#sicherheit

deutschlandfunk@squeet.me

Nahost-Proteste in Deutschland - Ist die Polizei gewappnet?

Krieg in Nahost - Wie die deutsche Polizei gegen gewaltsamen Protest gewappnet ist

„Eine sehr komplexe Situation“, sagt Polizist Sven Hüber über Proteste und Kundgebungen, die seit dem Angriff der Hamas auf Israel in Deutschland stattfinden.#POLIZEI #SICHERHEIT #PROTEST #GEWALT #NAHOST #KRIEG #HAMAS #GewerkschaftderPolizei
Nahost-Proteste in Deutschland - Ist die Polizei gewappnet?

simona@pod.geraspora.de

Nachrichten vor 20 Jahren: #Israel fliegt Luftangriffe auf #Gaza

Ich habe mal eine ganz wilde Theorie: Wenn Israel das Ziel hat in friedlicher Koexistenz im Nahen Osten einen demokratischen Staat zu betreiben, dann geht das nur mit Hilfe der Nachbarstaaten. Luftangriffe tragen nicht dazu bei.

Lasst mich dies Aufgrund der aufgeheizten Situation mit einem anderen Beispiel erläutern:

Wenn nach den Anschlägen am 11. Sep. 2001 die #USA gesagt hätten, dass sie erschüttert sind und in tiefer Trauer über den schrecklichen Anschlag und erst einmal abgewartet hätten, dann wären Beileidsbekundungen von gemäßigten Gruppen aus der Arabischen Welt gekommen. Die Hardliner wären in scharfe #Kritik geraten und hätten wahrscheinlich an Einfluss verloren. Der Krieg gegen den Terror wäre nie gestartet worden und es gäbe heute nicht viel mehr Terroristen und Hardliner als früher. Wir hätten niemals den Islamischen Staat erlebt und es wäre wahrscheinlich zu einer friedlichen Revolution gekommen. Die ganze Region wäre aufgeblüht und hätte sich demokratisiert ohne 20 Jahre sinnlosen, verlustreichen und teuren Krieg in Afghanistan. Wir könnten uns heute auf zivilisationsgefährdende Krisen wie die Klimakrise konzentrieren und würden nicht neue Kriege führen. Wäre das nicht besser?

#Krieg #Terror #Terrorismus #Nachrichten #Konflikt #Palästina #Problem #Nahost #Militär #Geschichte #Zukunft #Sicherheit #Politik #Frieden #Krise #Welt #Menschenrechte

simona@pod.geraspora.de

Man fragt sich gelegentlich, ob die #Verschlüsselung was taugt auch gegen die #Polizei?

#Apple scheint laut diesem Artikel, eine ganz brauchbare Verschlüsselung zu verwenden:
https://netzpolitik.org/2023/indymedia-linksunten-ohne-aussicht-auf-entschluesselungserfolg/

Ich empfehle sich aber nicht nur auf den Hersteller zu verlassen, da dieser gezwungen sein kann Hintertüren einzubauen. Verwendet am besten zusätzlich noch eine freie Verschlüsselungssoftware wie #VeraCrypt: https://www.veracrypt.fr/en/Home.html

Verratet niemals euer #Passwort, denn niemand darf euch zwingen, euch selbst zu belasten. Das ist ein Menschenrecht.

#Sicherheit #Privatsphäre #Software #Tipp #Überwachung #Justiz #Menschenrechte

hdluehmann@pod.geraspora.de

So mal eine kurze Erfahrung zum Fairphone 4, was ich jetzt seit 2 Monaten neben meinem iPhone 14 nutze

Am Anfang habe ich mich schwergetan, den die Benutzung ist, doch mit einem iPhone nicht zu vergleichen, aber ich nutze mittlerweile mehrheitlich das Fairphone mit e/OS und je häufiger ich es nutze, desto weniger vermisse ich das iPhone.

Was mich am Anfang sehr gestört hat, waren die Bilder, die ich mit dem Fairphone aufgenommen habe, sie konnten am Anfang nicht mit denen des iPhone mithalten. Es lag aber nicht wirklich am Fairphone, sondern eher an mir und an ein paar Einstellungen.

