#erdöl

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me

Gastkommentar: Europas neue Partner könnten in Zentralasien liegen | DW | 04.09.2022

Der russische Präsident Wladimir Putin versucht, die imperialistischen Ambitionen seines Landes mit militärischer Aggression wiederzubeleben. Europa hat die Möglichkeit, dieser Bedrohung zu begegnen, meint Oliver Rolofs.#Zentralasien #EU #EuropäischeUnion #Kasachstan #Kirgistan #Energie #Erdgas #Erdöl #WladimirPutin #Kassym-SchomartTokajew
Gastkommentar: Europas neue Partner könnten in Zentralasien liegen | DW | 04.09.2022

deutschewelle@squeet.me

Gastbeitrag: Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman besucht Athen | DW | 25.07.2022

Erst ein Treffen mit dem US-Präsidenten Joe Biden, jetzt ein Besuch in Athen. Ist der saudische Kronprinz trotz des Mordes an dem Journalisten Kashoggi wieder hoffähig, fragt der Politikwissenschaftler Ronald Meinardus.#Griechenland #MohammedBinSalman #Erdöl #Gas #Kashoggi #Saudi-Arabien
Gastbeitrag: Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman besucht Athen | DW | 25.07.2022

deutschewelle@squeet.me
deutschewelle@squeet.me

Scholz: "Wir brauchen einen Marshall-Plan für die Ukraine" | DW | 28.06.2022

Die sieben großen westlichen Wirtschaftsnationen wollen der Ukraine beim Wiederaufbau helfen. Kanzler Olaf Scholz sagte nach dem G7-Treffen in Bayern, die G7-Länder seien sich bei der Unterstützung der Ukraine einig.#G7 #G7-Gipfel #Elmau #Ernährungssicherheit #Hunger #Ukraine-Krieg #Russland #Erdgas #Erdöl #China
Scholz: "Wir brauchen einen Marshall-Plan für die Ukraine" | DW | 28.06.2022

deutschewelle@squeet.me

G7-Gruppe gibt Milliarden Dollar für Kampf gegen Hunger | DW | 28.06.2022

Die G7-Staaten werden sich nach Angaben der US-Regierung verpflichten, bis zu fünf Milliarden US-Dollar für die weltweite Ernährungssicherheit bereitzustellen. Den Löwenanteil wollen die Vereinigten Staaten beisteuern.#G7 #G7-Gipfel #Elmau #Ernährungssicherheit #Hunger #Ukraine-Krieg #Russland #Erdgas #Erdöl #China
G7-Gruppe gibt Milliarden Dollar für Kampf gegen Hunger | DW | 28.06.2022