerfG die unkontrollierte "Überwachungs-Arbeit" des BND gerügt hatte. Da es bundesweit keine abhörsicheren Räume für die Arbeit der neuen Behörde gab, mussten sich die Mitglieder des Gremiums im einstigen Pferdestall einer ehemaligen preußischen Kaserne, jetzt Außenstelle des BND treffen - um genau diesen zu überwachen.

Zwei kleine positive Nachrichten

Nun gibt es zweimal etwas Positives aus diesem schweigsamen Gremium zu berichten. Die nichtstandesgemäße Behausung in Lichterfelde wird gegen theoretisch lichtdurchflutete neue Räume am Moabiter Spreebogen getauscht werden - trotzdem wird es nicht mehr Infos über deren Arbeit geben.

Zum Anderen hat der UK nach Recherchen von WDR und NDR erstmals einen schriftlichen Bericht zur BND-Überwachung vorgelegt. In einem 60-seitigen Dokument an die Mitglieder des Parlamentarische Kontrollgremiums (PKGr) des Bundestages - dessen Arbeit "natürlich" auch geheim ist - gibt der UK Infos über seine Tätigkeit zu den Abhöraktionen des BND im vergangenen Jahr. Er hat diese kontrolliert und bewertet, allerdings hat der UK nahezu jede der vom BND beantragten 121 Überwachungsmaßnahmen genehmigt. Dazu gehörten auch Hacking-Operationen bei denen sich der BND in Handychats und andere Onlinekommunikation einklinkt.

54% der BND-Maßnahmen des vergangenen Jahres betrafen die strategische Aufklärung, damit ist das Durchforsten von Datenströmen nach bestimmten Suchbegriffen gemeint, die unser Ehrenmitglied Edward Snowden bereits 2013 öffentlich gemacht und kritisiert hat. Im Gegensatz zu den damals ergebnislosen Diskussionen um diese Suchbegriffe soll es jetzt Praxis sein, dass die damals von US-amerikanischen NSA oder des britischen Abhördienstes GCHQ verschlüsselten Suchbegriffslisten nun dem BND und auch dem UK vollständig(?) vorliegen.

Vielleicht um nicht in den Verdacht eines unkritischen Abnickgremiums zu kommen und seine Existenz zu rechtfertigen, hat der UK mindestens eine Überwachungsaktion gegen eine "juristische Person" in Deutschland beanstandet. Umgekehrt äußern BND-Mitarbeiter, dass sich ihre Befürchtungen über Mehrarbeit durch die zusätzlichen Anträge an den UK bestätigt haben.

Mit wirklicher Transparenz hat das alles noch wenig zu tun ...

Mehr dazu bei https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/bnd-unabhaengiger-kontrollrat-101.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3tM
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8382-20230428-erster-bericht-des-unabhaengigen-kontrollrats.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8382-20230428-erster-bericht-des-unabhaengigen-kontrollrats.html
Tags: #BND #UK #UnabhängigerKontrollrat #ParlamentarischesKontrollgremium #Bundestag #PKGr #Spionage #Misstrauen #Geheimhaltung #Transparenz #Informationsfreiheit #EdwardSnowden #Lauschangriff #Überwachung #Rasterfahndung #DataMining