Ich nutze mittlerweile auch die Murena Cloud, die im gesamten ein Super zusammen Spiel zwischen Linux und Fairphone bietet, was eine gute Alternative zum Apple Universum darstellt. Und es laufen für mich alle wichtigen Apps auf dem Fairphone.

#Linux #Opensource #fairphone #e/os #murena #sicherheit #cloud #iphone #nachhaltigkeit #datenschutz

utzer@social.yl.ms

Ich nutze #Linux, da ich aber morgen einen Haufen wichtige Daten mitnehmen muss und die gerne verschlüsselt haben möchte und der Empfänger Windows nutzt, habe ich mir #Veracrypt runtergeladen, einen Container erstellt, dass Passwort bei der Erstellung von #KeepassXC generieren lassen, den Eintrag (zuerst) gespeichert, dann Passwort kopiert und jetzt kann ich den Container schon nicht mehr öffnen, noch bevor ich die Daten einkopieren konnte. Passwort stimmt wohl nicht, nehme an die Gui kann bestimmte Sonderzeichen nicht.

Also nochmal neu, diesmal mit einem Keyfile aus /dev/random, wir sind gespannt, wahrscheinlich reicht aber morgen früh die Zeit nicht mehr aus um die Daten in den Container zu schieben, die Erstellung des Containers dauert gerade nämlich irgendwie lange.

#Sicherheit #Verschlüsselung #Windows #Fail

simona@pod.geraspora.de

#Microsoft 365-Rechtsgutachten bleibt trotz Medienanfrage geheim

siehe: https://winfuture.de/news,136089.html

Wenn ihr geschäftlich unbedingt MS-Office braucht und nicht Libre-Office verwenden könnt, dann kauft euch lieber die Lizenz und arbeitet offline, anstatt dauernd zu zahlen und dann 365 zu nutzen in der #Cloud. Wenn die, die Gutachten nicht rausrücken wird da genug drinnen stehen was die Bevölkerung verunsichern könnte :(


#Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre #Wirtschaft #Spionage #Software #Computer #Problem #Recht #Politik #Medien #Internet #Online #Office

tom_s@friendica.ambag.es

Verschlüsselte E-Mails mit GnuPG als Supergrundrecht

19. Juli 2013 Der aktuell amtierende Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erklärt die Sicherheit zum »Supergrundrecht«. Mit dieser Äußerung räumt er der #Sicherheit Vorrang vor allen anderen #Grundrechten ein – gleichzeitig deutet er an, dass die Deutschen selbst mehr für ihren #Datenschutz tun müssen. Die #Bundesregierung scheint machtlos gegenüber Amerikas Wahn der grenzenlosen #Ausspähung und #Überwachung. Wer soll die Grundrechte von Bürgern schützen, wenn selbst der #Staat nicht dazu in der Lage scheint?

https://www.kuketz-blog.de/verschluesselte-e-mails-mit-gnupg-als-supergrundrecht/

deutschewelle@squeet.me

Moldau: Koalition gegen Russland bei Europa-Gipfel | DW | 01.06.2023

Die "Europäische Politische Gemeinschaft" (EPG) traf sich zum Gipfel in Moldau. Dort gab es viel verbale Unterstützung für die Ukraine, aber keine Beschlüsse. Aus Mimi Castel Bernd Riegert.#EuropäischePolitischeGemeinschaft #Russland #Ukraine #Krieg #Sicherheit #Moldau #EU-Beitritt #NATO
Moldau: Koalition gegen Russland bei Europa-Gipfel | DW | 01.06.2023

deutschewelle@squeet.me

EPG: Europäischer Gipfel gegen Russland | DW | 01.06.2023

Die "Europäische Politische Gemeinschaft" (EPG) traf sich zum Gipfel in Moldau. Dort gab es viel verbale Unterstützung für die Ukraine, aber keine Beschlüsse. Aus Mimi Castel Bernd Riegert.#EuropäischePolitischeGemeinschaft #Russland #Ukraine #Krieg #Sicherheit #Moldau #EU-Beitritt #NATO
EPG: Europäischer Gipfel gegen Russland | DW | 01.06.2023

deutschewelle@squeet.me
aktionfsa@diasp.eu

16.05.2023 Wandlung eines "eingebettenen Journalisten"

"Es gibt Schlimmeres als Saddam Hussein"

