#kritik

taschenlampe@despora.de

Corona und die Medien: Wir müssen sprechen

Die Medien hätten in der Corona-Krise den Siegeszug der Angst nicht zulassen dürfen. Wir müssen aus den Fehlern lernen, meint ein gestandener ZDF-Mann. Ein Gastbeitrag.

Meinung: In der Coronakrise spielten die Medien eine entscheidende Rolle bei der Prägung des kollektiven Bewusstseins, wobei sie häufig die Angst vor dem Virus überbetonten. Es ist unbestreitbar, dass die vorherrschenden Ideen oft die Ideen der Herrschenden sind. Sowohl private als auch staatliche Medien dienen als Werkzeuge dieser herrschenden Klasse, um die Massen in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Die Medien haben die Angst vor dem Virus verstärkt und so eine kollektive Hysterie ausgelöst. Diese "Angstneurose", eine übermäßige und größtenteils irrationale Angst vor einer bestimmten Sache oder Situation, wurde von den Medien genährt und verstärkt, was zu überzogenen Reaktionen und Maßnahmen führte.

Ich begrüße es sehr, dass Artikel wie dieser diese Mechanismen, die er als Journalist mitgetragen hat, kritisch hinterfragen. Mir ist jedoch auch bewusst, dass viele Menschen die Corona-Krise einfach hinter sich lassen und nach vorne schauen wollen. Das ist durchaus verständlich. Dennoch ist eine Selbstkritik und Selbstreflexion angesichts aktueller Ereignisse, wie der herrschenden Berichterstattung über die Ukraine, dringend notwendig.

#corona #medien #journalismus #wissenschaft #selbstreflexion #reflexion #kritik #covid #zahlen #Angstverstärkung #angst

betschwester@squeet.me

Ich hab ein leichtes Problem damit.
Weiß aber nicht, ob ich meine Muttersprache falsch setze oder die AfD.
"Ein Schweriner für Schwerin.", steh da.
Meine Grammatik würde bei der Option einer Bürgermeisterwahl setzen:
"Ein*en* Schwerin für Schwerin."
Oder "Ein Schweriner kämpft / steht / setzt sich ein für Schwerin."
War nicht genug Platz für die Buchstaben oder lieg ich falsch?
Es nervt, weil der das Ding da direkt vor meine Nase gehängt hat!

#Muttersprache #Wahlplakat #Kritik

diggers@diaspora-fr.org

Andreas #Urban: Schwerer #Verlauf

#Corona als #Krisensymptom

bild

https://wertkritik.org/beitraege/urban-schwerer-verlauf

Vortrag anlässlich der Präsentation des Sammelbandes Schwerer Verlauf. Corona als Krisensymptom im Rahmen der
Kritischen Literaturtage 2023 am 7. Mai 2023 in Wien

Das gesamte #Sammelband scheint sehr interessant zu sein. Hier ist eine längere Vorstellung der einzelnen Artikel darin.
Es ist ein #Aufarbeitung von einer kritischen #Distanz zu allen Akteuren, sowohl der Kritiker, wie auch der Verantwortlichen.

Wenn hier einer zufällig einer aus #Wien kommt sei auch an diesen #Termin erinnert: https://www.streifzuege.org/2023/schwerer-verlauf/?print=print


#Pandemie #Wertkritik #Kritik #Kapitalismus #Analyse #Krise #Schäden #Propaganda #Aufarbeitung #Psychologie #Wissenschaft #Virus #Angst #Thesen #streifzuege #Covid #Lockdown

mrd_ill_be_back@diasp.org

#rassismus #postkolonialismus #antisemitismus #israel #palästina
https://www.iz3w.org/artikel/debatte-postkolonialismus-antisemitismus-rassismus

Es ist eine Tragödie, dass die #Solidarität mit den Palästinenser*innen meist in eine antisemitische Richtung geht. Weder sind das Zeigen der Flagge noch eine #Kritik an der #Siedlungspolitik per se #antisemitisch. Ich wünsche mir, dass eine Bewegung entsteht, die eine #Zweistaatenlösung fordert und klare Grenzen zum Antisemitismus zieht. Wenn sich die #Palästinenser*innen von den extremistischen Kräften trennen und sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen, dann werden auch in Israel mehr Menschen für Kompromisse bereit sein. Die Israelis sind traumatisiert von Jassir Arafat, mit dem sie erst Verhandlungen führten und der dann #Terror wählte. Wir brauchen innerhalb der palästinensischen Community neue Stimmen, die sich für die eigenen Belange und für #Frieden einsetzen.

taschenlampe@despora.de

Realitätsverlust und suizidale Drift - Der Abstieg des Westens im Viruswahn und „Krieg gegen Putin“

Lesestoff!

Erster Teil es dreiteiliger Essay...Wer Zeit hat, sollte sich die Gedanken Urbans mal "reinziehen". Nicht dass ich alles unterschreiben würde was Urban da von sich gibt, aber prinzipiell trifft er mMn hie und da ins Schwarze und offenbart die Irrationalität "unserer" Reaktionen auf Corona und Putin.

Sowohl die Corona-Krise als auch der aktuelle Ukraine-Krieg legen ein beredtes Zeugnis von der Plausibilität und Tragfähigkeit der wertkritischen Krisentheorie, gerade im Hinblick auf ihre sozialpsychologischen Implikationen, ab. In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden wir Zeugen einer auch für krisentheoretisch geschulte Beobachter beeindruckenden Irrationalität des im Verfall befindlichen Spätkapitalismus und seines postmodernen Krisensubjekts. Diese Diagnose beschränkt sich bei weitem nicht nur auf mehr oder weniger abstruse Verschwörungstheorien, wie sie in der Corona-Krise in einigen Segmenten der Bevölkerung um sich griffen – und denen zufolge das Coronavirus etwa eine Erfindung von Bill Gates und Co. und die Corona-Impfung Teil eines genozidalen Bevölkerungsreduktionsprogramms sei –, sondern umfasst auch und gerade die offizielle Seuchenbekämpfungspolitik der Staaten wie auch die gesamtgesellschaftliche Reaktion auf das Virus – eine Reaktion, die besonders in den Staaten des globalen Westens nicht minder wahnhafte und paranoide Züge annahm (vgl. Schink 2023). Damit verbunden ist auch ein offenbar auf neue Höhen gekletterter Realitätsverlust, der in der Stilisierung einer grippeähnlichen Infektionskrankheit zu einem „Killervirus“ und einer „Jahrhundertseuche“ ebenso Gestalt annahm wie in der völlig verzerrten westlichen Wahrnehmung des Ukraine-Krieges, seiner Ursachen sowie seines Verlaufs, der zunehmend von einem historischen Debakel des Westens und insbesondere der US-amerikanischen Hegemonialmacht kündet

https://wertkritik.org/beitraege/urban-realitaetsverlust-und-suizidale-drift-teil1
https://wertkritik.org/beitraege/urban-realitaetsverlust-und-suizidale-drift-teil2
https://wertkritik.org/beitraege/urban-realitaetsverlust-und-suizidale-drift-teil3

#corona #covid #psychologie #kritik #wertkritik #theorie #kapitalismus #debatte #gedanken #putin #nato #urkaine #westen #realität #usa #eu #gesellschaft #krise