Das sagt der amerikanische Publizist Robert D. Kaplan in einem Interview mit der nzz.ch, obwohl er vor 20 Jahren den mit vorsätzlichen Lügen begonnen US Krieg gegen den Irak befürwortete, ohne ein Konservativer gewesen zu sein, wie er betont. Seine Reise in den besiegten Irak im Jahr 2004 machte er als "eingebetteter Journalist" bei der US Armee und was er sah, bezeichnet er als vollständige Anarchie.

Er sagt: "... Es gab kein Schlachtfeld, das den Krieg eingrenzte. Der Krieg war schlicht überall, und es fühlte sich so an, als kämpften alle gegen alle. Ich hatte Anarchie, also die Abwesenheit einer Ordnungsmacht, auch in meiner Zeit als Journalist in den 1990er Jahren in Westafrika erlebt. ... Aber es war kein Vergleich zu dem, was ich im Irak erlebte und was mir die Menschen vor Ort erzählten. ... Sie erzählten mir von dieser Unberechenbarkeit. Dass man niemandem mehr trauen konnte. Und von der Willkür, die überall lauerte – noch viel stärker als zu Saddams Zeiten."

Auch 20 Jahre später ist der Irak ein korruptes Gebilde, aufgeteilt in sunnitisch und schiitisch beherrschte Gemeinden. Der Öl-Reichtum des Landes versickert in den Taschen Weniger. Von Demokratie, die angeblich mit dem Krieg eingeführt werden sollte, ist keine Rede mehr.
Krieg gegen 7 Länder im Nahen Osten

Nicht mehr folgen können wir Kaplans Analysen, warum nach dem Anschlag vom 11. September 2001 die Analysefähigkeit der US Administration von Emotionen überschattet gewesen sein soll. Er meint, dass "die Administration das Gefühl hatte, versagt zu haben. Sie hatte das Land nicht schützen können vor dem grössten Angriff auf das amerikanische Festland seit Pearl Harbor 1941. Die Entscheidung, in den Irak einzumarschieren, wurde in diesem Zustand der Angst getroffen."

Dagegen sprechen alle Analysen der Vorgänge in der Administration, die z.B. in der Anstalt komödiantisch aufgearbeitet wurden: https://www.youtube.com/watch?v=zSubuPm_TpE

Die USA haben ganz von sich 7 Länder im Nahen Osten mit Krieg überzogen und

  • über 40.000 Menschen in Libyen getötet,
  • über eine Million in den 2 Irak-Kriegen, die beide auf Lügen beruhten,
  • wie viele Tote über 20 Jahre das "Engagement" in Afghanistan gekostet hat, wurde noch nicht gezählt.

Alle diese Kriege - soweit bisher durchgeführt - wurde akribisch vorbereitet und führten in allen Fällen in ein Desaster für die Menschen in den betroffenen Ländern. Der vorher karge Wohlstand, das immerhin vorhandene allgemeine Bildungssystem, die Gesundheitsversorgung u.v.m. sind weggefegt worden. Lediglich die US Ölkonzerne und britische Ableger von ihnen sind im Irak und im Osten Syriens die Profiteure dieser Kriegspolitik.

Mehr dazu bei https://www.nzz.ch/international/robert-kaplan-ueber-die-fehleinschaetzung-zur-irak-invasion-der-usa-ld.1735168

Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3u7
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8401-20230516-wandlung-eines-eingebettenen-journalisten.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8401-20230516-wandlung-eines-eingebettenen-journalisten.html
Tags: #Irak #Libyen #Syrien #USA #Kriege #7Länder #9/11 #Anarchie #Sicherheit #Demokratie #SchuleohneMilitär #Atomwaffen #Militär #Bundeswehr #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln